Für kurze Zeit wird der ungewöhnliche Thriller von von Ethan Cross jetzt für 2,99 € für Amazon Kindle und als ePub angeboten. Die Lesermeinungen zu "Ich bin die Nacht" sind geteilt.
Preisaktion: Bastei Entertainment bietet das eBook "Ich bin die Nacht" von Ethan Cross für wenige Tage für 2,99 € an. Regulär kostet das eBook 7,99 €; das Taschenbuch 9,99 €. Der Thriller ist sowohl für Kindle als auch als ePub bei den bekannten Plattformen erhältlich. Allerdings muss der Leser natürlich auf die abgefahrene Ausstattung der Printversion verzichten: Das Buch erschien mit einem speziellen Wärmelack, der sich bei verschiedenen Temperaturen farblich verändert. Die Schnittkanten der Seiten sind zudem bedruckt.
Im Buch geht es um den perfiden Serienmörder Francis Ackerman junior. Der wurde von seinem Vater, einem dem Wahnsinn anheim gefallenen Psychiater, zur gnadenlosen Killermaschine ausgebildet.
Ähnlich wie in der Horrorfilm-Serie "Saw" erfindet Ackerman perverse Spiele, bei denen das Opfer entweder das eigene Leben oder das von Angehörigen aufs Spiel setzen muss.
Da Francis Ackerman junior allerdings einen Wissensvorsprung hat, gewinnt er immer.
Der Titel liest sich schnell; die Handlung beginnt sofort sich zu überstürzen. Gleich zu Beginn macht Francis Ackerman jr. von seinem Können bei einem Tankstellenwart Gebrauch. Später müssen zwei Polizisten nebst Familienangehörige dran glauben.
"Ich bin die Nacht" war 2013 erschienen und hatte die Spiegel-Bestseller-Liste erreicht.
Viele Leser kreiden "Ich bin die Nacht" jedoch logische Brüche und den zu oft bemühten Deus ex machina an. Wem "Ich bin die Nacht" Spaß macht, erfahren Sie in Kürze beim Lesering Buch-Test.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Amazon senkt Kindle-Preis um 40 Euro
Schnäppchen zum Valentinstag: Kindle Paperwhite 3 mit 20 Euro Rabatt
Tolino und Kindle: Die besten Preise zu Weihnachten
E-Reader: Kindle für kurze Zeit mit Rabatt
Nur noch heute: Amazon macht Kindle E-Reader billiger
Amazon: Preisgekrönte E-Books jetzt mit 50 % Rabatt
Kobo touch 2.0: Neuer Reader zum falschen Preis
Braucht man einen Zweitreader?
Amazon: "Kostenlose" Bücher? Dann einmal die Daten bitte...
Amazon Charts verraten ab sofort Kauf- und Lesegewohnheiten!
Microsoft schließt E-Book Store. Vielleicht doch wieder zum analogen Buch greifen?
Amazon bringt neuen Einsteiger-Kindle
Kindle Oasis: Das bringt der neue Luxus-Reader
Indie-Perle "Mädchenklo" kommt als E-Book
Amazons Schreibwettbewerb geht in die zweite Runde
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Rezensionen
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr