Zweitreader machen insbesondere in der Familie Sinn, aber muss es gleich neue Hardware sein? Lesering stellt die wichtigsten E-Book Reader Apps vor.
E-Book Reader gehören aktuell zu den beliebtesten Hightech-Gadgets der Deutschen. Tatsächlich sind die hochgezüchteten Smartphones und Tablets der letzten Generation als reines Lesegerät deutlich überdimensioniert. In Punkto Gewicht und Lesefreundlichkeit sind E-Reader trotz der Grafikmöglichkeiten und der Hintergrundbeleuchtung von Tablets klar überlegen. Mittlerweile gibt es E-Book Reader für jeden Geschmack und Geldbeutel vom 70-Euro-Kindle bis hin zum Luxus-Reader um 200 Euro.
Doch trotz der technischen Überdimensionierung ist es durchaus möglich, Smartphones und Tablets als Zweitreader zu verwenden - vorausgesetzt, Sie haben die richtige App. Das schlagende Argument, auch ein Tablet als Zweitreader ins Auge zu fassen, liegt oft in der Hintergrundbeleuchtung. In schlechten Lichtverhältnissen und natürlich bei ePapers mit Farbinhalt spielen Tablets ihre wohl einzigen Vorteile im Lesebetrieb aus.
Einerseits bieten die bekannten ebook-Stores wie Kindle, Skoobe oder Kobo eigene Apps und auch Inhalte. Andererseits sind Apps verfügbar, mit denen Sie teils komfortabler universell lesen können.
Lesering.de hat die wichtigsten eReader-Apps für iOS und Android und Windows Phone ohne Shop-Anbindung unter die Lupe genommen.
E-Book Reader: Das sind die Top-Lese-Apps
Marvin – eBook Reader for epub
Marvin glänzt mit einer ganzen Flut an Individualisierungsmöglichkeiten. Im Grunde können Sie alles ändern und nach ihrem Gusto einstellen: Dazu zählt eine Vielzahl an Schriftarten, Seitenfarben, Layouts und Themes, die Sie per Inapp-Kauf erwerben können. Genial ist die mobile Anbindung von Marvin - so können Sie eBooks aus der Dropbox oder Gratis-Bücher aus dem Internet laden.
Aldiko Book Reader
Der Aldiko Book Reader gehört zu den Referenz-Apps, wenn es ums Lesen auf Android-Geräten geht. Die Anwendung ist universal geeignet für Bücher im ePUB- und PDF-Format. Auch ebooks mit Adobe-DRM werden gelesen. Die 2,99 Euro teure Bezahlversion ist werbefrei.
- Aldiko Book Reader für Android gratis herunterladen!
Ebook Reader
Der Ebook Reader ähnelt dem iBook-Bücherregal. Allerdings glänzt das kleine Programm durch technische Finesse. Textmarkierungen, Zoomen, Suche und Blättern geschieht blitzschnell und hochkomfortabel.
- Ebook Reader für iOS gratis herunterladen!
- Ebook Reader für Android gratis herunterladen!
- Ebook Reader für Windows Phone gratis herunterladen!
Moon+ Reader
Bei Moon+ können Sie allerlei Nützliches ganz individuell konfigurieren oder Sie bedienen sich den zehn vorkonfigurierten Desktop Themes. Dabei bietet Moon + in der Premium-Version nicht nur eine werbefreie Oberfläche, sondern unter anderem clevere Autoscroll-Funktionen, einen Vorlesemodus, Cloud-Anbindung, Passwort-Schutz und unterstützt PDFs.
Universal Book Reader
Auch der Universal Book Reader ähnelt mit seinem Bücherregal als Oberfläche Apples iBooks. Einerseits handelt es sich um eine Gratis-App, mit der Sie E-Book , EPUB -und PDF- Dateien lesen können. In der In-App-eBook Shop werden über 560.000 Bücher in 9 Sprachen angeboten. UB Reader öffnet Adobe DRM-geschützte Dateien in EPUB-Format und PDF-Dateien.
Bluefire Reader
Der Bluefire Reader ist Voraussetzung dafür, die OnLeihe nutzen zu können, da der Hersteller Bibliotheken die Technologie spendiert. Darüber hinaus ist der Bluefire Reader aber nicht unproblematisch: Einzelne Taps mit dem Finger lösen viel zu viele mögliche Aktionen aus; die Stabilität wechselt von Version zu Version.
Mantano Ebook Reader
Die Stärke des Mantano Ebook Readers liegt insbesondere in den vielfältigen Markierungs- und Kommentierungsmöglichkeiten des Textes. Sie können direkt aus der App heraus auf OPDS-Kataloge zugreifen und PDFs in der App bearbeiten.
- Mantano Ebook Reader für iOS gratis herunterladen!
- Mantano Ebook Reader für Android gratis herunterladen!
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Hungry4books: Bastei verschenkt ein E-Book pro Monat
Sebastian Fitzek und Nele Neuhaus kommen zum Aktionspreis
Speed Reading: Kindle stellt Word Runner vor
Schnäppchen: Aldi kommt mit Hörbuch-Flatrate
tolino E-Reader: Mayersche Buchhandlung und Osiander steigen ein
Kindle mit 3G - lohnt sich das?
E-Reader: Einmal Schärfen für 20 Euro, bitte!
Kindle: Für wen lohnt sich der E-Reader-Einstieg?
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
Microsoft schließt E-Book Store. Vielleicht doch wieder zum analogen Buch greifen?
Amazon bringt neuen Einsteiger-Kindle
Kindle Oasis: Das bringt der neue Luxus-Reader
5 Jahre Kindle: Amazon feiert mit Preissenkungen
Amazon senkt Kindle-Preis um 40 Euro
Schnäppchen zum Valentinstag: Kindle Paperwhite 3 mit 20 Euro Rabatt
Aktuelles
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr
Rezensionen