News

Nikol
Buchrezension

Tolstoi: Krieg und Frieden

Ein Schatten des Elends wird vorausgeworfen – und wir wissen: Tolstoi hatte recht. Nicht recht im Sinne eines historischen Zeigefingers, sondern im tieferen Sinn – im Erkennen der Ungleichzeitigkeit der Welt, im Erfassen jener verletzlichen Seelen, die ihre Zeit nicht bloß erleben, sondern unter ihr knirschen. Er hatte recht mit dem, was vergangen ist, weil es ungerecht war. Aber nicht für alle. Und genau da beginnt Krieg und Frieden: nicht bei den Uniformen, sondern bei den ...
Malala Yousafzai: Finding My Way. Ein Memoir
 Malala Yousafzai: Finding My Way. Ein Memoir
 Übersetzung aus dem Englischen: Elisabeth Liebl, Katrin Bosshardt Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co.KG

Finding My Way – Malala Yousafzai sucht (und findet) den Menschen hinter dem Symbol

Malala Yousafzai entzieht sich in Finding My Way ihrer eigenen Ikone. Statt Heldinnenstory erzählt sie von Prüfungen, Ghosting und Öffentlichkeit, die keine Pause kennt – ruhig, klar und konsequent.
Sarah Kuttner: Mama & Sam Sarah Kuttner: Mama & Sam Ein intimer, schmerzhafter Bericht über digitale Einsamkeit, emotionale Verletzbarkeit und die fragile Würde des Vertrauens S. Fischer Verlag
Buchvorstellung

Sarah Kuttner: Mama & Sam – Wenn Nähe trügt

Sarah Kuttner erzählt in Mama & Sam eine Geschichte, die gleichzeitig persönlich und gesellschaftlich relevant ist. Es geht um Online-Betrug – und damit vordergründig um Täuschung, Manipulation, Kontrollverlust. Doch eigentlich erzählt dieser Roman von viel tieferliegenden Dingen: Einsamkeit, Mutter-Tochter-Distanz, Schamgefühlen und dem verzweifelten Wunsch, gesehen zu werden. Dass die Geschichte autobiografische Züge trägt, macht sie nicht nur authentischer, sondern auch schmerzhaft ...
TikTok Book Awards 2025 TikTok Book Awards 2025 📚 #BookTok Autor*in des Jahres 🖌️: @lillylucas.autorin 📖 #BookTok Creator*in des Jahres 📱: @nathalie_reads 📚 #BookTok Bestseller des Jahres 👜*: Culpa Mía (Meine Schuld) - Mercedes Ron 💡 #BookTok Verlag des Jahres 📚 (gesponsert von Thalia): @lyx_verlag 📖 #BookTok Indie Buchhandlung & Bibliothek des Jahres 💡: @janaskleinebuchhandlung 📚 Beste #BookTok Verfilmung 🎬**: The Summer I Turned Pretty (Autorin: Jenny Han; Serie: Amazon Prime) Lydia Ramos
Buchpreis

TikTok Book Awards 2025: Wenn Likes zu Literaturpreisen werden – Mercedes Ron, Lilly Lucas und @nathalie_reads unter den Gewinnern

Ein Preis, der nicht von Feuilletons getragen wird, sondern von Feeds. Die TikTok Book Awards, zum dritten Mal auf der Frankfurter Buchmesse verliehen, präsentieren sich als Bühne einer literarischen Gegenwart, die längst von Algorithmen mitgeprägt wird – oder zumindest von der Frage, wie viel Leidenschaft in ein 15‑Sekunden‑Clip passt. Und: Wer sie am besten inszeniert.
Han Kang Han Kang Die Vegetarierin Aufbau Verlag
Kolumne

