Darauf darf man wirklich gespannt sein: Um den Fans die Wartezeit auf die neue Episode des Science-Fiction-Epos „Star Wars“ zu verkürzen, findet am Freitag und Samstag, 16. und 17. Oktober, auf der Agora der offizielle Star Wars Poetry Slam der Frankfurter Buchmesse statt.
Ein anspruchsvolles Anliegen, strotzen doch die Star Wars-Filme nicht gerade vor literarischer Qualität. Besonders Meister Yoda könnte durchaus eine Auffrischung in Sachen Grammatik vertragen (Satzbau! SPO!). Organisiert wird die Dichterschlacht von Wordakrobat Bas Böttcher, seines Zeichens erster Poetry Slam Meister Deutschlands. Gemeinsam mit seinen Slam-Kollegen Dalibor Markovic (Beatboxer und amtierender Poetry Slam Meister im Team), Nick Pötter (U20 Poetry Slam Champion von 2013), Zoe Hagen (Berliner Stadtmeisterin im U20 Poetry Slam) und Theresa Hahl (Slam Poetin und Erfinderin) gibt er Einblicke und Ausblicke rund um Star Wars – witzig, frech, spannend, fantasievoll.
Die erste Zeile steht schon fest: „Es war einmal vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxie…“ „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ kommt am 17. Dezember 2015 in die deutschen Kinos. Der Film wurde von J.J. Abrams inszeniert. Zum eindrucksvollen Cast gehören u.a. John Boyega, Daisy Ridley, Adam Driver, Oscar Isaac, Lupita Nyong’o, sowie die Stars der Original-Trilogie: Harrison Ford, Carrie Fisher, Mark Hamill, Anthony Daniels, Peter Mayhew und Kenny Baker. Der mehrfache Oscar®-Gewinner John Williams steuert erneut die Filmmusik bei.
Alle Infos rund um Star Wars finden gibt‘s auf www.starwars.de.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Julia Engelmann: Hier gibt´s noch Karten!
Frankfurter Buchmesse startet Ticketverkauf
Europa feiert den 250. Geburtstag des Dichters Friedrich Hölderlin
"Das Star Wars Archiv" - Mythen, Macht und Metamorphosen
Stefan-Lübbe-Preis: Alles, nur keine Langeweile
Nachdenklich, liebesbekümmert und extrem lustig
Bastei Lübbe lobt 10.000 Euro für Sci-Fi-Romane aus
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr