Biografie
Martin Walser übergibt sein Werk dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach
Hier bestellen
Sprachlaub oder: Wahr ist, was schön ist: Texte von Martin Walser mit Aquarellen von Alissa Walser
Topnews
Biografie
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Biografie
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Aktuelles
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Buchvorstellung
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Aktuelles
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Buchvorstellung
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
Buchrezension
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Aktuelles
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Aktuelles
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
Aktuelles
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
Aktuelles
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Buchrezension
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Buchpreis
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Roman
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Literaturverfilmung
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Comic
Asterix - Im Reich der Mitte
Debatte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
Literaturverfilmung
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
Literaturverfilmung
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Abschied
Martin Walser bereits am 26. Juli gestorben
Aktuelles
Roger Willemsen: Nachlass geht nach Berlin
Aktuelles
Barbara Honigmann erhält den Friedrich-Schiller-Preis 2024: Eine herausragende Autorin wird gewürdigt
Aktuelles
Rio Reiser - der Poet
Aktuelles
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
Aktuelles
"Wilderer" von Reinhard Kaiser-Mühlecker auf Platz 1 der SWR-Bestenliste
Aktuelles
Roger Willemsen: Grüße in die Gegenwart
Aktuelles
Unsere Buchvorschläge für den Sommer
Wer braucht die Außenwelt?
Aktuelles
In Erinnerung an Marcel Reich-Ranicki: ZDF zeigt große Doku
Aktuelles
Rechtsstreit: Wem gehört "Die unendliche Geschichte"?
Aktuelles
Neue Werke von J. D. Salinger bestätigt
Aktuelles
Haruki Murakami öffnet sein Archiv
TV
SPIEGEL-Bestseller: Die besten Sprüche von Denis Scheck
Aktuelles
lit.Cologne: Diese Stars kommen nach Köln
Aktuelles
Buchrezension
„Hase und ich“ von Chloe Dalton – Rezension: Ein literarischer Blick auf Nähe, Natur und stille Erkenntnis
Buchmarkt
Denis Scheck blickt für den SÜDKURIER auf die „Spiegel“-Bestseller Sachbuch
Buchrezension
Spandau Phoenix von Greg Iles – Thriller über das letzte Geheimnis des Dritten Reichs
Buchrezension
„Ich schweige für dich“ von Harlan Coben – Wenn die Wahrheit zur Bedrohung wird
Buchvorstellung
Annegret Liepolds Unter Grund bei ttt – titel, thesen, temperamente
Buchrezension
„Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft
Buchrezension
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist – Justizkritik, Maskenspiel und literarische Präzision
Buchrezension
Die LET THEM Theorie – Warum Loslassen mehr Kraft gibt als Kontrolle
Buchrezension
„Der Kuß der Spinnenfrau“ – Manuel Puigs Roman über Liebe, Ideologie und die Macht der Erzählung
Buchrezension
„Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek – Ein Psychothriller über Angst, Gewalt und die Illusion von Sicherheit
Buchrezension
„Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde“ – Ein Provence-Krimi mit Tiefgang, Atmosphäre und gesellschaftlicher Relevanz
Buchrezension
Die Physiker – Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie über Wissenschaft, Moral und Machtmissbrauch
Buchmarkt
Denis Scheck: “Druckfrisch" am 25. Mai 2025
Buchrezension
Rezension zu "Die Passagierin" von Franz Friedrich

Buchpreis
Die Nominierten für den Bachmannpreis 2025 stehen fest
Rezensionen

Buchrezension
„Die Waffen des Lichts“ – Ken Folletts epischer Abschluss der Kingsbridge-Saga
Buchrezension
Der Protein-Fasten-Trick – Christian Wolfs alltagstaugliche Strategie für nachhaltigen Fettverlust ohne Jo-Jo-Effekt
Buchrezension
„Versuche, dein Leben zu machen“ – Margot Friedländers Zeugnis über Würde im Versteck und die bleibende Last der Erinnerung
Buchrezension
Die verlorene Ehre der Katharina Blum – Heinrich Bölls zeitlose Anklage gegen medialen Machtmissbrauch
Buchrezension
Wehe du gibst auf – Clara Lösels poetischer Aufruf zur Hoffnung und inneren Stärke
Buchrezension
Das Kind in dir muss Heimat finden – Stefanie Stahls Bestseller über emotionale Heilung und innere Freiheit

Buchrezension
Mario und der Zauberer – Thomas Manns politische Parabel über Macht, Verführung und den Abgrund des Faschismus
Buchrezension
Sonnenhang – Kathrin Weßlings radikaler Roman über ein Leben im Stillstand und den schmerzhaften Mut zum Weitergehen
Buchrezension
An der Grenze – Was wirklich an Deutschlands Grenzen passiert: Ein Insider deckt die Flüchtlingskrise auf
Buchrezension
„Die Suchtlüge – Sucht überwinden ohne Willenskraft“
Buchrezension
Die Verwandlung von Franz Kafka – Das Drama des Unnützen im Zeitalter der Selbstoptimierung
Buchrezension
„The Serpent and the Wings of Night – Der beste Vampirroman für Dark-Fantasy-Fans
Buchrezension
„Freundschaft kennt kein Alter“ – Warum dieses Buch von Rashid Hamid unser Denken über Generationen verändert
Buchrezension
„Eileen“ von Ottessa Moshfegh – Eine tiefgründige Charakterstudie der dunklen menschlichen Abgründe
Buchrezension