Han Kang und die Ästhetik des Schweigens – warum Die Vegetarierin uns so nah ist

Yeong-hye sagt einfach Nein. Kein Protestbanner, kein Aufstand, kein Manifest – sie hört auf, Fleisch zu essen. In einer Gesellschaft, in der Harmonie wichtiger ist als Selbstbestimmung, wirkt dieses Nein wie ein Sprengsatz. Han Kangs Roman Die Vegetarierin (2007, auf Deutsch 2016) entfaltet aus dieser unscheinbaren Geste ein Drama, das Ehe, Familie und Ordnung ins Wanken bringt. Und während man liest, ahnt man: Es geht gar nicht nur um Fleisch. Es geht darum, wie viel Freiheit ein Körper haben ...
Denis Scheck präsentiert  seine Auswahl der besten Bücher des Herbstes – von Roman über Lyrik bis Sachbuch. Eine kritische Einordnung der Empfehlungen von der Frankfurter Buchmesse. Denis Scheck präsentiert seine Auswahl der besten Bücher des Herbstes – von Roman über Lyrik bis Sachbuch. Eine kritische Einordnung der Empfehlungen von der Frankfurter Buchmesse. DALL E prompt by Lesering
Tipps

Herbstempfehlungen von Denis Scheck auf der Frankfurter Buchmesse 2025


Man kann Denis Scheck vieles vorwerfen – Einseitigkeit gehört selten dazu. In der aktuellen Ausgabe der Sendung Druckfrisch, einer Koproduktion von MDR, BR, HR, NDR und WDR (veröffentlicht am 16. Oktober 2025 beim MDR), hat der Kritiker das literarische Panorama des Herbstes kartiert. Ort des Geschehens: die Frankfurter Buchmesse. Ergebnis: eine Liste, die zwischen Graphic Novel, Lyrikband und Kriminalroman schwankt wie ein Leser auf der Suche nach Halt in der ...
Die Frankfurter Buchmesse 2025 startet mit politischen Tönen: Kulturstaatsminister Weimer warnt vor digitalem Kolonialismus, Autorin Nora Haddada kritisiert die Medien. Ehrengast sind die Philippinen. Die Frankfurter Buchmesse 2025 startet mit politischen Tönen: Kulturstaatsminister Weimer warnt vor digitalem Kolonialismus, Autorin Nora Haddada kritisiert die Medien. Ehrengast sind die Philippinen. Frankfurter Buchmesse
Buchmarkt

Frankfurter Buchmesse 2025: Eröffnung, Öffnungszeiten und erste Debatten

Die Frankfurter Buchmesse 2025 ist eröffnet. Mit Verlagen aus über 90 Ländern, den Philippinen als Ehrengast und ersten Spannungen gleich zur Auftaktpressekonferenz zeigt sich: Der literarische Herbst wird weder leise noch schlicht. Was als weltgrößtes Branchentreffen firmiert, bleibt auch 2025 ein Ort, an dem sich die politischen Risse der Gegenwart unüberhörbar ins Sprachgeschehen einschreiben.
Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman Die Holländerinnen. Ein Text über das Sprechen am Rand des Sagbaren – und eine Entscheidung mit Signalwirkung für den Literaturbetrieb. Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman Die Holländerinnen. Ein Text über das Sprechen am Rand des Sagbaren – und eine Entscheidung mit Signalwirkung für den Literaturbetrieb. Von Lesekreis - Eigenes Werk, CC0
Buchpreis

Deutscher Buchpreis 2025: Dorothee Elmiger ausgezeichnet

Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman Die Holländerinnen. Ein Text über das Sprechen am Rand des Sagbaren – und eine Entscheidung mit Signalwirkung für den Literaturbetrieb.
LIVE: Der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai erhält den Literaturnobelpreis LIVE: Der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai erhält den Literaturnobelpreis In Stockholm wird der Nobelpreis für Literatur vergeben. Verfolgen Sie die Bekanntgabe im Livestream. Bildrechte Thumbnail: Beata Zawrzel / Reuters Explainer-Videos der ZEIT zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL Youtube
Literaturpreis

Der Moment vor dem Donner: Warten auf den Literaturnobelpreis 2025

Update: Literaturnobelpreis 2025
Agnieszka Lessmann: Aga – Kindheitsfragmente zwischen Schweigen und Fantasie Agnieszka Lessmann: Aga – Kindheitsfragmente zwischen Schweigen und Fantasie Gans Verlag
Buchvorstellung

