Überraschung: Der neue Roman der Viva-Moderatorin beginnt diesmal nicht mit einer Sexszene. Unmoralisch wird´s trotzdem. Von Oktober bis Dezember können Sie Charlotte Roche live erleben.
Hier bestellen
Charlotte Roche, fernsehbekannt als Moderatorin für viva, 3sat und das ZDF, hatte vor einigen Jahren mit ihren recht organisch ausgefallenen Erotikromanen "Feuchtgebiete" und "Schoßgebete" die Buchszene kräftig aufgemischt. Sex sells: Ganz nebenbei konnte Rocher von beiden Titeln drei Millionen Exemplare verkaufen.
Mit "Mädchen für alles" setzt Roche jetzt nicht mehr alles auf den Schockeffekt, bleibt aber außerhalb jeglicher moralischen Grenzen.
Das Leben der Heldin Christine ist zu perfekt. Als "Mädchen für alles" stellt sie Marie ein, die sich um Haushalt, Wäsche und Baby kümmert. Doch Marie hilft Christine, aus ihrem Ehe-Alltag auszubrechen - natürlich auf fragwürdige Weise.
Charlotte Roche: "Mädchen für alles" - Veranstaltungen
Wuppertal
Dienstag, 20. Oktober 2015, 20:00 Uhr
Barmer Bahnhof, Winklerstr. 2 , 42283 Wuppertal
Bonn
Mittwoch, 23. Oktober 2015, 20:00 Uhr
Pantheon, Bundeskanzlerplatz 2-10 , 53113 Bonn
Leipzig
Sonntag, 25. Oktober 2015, 20:00 Uhr
Werk 2, Kochstr. 132 , 04277 Leipzig
Erlangen
Montag, 26. Oktober 2015 , 20:00 Uhr
Kino Schauburg, Königsbrücker Str. 55 , 01099 Dresden
Köln
28. November 2015, 19:30 Uhr
Gloria Theater, Apostelnstr. 11 , 50667 Köln
Düsseldorf
Mittwoch, 02. Dezember 2015, 20:00 Uhr
Savoy, Graf-Adolf-Str. 47 , 40210 Düsseldorf
Stuttgart
Montag, 07. Dezember 2015, 20:00 Uhr
Theaterhaus, Siemensstr. 11 , 701469 Stuttgart
Frankfurt am Main
Dienstag, 08. Dezember 2015, 20:00 Uhr
Mousonturm, Waldschmidtstr. 4 , 60316 Frankfurt am Main
Heidelberg
Mittwoch, 09. Dezember 2015, 20:00 Uhr
Karlstorbahnhof, Am Karlstor , 69117 Heidelberg
Hamburg
Montag, 14. Dezember 2015 , 20:00 Uhr
Übel & Gefährlich, Feldstr. 66 , 20359 Hamburg
Dienstag, 15. Dezember 2015, 20:00 Uhr
Übel & Gefährlich, Feldstr. 66 , 20359 Hamburg
Krefeld
Mittwoch, 16. Dezember 2015, 20:00 Uhr
Kulturfabrik, Dießemer Str. 13 , 47799 Krefeld
Bielefeld
Freitag, 18. Dezember 2015, 20:00 Uhr
Theaterlabor, Hermann-Kleinewächter-Str. 4 , 33602 Bielefeld
Osnabrück
Samstag, 19. Dezember 2015, 20:00 Uhr
Osnabrück Halle, Große Gildewart 6-9 , 49074 Osnabrück
Münster
Sonntag, 20. Dezember 2015, Zeit: 20:00 Uhr
Aula am Aasee, Annette-Allee 1 , 48149 Münster
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Sex, Drugs, Blut und jede Menge Langeweile
Piper kommt mit Charlotte Roche, Gaby Hauptmann, Mike Krüger und Hanni Münzer
Belletristik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3
Amazon.de: Buchpreis-Gewinner Frank Witzel steigt auf Platz 2
Trotz Friedensnobelpreis: Charlotte Roche vor Swetlana Alexijewitsch in den Top 10
Nur ein Auftritt: Mike Krüger liest aus Autobiografie
„Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“ von Campino – Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik
Hape Kerkeling: Ein Blick auf Gebt mir etwas Zeit und sein Auftritt im Podcast "Hotel Matze"
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Frankfurter Buchmesse startet Ticketverkauf
Literaturwoche Donau 2021: Die Vielfalt unabhängiger Verlage
Olivia Wenzel liest aus ihrem Debütroman "1000 Serpentinen Angst"
Nava Ebrahimi erhält Ingeborg-Bachmann-Preis 2021
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Aktuelles
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
