Zum "Welttag des Buches" startet MDR KULTUR eine literarische Tour durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Katrin Schumacher, Moderatorin des Literaturformats "Unter Büchern", sucht Orte auf, an denen gelesen wird. Bibliotheken, Buchhandlungen, Festivals, Verlage und Konzerte stehen auf ihrem Plan. Erste Station ist das Literaturhaus Halle. Die Termine und Höhepunkte der "Unter Büchern unterwegs" Tour.
Hier bestellen
Die Paradiese von gestern | Ein Roman über die Spielformen der Liebe und die Zeichen einer neuen Zeit
Das Paulusviertel in Halle: Vom Kaiserreich bis 2.0 (Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte)
"Unter Büchern unterwegs" - so lautet das Motto, mit dem sich die Literaturexpertin Katrin Schumacher am 23. April zum "Welttag des Buches" auf den Weg macht, um für MDR KULTUR Bücherorte ausfindig zu machen. Bis Oktober tourt sie mit einem zum Bücherwagen umfunktionierten Bauwagen durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, um Lesefestivals, Buchhandlungen, Verlage und andere Literatur-Orte zu besuchen.
Geplant sind über 20 Tourstopps, unter anderem bei den Thüringer Literaturtagen auf der Burg Ranis, bei den Regionalbuchtagen in Halberstadt und dem Wave-Gotik-Festival in Leipzig. Im Juli und August begleitet "Unter Büchern unterwegs" außerdem ausgewählte Veranstaltungen des MDR Musiksommers. In Hoyerswerda, in Grimm und in Dresden werden im Rahmen des diesjährigen Musiksommers namenhafte Schauspieler, aber auch Studentinnen und Studenten des Leipziger Literaturinstituts ihre Texte lesen.
Zum 250. Geburtstag von Novalis
Zum 250. Geburtstag des Schriftstellers Novalis begibt sich Schumacher Anfang Mai auf eine biografische Spurensuche, und zeigt die Lebensorte des frühromantischen Dichters.
Der "Unter-Büchern-Wagen"
Aus dem "Unter-Büchern-Wagen" wird die Literaturexperten in ihrem Podcast "Unter Büchern" von ihren Erlebnissen und über die jeweiligen Veranstaltungen berichten. Der Wagen selbst lässt sich dabei auch selbst zu einem mobilen Veranstaltungsort umbauen.
Erster Halt: Halle/Saale
Beginnen tut die literarische Rundreise am 23. April mit einem ersten Stopp im Literaturhaus Halle/Saale. Das Programm startet um 10 Uhr. Nach einer Lesung für Kindern mit Jennifer Krannich moderiert Katrin Schumacher ab 12 Uhr eine Gesprächsrunde, die sich mit dem Thema "Bücher machen regional, überregional, international?" beschäftigt. Am Gespräch beteiligt sind Roman Pliske vom Mitteldeutschen Verlag sowie Peter Gerlach und Moritz Götze vom Hanserverlag. Am Nachmittag stehen Lesungen und Buchvorstellungen an. Mario Schneider präsentiert seinen Roman "Die Paradiese von Gestern"; Nele Heyse stellt ihren Roman "Ach" vor. Zum Abschluss lesen Eva Scherf aus "Das Paulusviertel in Halle" und Thomas Jeschner aus "120 Jahre Bergzoo".
Der Fahrplan der "Unter Büchern unterwegs" Tour von April bis Oktober
- 23. April: Literaturfest im Literaturhaus Halle
- 29. April: Zu Gast in Dresden beim Jubiläum des Kulturpalasts, Katrin Schumacher moderiert die Lesung mit Bernhard Schlink
- 1. Mai: Schloß Oberwiederstedt zur Eröffnung der neuen Novalis-Ausstellung und Festakt zum 250. Geburtstag des Dichters
- 1. bis. 8 Mai: Novalis-Woche: Unterwegs zu Novalis-Lebensstätten
- 23. Mai: Verlagsbesuch in Miltitz beim "Mirabilis"-Verlag
- 11. Juni: Zu Gast bei den Thüringer Literaturtagen auf Burg Ranis, Katrin Schumacher moderiert die Lesung mit Lola Randl
- 20. Juni: Literarisches Sommer-Roulette im Literaturhaus Halle
- 7. bis 10. Juli: Zu Gast beim Rudolstadt-Festival, Live-Sendung "Unter Büchern" am 9. Juli
- 10. juli: Zu Gast beim "Makers United" Festival in Chemnitz
- 23. Juli: Zu Gast beim MDR Musiksommer in Seggerde
- 31. Juli: Zu Gast beim MDR Musiksommer in Altenburg
- 7. August: Zu Gast beim MDR Musiksommer in Hoyerswerda
- 14. August: Zu Gast beim MDR Musiksommer in Rudolstadt
- 19. August: Zu Gast beim MDR Musiksommer in Erfurt
- 26. August: Zu Gast beim MDR Musiksommer in Grimma
- 2. September: Zu Gast beim MDR Musiksommer in Dresden
- Mitte September: Zu Gast bei den Regionalbuchtagen Sachsen-Anhalt
- Anfang Oktober: Zu Gast im Leipziger Literaturhaus
- 11. Oktober: Literarisches Herbst-Roulette im Literaturhaus Halle
- 17. bis 23. Oktober: Zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse
- Ende Oktober: Literaturparty in Kooperation mit dem Leipziger Literarischer Herbst
Hier bestellen
Die Paradiese von gestern | Ein Roman über die Spielformen der Liebe und die Zeichen einer neuen Zeit
Das Paulusviertel in Halle: Vom Kaiserreich bis 2.0 (Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte)
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Literarischer Frühling: Das versprechen die Leipziger Buchnächte
"Buchzeit": Vier Romane, die sich in diesem Frühjahr zu lesen lohnen
Für den Umbau des politischen Systems!
Digitale Bühne für AutorInnen: ARD-Forum sendet live aus Leipzig
Morden, leben, die Welt retten: Was können Bücher?
"Leipzig liest extra": Ein fulminantes Programm
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
MDR-Kultur: Jutta Hofmann liest Brigitte Reimann
Die Kandidaten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 stehen fest
Buchtipps zur Weihnachtszeit im 3sat
Literarische Neuerscheinungen des Bücherfrühlings
Lesetipps für die Weihnachtszeit
Preis der Leipziger Buchmesse startet mit 359 Büchern
"Kruso" - Über Freiheit und Freundschaft
Fröhlich lesen: Spannende Schicksals-Stories in der Dezember-Sendung
Aktuelles
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr