Aldi Life Musik bietet Millionen von Songs und mehr als 10.000 aktuelle Hörbücher. Das Monatsabo ist mit 7,99 Euro sogar noch günstiger als beim Partner Napster.
Hörbuch-Fans aufgepasst: Mit Aldi Life Musik kommt eine neue Flatrate auf den Markt. Neben 34 Millionen aktueller Songs bietet Aldi Life Musik mehr als 10.000 Hörbücher, darunter auch aktuelle Spitzentitel wie Romane von Ken Follet, Stephanie Meyers "Biss" oder Rick Riordans "Kinder des Olymp". Das monatlich kündbare Abonnement kostet dabei nur 7,99 Euro, den ersten Probe-Monat gibt´s gratis.
Damit ist Aldi Life Musik noch günstiger als das identische Angebot von Napster, für das nach dem kostenlosen Probemonat 9,95 Euro berechnet werden. Für Aldi Life Musik gibt es entsprechende Apps für iOS, Windows Phone, Android und PC. Die Apps sind dabei vollständig werbefrei. Nutzer benötigen dabei keine ständig aktive Internetverbindung: Die Titel werden temporär heruntergeladen. Zudem können Nutzer eigene Playlists erstellen und in den aktuellen Charts stöbern.
Amazons Audible kann da beispielsweise preislich nicht mithalten: Im Abo kostet jedes Hörbuch in der Regel knapp 10 Euro. Dafür hat die Amazon-Tochter einige Titel exklusiv im Vertrieb.
Aldi Life Musik bestellen
Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob er gleich den Aldi-Life-Newsletter mit abonnieren möchte. Für den die Nutzung des Dienstes muss weiterhin eine Zahlungsart hinterlegt werden. Der Nutzer kann zwischen Paypal, Mastercard, Visa und Aldi-Life Gutgaben-Bons wählen. Die Guthaben-Bons haben den Vorteil, dass hier nur das Guthaben aufgebraucht werden kann. Der neue Musikdienst von Aldi ist in den ersten 30 Tagen kostenlos, der Nutzer wird aber von Anfang an zur Auswahl einer Zahlungsart gezwungen. Nach Anmeldung erhält der Nutzer eine Bestätigung-EMail und das Angebot kann sofort genutzt werden.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Zweitreader: Was taugen Lese-Apps?
Hungry4books: Bastei verschenkt ein E-Book pro Monat
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
audible Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
Zwischen Rollenzuschreibungen und Emanzipation
"audilbe" Hörbuch Charts: "Ich werde nicht schweigen" von Roberto Saviano auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: Ben Aaronovich´s "Fingerhut-Sommer" sichert sich Spitzenplatz
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
Aktuelles
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
