"Verschwörung" von David Lagercrantz erscheint am 27.August. Weggefährten des Original-Autors Stig Larsson sind empört.
Stig Larsson konnte 80 Millionen Exemplare seiner Millenium-Trilogie "Verblendung", "Verdammnis" und "Vergebung" verkaufen, aber den Erfolg nicht mehr miterleben: Nachdem der Schwede mit nur 50 Jahren einem Herzanfall erlag, hat der Verlag im vergangenen Jahr mit David Lagercrantz einen neuen Autor ausgerufen, der die Millenium-Trilogie mit "Verschwörung" fortsetzen soll. Dabei geht Random House mit einer höheren Startauflage heran als bei Harper Lees "Gehe hin und stelle einen Wächter" - immerhin 3,6 Millionen Exemplare wurden verkauft.
Man darf gespannt sein, wie David Lagercrantz die Fortsetzung der Millenium-Triligie um Lisbeth Salander und Mikael Blomqvist angeht. Sowohl bei Fans als auch bei früheren Weggefährten rumort es. Dass die Wahl ausgerechnet auf David Lagercrantz fiel, erscheint vielen unverständlich. Lagercrantz ist vor allem für eine Biografie über den Fußballer Zlatan Ibrahimovic bekannt.
Frühere Freunde von Stig Larsson sprechen von "Grabschändung", die Lebensgefährtin von Larsson fragt: " Warum schreibt Lagercrantz keine eigenen Krimis, wenn er so gut ist?
Die Erben von Stig Larsson sind Erland und Joakim Larsson, den Vater und den Bruder, obwohl Stig Larsson offenbar nur wenig Kontakt hatte.
Im September können Sie übrigens mit David Lagercrantz live über "Verschwörung" diskutieren: Der Autor kommt für drei Termine nach Deutschland.
Lesungen & Events mit David Lagercrantz:"Verschwörung"
-
20.09.2015, 11.00 Uhr: Harbour Front Literaturfestival
Moderation: Peter Twiehaus( ZDF); Deutsche Textpassagen: Dietmar Wunder; Eintritt: € 22,- / € 18,- / € 14,-, St. Pauli Theater, Spielbudenplatz 29-30, 20359 Hamburg -
21.09.2015, 20.00 Uhr: Lesung und Gespräch mit David Lagercrantz
Moderation: Peter Twiehaus (ZDF), Deutsche Textpassagen: David Nathan,Eintritt: Tickets im VVK: € 12,- /erm. € 9,-</p><p>Kartentelefon: 030 / 47 99 74 88, Berliner Kriminaltheater, Palisadenstraße 48,10243 Berlin. -
22.09.2015 20.00 Uhr: Lesung und Gespräch mit David Lagercrantz
Moderation: Margarete von Schwarzkopf, Deutsche Textpassagen: Dietmar Wunder, Eintritt: € 16,- im VVK, Balloni Hallen, Ehrenfeldgürtel 96, 50823 Köln (Ehrenfeld)
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Charlotte Link schlägt David Lagercrantz "Millenium 4"
Heyne verlost Millennium-Reise nach Schweden
Stieg Larsson vs. David Lagercrantz: Wer ist besser?
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek bleibt mit drei Büchern in den Top Ten
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek überrollt Top Ten mit drei Romanen
Hugendubel verlost Fiat 500 im Millennium-Design
Das bringt Diogenes im August
Stephen King gruselt mit neuer Online-Kurzgeschichte
Mind Control: Lokal-Nachrichten inspirierten Stephen King zur Bill-Hodges-Serie
John Grisham: "Die meisten Prozesse in den USA sind nicht fair"
lit.Love: Geneva Lee, Frauke Scheunemann und Stefanie Gerstenberger kommen zur Premiere
Die besten Buch-Verfilmungen am Wochenende
Jahresbestseller 2015: Sex-Buch "Grey" ist Nr. 1 in Deutschland
David Lagercrantz: Erster Roman des Millennium-Autors kommt auf Deutsch
Stephen King: Jeden Montag kommt ein neues E-Book
Aktuelles
„Holzfällen. Eine Erregung“ – Thomas Bernhard im Gespräch: Wolfgang M. Schmitt und Achim Truger im Literaturforum im Brecht-Haus
Paradise Garden von Elena Fischer– Sommer, Nudeln mit Ketchup und der Moment, der alles teilt
Gespenster denken nicht – Shakespeares Hamlet als Gedankenreise durch ein zersetztes Drama
Raphael Walder : ARACHNOPHOBIE
Tommy S.: Gebrochene Rippen.
Wieczorek Markus: Dankbarkeit
Heute findet in Leipzig der Fachtag „Schreiben und Erinnern“ statt
Matthias Aigner: Stiller Hafen
BookTok, Bücherclubs, Bibliotheken – wie sich die Lesekultur digital neu erfindet
Qwert von Walter Moers – Ritterrüstung, Dimensionsloch, Herzklopfen
The Gingerbread Bakery von Laurie Gilmore – Zimt in der Luft, Funkstille im Herzen
Matthias Aigner: Nachtgedanken
Darm mit Charme von Giulia Enders – Ein Sachbuch, das den Bauch rehabilitiert
Wenn die Sonne untergeht von Florian Illies– Ein Sommer, der eine Familie und eine Epoche auf Kante näht
Apfelstrudel-Alibi (Rita Falk)– Eberhofer ermittelt zwischen Südtirol, Schnodder und Susi im Bürgermeisteramt
Rezensionen
Muttertag von Nele Neuhaus – Ein Taunuskrimi über Mütter, Masken und die langen Schatten der 90er
Der Augensammler Sebastian Fitzek – 45 Stunden, ein Killer mit Ritual und zwei Ermittler, die ihre eigenen Geister kennen
Playlist von Sebastian Fitzek – 15 Songs, ein vermisstes Mädchen, ein Wettlauf gegen die Zeit
Hiobs Brüder von Rebecca Gablé – Die Anarchie, acht Ausgestoßene und die Frage
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen