News

Schwedische Akademie in Stockholm Schwedische Akademie in Stockholm Wer holt 2025 den Literaturnobelpreis? Ein Blick auf Favoriten, Außenseiter und Quoten – und warum sie oft irren. Von Mastad - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

Wer wird das Rennen beim Literaturnobelpreis 2025 machen?

Kaum ist der Applaus für Han Kang, die 2024 den Literaturnobelpreis erhielt, verklungen, beginnt der Kreislauf der Spekulation von Neuem. Noch liegt der Oktober in der Ferne, doch die ersten Favoritenlisten sind bereits veröffentlicht – und mit ihnen die Quoten, die die Buchmacher auf mögliche Preisträger setzen.
Blackout – Morgen ist es zu spät: Ein europaweiter Stromausfall legt binnen Stunden das öffentliche Leben lahm. Der ehemalige Hacker Piero Manzano erkennt den Angriff und versucht, ihn zu stoppen – während Gesellschaft und Infrastruktur ins Chaos stürzen. Blackout – Morgen ist es zu spät: Ein europaweiter Stromausfall legt binnen Stunden das öffentliche Leben lahm. Der ehemalige Hacker Piero Manzano erkennt den Angriff und versucht, ihn zu stoppen – während Gesellschaft und Infrastruktur ins Chaos stürzen. Blanvalet Taschenbuch Verlag
Buchmarkt

Literatur, KI und Sichtbarkeit: Marc Elsberg über den Wandel des Buchmarkts

Im Interview mit der ZEIT macht Marc Elsberg deutlich: Künstliche Intelligenz ist für ihn kein Gespenst, sondern ein Werkzeug – eines, das man wie jedes andere beherrschen muss. Schreiben und Plotten bleiben Handarbeit, die Geschichte entsteht in seinem Kopf, nicht im Prozessor. ChatGPT, Claude oder Perplexity sind für ihn eher „fleißige, aber unzuverlässige Praktikanten“: schnell, hilfreich, aber mit einer beunruhigenden Neigung zu frei erfundenen Fakten. (hier der link zum Interview der ...
Das Übelchen zieht ein … und aus und wieder ein – Jan Strathmann Das Übelchen zieht ein … und aus und wieder ein – Jan Strathmann Ein warmherziges Vorlesebuch, das zeigt, wie aus Pech eine gute Geschichte werden kann – und vielleicht sogar ein Freund fürs Leben. Baumhaus
Kinderbuch

Das Übelchen zieht ein … und aus und wieder ein – Jan Strathmann

Übelchen sind winzige, kugelrunde Wesen, deren Berufung es ist, Pech in die Welt zu bringen – vom Stolpern über klebrige Eisflecken bis zum plötzlichen Schlüsselverschwinden. Eines Tages landet so ein Exemplar bei Mirandoline Schnabelschneck. Statt sich von dem ungebetenen Chaos stören zu lassen, begegnet sie dem Neuankömmling mit unerschütterlicher Gelassenheit.
Der kleine Grimlin und die große Portion Mut – Barbara Rose Der kleine Grimlin und die große Portion Mut – Barbara Rose Der kleine Grimlin und die große Portion Mut ist eine warmherzige Erzählung über Mut, Freundschaft und das Überwinden von Vorurteilen. Baumhaus
Kinderbuch

Der kleine Grimlin und die große Portion Mut – Barbara Rose

Grimlin ist kein Held im klassischen Sinn. Er liebt die ruhige Sicherheit seines Moorhäuschens und schlürft am liebsten eine Tasse Wurzeltee. Abenteuer, Aufregung oder Reisen gehören nicht zu seinem Leben – bis eines Tages der fröhliche Vogel Tirili auftaucht.
Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Kinder entscheiden – Shortlist steht fest Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Kinder entscheiden – Shortlist steht fest deutscher-kinderbuchpreis
Buchpreis

Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Kinder entscheiden – Shortlist steht fest

Die ausgewählten Bücher reichen von humorvollen Abenteuern bis zu einfühlsamen Geschichten über Freundschaft und Mut. In der Endrunde vertreten sind u. a. Barbara Roses Der kleine Grimlin und die große Portion Mut, zwei Titel von Martin Muser (Das ist nicht lustig! und Die Schurkenschnapp-AG), Jan Strathmanns Das Übelchen zieht ein … sowie Britta Sabbags Wonder und ich. Auch der Preis für die beste Illustration wird vergeben, hier stehen Solche Freunde (Elsa Klever), Boah, was für ein Fahrrad (Caspar David Engstfeld) und Geniale Augen (Vitali Konstantinov) auf der Liste.
Vladimir Georgievič Sorokin Vladimir Georgievič Sorokin Владимир Георгиевич Сорокин Von Haemmerli - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Biografie

Vladimir Sorokin wird 70: Der Architekt der Abgründe

Vladimir Sorokin, geboren 1955 in Bykowo bei Moskau, lebt seit vielen Jahren im Berliner Exil. Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine 2022 hat er seine Heimat nicht mehr betreten – ein selbstgewählter Abstand, der mehr über die politische Lage aussagt als manch offizielle Stellungnahme.Was bleibt, ist seine Literatur – und sie bleibt unbequem.
Markus Heitz - Aufbruch nach Deseo - Traumgänger, Band 1 Markus Heitz - Aufbruch nach Deseo - Traumgänger, Band 1 Das ganze Hörbuch und mehr Infos findest du hier: https://lismio.link/9783732443222 Finn hat eine besondere Gabe: Er kann seine Träume beeinflussen. Doch eines Nachts taucht ein fremdes Mädchen in seinem Traum auf: Sanja. Sie sucht nach ihren Eltern. Vermutlich hält sie Mrak, der böse Herrsche Youtube
Kinderbuch

Zwischen Traum, Trauma und Triumph – Markus Heitz' Traumgänger-Trilogie

Träumen als Flucht? Oder als Kampfzone? Markus Heitz’ Traumgänger-Trilogie erzählt von beidem – und liefert jungen Leserinnen und Lesern zugleich ein mitreißendes Abenteuer, das sich wohltuend vom Üblichen absetzt. In einer Welt, in der Träume nicht nur Zufallsprodukte des Unterbewusstseins sind, sondern systematisch gesteuert, gespeichert und – im schlimmsten Fall – manipuliert werden können, stellt sich ein ungewöhnliches Trio gegen einen Herrscher, der Albträume zur Norm machen will. Im ...
Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo „Aufbruch nach Deseo“ ist kein pädagogisches Projekt mit Fantasy-Mantel, sondern ein echter Einstieg in eine Traumwelt. Gulliver / Beltz & Gelberg,
Kinderbuch

Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo

Ein sportlicher Junge im Rollstuhl, ein Freund mit Sehschwäche, ein Professor mit fragwürdigem Maschinenpark – und mittendrin eine Welt, in der Träume nicht nur flüchtige Nachtphantasien sind, sondern hochgradig gefährdetes Territorium. Mit „Aufbruch nach Deseo“ beginnt Markus Heitz eine Trilogie, die junge Leser in eine phantastische Parallelwelt entführt – und ganz nebenbei die Grenzen von Körper, Vorstellungskraft und Genre aushebelt. Dass
Die Traumgänger – Verschollen in Hellenia Die Traumgänger – Verschollen in Hellenia Gulliver / Beltz & Gelberg
Kinderbuch

Die Traumgänger – Verschollen in Hellenia

Was geschieht, wenn man eine Warnung ignoriert? Wenn man den Rat des einzigen Erwachsenen mit Ahnung über Bord wirft – und trotzdem glaubt, es besser zu wissen? In „Verschollen in Hellenia“, dem zweiten Band der Traumgänger-Reihe, wird diese Frage nicht didaktisch beantwortet, sondern narrativ ins Chaos überführt. Denn genau das tun Finn und Sanja: Sie benutzen die defekte Traummaschine – mit erwartbar unerwarteten Folgen. W
Alexander Wolkows Zauberland-Zyklus: Sechs Reisen ins Herz der Fantasie Alexander Wolkows Zauberland-Zyklus: Sechs Reisen ins Herz der Fantasie leiV alle einzelnen Bände
Kinderbuch

Zauberland entdecken – Lesen mit viel Fantasie

Lesen ist mehr als Technik. Es ist der Moment, in dem Kinder beginnen, ihre eigene Welt zu gestalten – Satz für Satz, Bild für Bild. Und es braucht Geschichten, die mehr sind als Futter: Bücher, die tragen, leuchten, öffnen. Alexander Wolkows Zauberland-Zyklus ist genau das – eine sechsbändige Reihe, die Abenteuer mit Haltung verbindet, Fantasie mit Struktur, Mut mit Menschlichkeit.
Der gelbe Nebel Der gelbe Nebel Alexander Wolkow, leiV
Kinderbuch

Ein Erwachen aus der Zeit: Der gelbe Nebel

Aus einem betulichen Schlaf erwacht die mächtige Hexe Arachna – nachdem sie fünftausend Jahre unter einem Zauber geruht hat. Sie weiß nicht, dass sich das Zauberland längst verändert hat: Vier Königinnen teilen Macht, die Chroniken der Zwerge führen Jahrtausende, und in den Schatten spinnt ein gelber Nebel vage Drohungen… Nicht zufällig ist dieses Buch Band 5 – ein Schleier, der verhüllt, was sichtbar scheint. In
Kinderbuch

Schlossgemurmel und Leere: Das Geheimnis des verlassenen Schlosses

Ein längst vergessenes Schloss, dem Staub der Jahre überlassen, wird zum Kern eines letzten Abenteuers: Elli, Ann und Tim kehren zurück ins Zauberland – diesmal in Begleitung eines untoten Königs, eines sprechenden Spiegels und eines rätselhaften Schlossherrn, der sein wahres Ich hinter Hallen voller Stille verbirgt. Was beginnt wie ein klassisches Spukhaus-Motiv, entfaltet sich zu einem kleinen Psychodrama: Wer sind wir, wenn wir vergessen? Und was passiert, wenn Erinnerung plötzlich ...
Der Feuergott der Marranen Der Feuergott der Marranen Alexander Wolkow leiV
Kinderbuch

Machtspiele auf neuem Niveau: Der Feuergott der Marranen

Sieben Jahre nach Urfins erster Niederlage ist der Tischler noch lange nicht müde. Aus dem Schatten erhebt sich Urfin erneut – dieses Mal nicht mit Holzklötzern, sondern mit List und falschem Versprechen. Er findet Karfax, den mächtigen Adler, pflegt ihn, nutzt das Vertrauen und erklärt sich selbst zum „Feuergott“ der Marranen – einem Volk, das nie viel Wissen, aber viel Kampfgeist gehabt hat. Die Handlung entfaltet sich als Spiegel von Herrschaftssehnsucht und politischer Manipulation: Elli ist ...
Die sieben unterirdischen Könige Die sieben unterirdischen Könige Alexander Wolkow, leiV
Kinderbuch

Ein Reich im Schatten – und sieben Kronen: Die sieben unterirdischen Könige

Stell dir vor: Tief unter der Erde liegt ein Reich voller Seen, Wälder und Bergspitzen, bevölkert von Menschen, Drachen und vierzehnbeinigen Sechsfüßern, regiert von gleich sieben Königen in sieben Ebenen – eine Dynastie, die längst den Kontakt zur Sonne verloren hat. Elli und ihr junger Cousin Fred geraten dort hinein, nachdem ihr Kofferboot einen Höhleneinsturz nicht überlebt. In dieser Welt, in der Arbeit, Handel und Herrschaft nebeneinander existieren wie in einem ungewöhnlich strengen ...
Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten Alexander Wolkow LeiV
Kinderbuch

Wenn Unkraut Kriegsmaschinen erzeugt: Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten

Immer schön vorsichtig sein bei seltsamen Pflanzen – das zeigt dieser zweite Band: Urfin, ein Tischler mit Holzbein und Hang zur Kontrolle, entdeckt im Garten ein widerstandsfähiges Kraut. Er hackt, trocknet und löst es – und siehe da: ein Pulver, das Holzklötze zum Leben erweckt. Schnell entstehen uniform wirkende Holzsoldaten, eine Armee ohne Herz und Verstand, aber schlagkräftig genug, die Smaragdenstadt zu erobern. Die gute Nachricht: Elli, der Scheuch und der Eiserne Holzfäller sind schon ...
Der Zauberer der Smaragdenstadt (Grüne Reihe) Der Zauberer der Smaragdenstadt (Grüne Reihe) LeiV
Kinderbuch

Ein Buch wie ein Fenster: Der Zauberer der Smaragdenstadt

Manchmal öffnet ein Buch nicht nur ein Fenster zur Fantasie, sondern gleich die ganze Wand. So ist es mit Alexander Wolkows „Zauberer der Smaragdenstadt“, jenem sowjetischen Abkömmling der amerikanischen Wunderwelt, der in der DDR jahrzehntelang zum festen Bestandteil des kindlichen Lesekosmos gehörte – nicht zuletzt wegen der eigenwillig-liebevollen Illustrationen von Leonid Wladimirski, der es verstand, Zauber und Zögern, Abenteuer und Alltag so in Szene zu setzen, dass selbst Erwachsene nicht ...
Jussi Adler-Olsen Jussi Adler-Olsen Politikens Forlag
Biografie

Jussi Adler-Olsen wird 75

Es gehört zu den stilleren Paradoxien des Literaturbetriebs, dass ausgerechnet ein Mann, der Verschwörungen, Gewalt und institutionelles Versagen aufschreibt, selbst einen so verschlungenen, beinahe altmodischen Lebenslauf vorzuweisen hat: Jussi Adler-Olsen, geboren am 2. August 1950 in Kopenhagen, Sohn eines Psychiaters, studierte alles, was sich zwischen Erkenntnisinteresse und Weltflucht einordnen lässt – Medizin, Soziologie, Politische Geschichte, Film. Sein Name wurde zum Markenzeichen, ...
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Exil, Erinnerung, Entscheidung Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Exil, Erinnerung, Entscheidung Carlsen Verlag
Buchvorstellung

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Exil, Erinnerung, Entscheidung

Mit dem siebten und letzten Band verabschiedet sich die Harry-Potter-Reihe von all ihren gewohnten Mustern. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes ist kein Schuljahresroman mehr, keine Erzählung über Prüfungen und Pokale – sondern eine Fluchtgeschichte, ein Kriegstagebuch, eine Reflexion über den Tod. Rowling schließt ihre Serie nicht mit einem Knall, sondern mit einem Schweigen, das mehr Gewicht hat als jeder Zauberspruch.
Harry Potter - Gesamtausgabe (Harry Potter)

von J.K. Rowling Harry Potter - Gesamtausgabe (Harry Potter) von J.K. Rowling Carlsen Verlag
Buchvorstellung

Die Harry Potter-Reihe von J. K. Rowling – Sieben Bände, ein literarisches Kontinuum

Zwischen 1997 und 2007 veröffentlichte J. K. Rowling sieben Bände rund um den jungen Zauberer Harry Potter. Was als klassische Internatsgeschichte mit fantastischen Elementen beginnt, entwickelt sich im Verlauf zu einer vielschichtigen Erzählung über Macht, Tod, Freundschaft und moralische Integrität. Die Reihe lässt sich dabei nicht auf ein Genre reduzieren – sie ist Coming-of-Age, Fantasy, Krimi, Gesellschaftsroman und Internatsdrama zugleich.
Booker Prize 2025 group photo of judges at Fortnum & Mason Booker Prize 2025 group photo of judges at Fortnum & Mason Neo Gilder for Booker Prize Foundation
Literaturpreis

Booker Prize 2025: Zwischen Familiengeheimnis und Weltgeschichte

Was hat eine albanisch-amerikanische Dolmetscherin mit einer ukrainischen Wissenschaftlerin, einem britischen Eigenbrötler und einem indischen Liebespaar zu tun? Im ersten Moment: nichts. Auf der Longlist des Booker Prize 2025 aber stehen sie plötzlich alle nebeneinander, wie Figuren in einem eigentümlichen Roman, den die Jury unter der Leitung von Roddy Doyle verfasst zu haben scheint – mit feinem Gespür für globale Verwerfungen und intime Zersetzungen.
Karl Schlögel Karl Schlögel Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 geht an Karl Schlögel. Von Heike Huslage-Koch - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Buchpreis

Ein Kenner des postsowjetischen Raums erhält verdientermaßen den Friedenspreis – Karl Schlögel

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 geht an Karl Schlögel – einen Historiker, der nicht nur das östliche Europa lesbar gemacht hat, sondern es mit eigenwilliger Methode auf die gedankliche Landkarte eines westlich geprägten Lesepublikums rückte. Die Entscheidung wirkt überfällig und zeitgemäß zugleich, ein politisches Signal, das – bei aller inhaltlichen Richtigkeit – auch eine stille Frage hinterlässt: Muss Frieden immer so eindeutig markiert ...
Belladonna von Karin Slaughter Belladonna von Karin Slaughter Amazon
Buchrezension

Belladonna von Karin Slaughter – Horror, Humanität & die Abgründe von Heartsdale

Karin Slaughters Debütroman Belladonna erschien 2001 in den USA unter dem Titel Blindsighted und legte den Grundstein für ihre erfolgreiche Grant-County-Reihe. Die deutsche Ausgabe folgte 2003 bei Heyne (später auch bei dtv) und wurde für die Neuauflage von Teja Schwaner übersetzt . Slaughter, geboren 1971 in Georgia, setzte mit diesem Thriller neue Maßstäbe im Genre: Sie verband schonungslos brutale Kriminalität mit psychologischer Tiefe, verknüpft Realität und Fiktion so dicht, dass man beim ...
Cover von Dein Körper dein Verantwortung von Christoph Danielowski Cover von Dein Körper dein Verantwortung von Christoph Danielowski Amazon
Buchrezension

Dein Körper, dein Verantwortung: Warum Verhalten der Schlüssel zur Heilung ist

In Dein Körper, deine Verantwortung verbindet Christoph Danielowski 15 Jahre Praxiswissen mit verhaltenstherapeutischen Elementen: modularer Aufbau, Symptomtagebuch, konkrete Fall­beispiele und umfangreicher Anhang liefern Physiotherapeut:innen und Patient:innen einen interdisziplinären Werkzeugkasten für nachhaltige Heilung.
„Moby Dick: oder Der Wal“ „Moby Dick: oder Der Wal“ Die Ausgabe ist ein Fest für die Sinne und eine Einladung, den Klassiker neu zu entdecken – nicht als staubiges Kulturgut, sondern als lebendiges Stück Literaturgeschichte, das zwischen Buchdeckeln eindrucksvoll aufgefrischt wurde. Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG
Buchrezension

Moby-Dick – Melvilles grandioser Kampf zwischen Mensch und Mythos

Erfahren Sie in unserer ausführlichen Rezension, wie Herman Melville in Moby-Dick (1851) die Obsession gegen die Naturgewalt Wal inszeniert, mit biblischer Bildsprache und philosophischer Tiefe. Ein Muss für Klassikerliebhaber und Literaturstudierende.