Agnieszka Lessmann: Aga – Kindheitsfragmente zwischen Schweigen und Fantasie

Die Hauptfigur von Agnieszka Lessmanns Roman heißt nicht einfach Aga. In Polen war sie Agnieszka, in Israel Ilana, in Deutschland nun Aga. Schon in dieser Verschiebung liegt ein Programm: Identität ist nichts Festes, sondern etwas, das neu benannt, überklebt, manchmal auch ausgelöscht wird. „Noch nicht einmal die Namen sind mit den Personen verbunden“, heißt es einmal lapidar. Für ein Kind, das die Kontinente wechselt, ist der eigene Name nicht Herkunftsversprechen, sondern eine Art wandernder ...
Dracula Dracula Coppenrath
Literaturverfilmung

Dracula von Bram Stoker – Der Ursprung eines literarischen Mythos

Mit dem Kinostart von Dracula – Die Auferstehung: Zeitlose Liebe rückt Bram Stokers Roman wieder stärker in den Fokus. Die filmische Adaption deutet die Figur des Vampirs als tragischen Liebenden und verlegt die Handlung ins Paris des 19. Jahrhunderts. Die literarische Vorlage aus dem Jahr 1897 setzt jedoch ganz andere Schwerpunkte: Sie verbindet dokumentarisch strukturierte Erzählformen mit einer fiktiven Bedrohung, die in das Alltagsleben ihrer Zeit eingebettet ist, und entwickelt daraus ein ...
TikTok Book Awards 2025: Literaturpreise im Livestream-Modus TikTok Book Awards 2025: Literaturpreise im Livestream-Modus TikTok
Literaturpreis

TikTok Book Awards 2025: Literaturpreise im Livestream-Modus

Am 18. Oktober 2025 werden auf der Frankfurter Buchmesse die TikTok Book Awards verliehen – in diesem Jahr erstmals als Live-Übertragung direkt in die App. Die Preisverleihung findet auf der Bühne im Saal Harmonie statt, moderiert von der Journalistin Aylin Kazi, bekannt aus dem WDR-Format @nicetoknow. Wer nicht vor Ort ist, kann das Geschehen über TikTok Live verfolgen. Auch das ist eine Art literarischer Öffentlichkeit – wenn auch unter veränderten ...
Transiträume damals wie heute Transiträume damals wie heute DALL E prompt by Lesering
Kolumne

Warum wir Anna Seghers neu lesen sollten – Flucht, Exil und Widerstand im 21. Jahrhundert

Ein Hafen, überfüllt mit Menschen, die hinauswollen – in ein anderes Land, in eine ungewisse Zukunft. So beginnt Anna Seghers’ Roman Transit (1944), geschrieben im französischen Exil, veröffentlicht in Mexiko. Wer diese Szenen liest, denkt unwillkürlich an heutige Bilder: Geflüchtete an den Außengrenzen Europas, Menschen zwischen Hoffnung und Abweisung, zwischen Papierstapeln und Stacheldraht.
Ivan Klíma – Warten auf Dunkelheit, warten auf Licht
Hanser Verlag, 1995. Übersetzung aus dem Tschechischen: Anja Tippner. Original: Čekání na tmu, čekání na světlo(1993) Ivan Klíma – Warten auf Dunkelheit, warten auf Licht Hanser Verlag, 1995. Übersetzung aus dem Tschechischen: Anja Tippner. Original: Čekání na tmu, čekání na světlo(1993) dtv
Buchvorstellung

Ivan Klíma – Warten auf Dunkelheit, warten auf Licht

Der Protagonist dieses Romans, Pavel Fuks, ist Kameramann. Einer, der durch den Sucher schaut, während draußen Geschichte passiert. Man kennt solche Figuren: Unauffällig, pflichtbewusst, dienstlich gedämpft. Klíma jedoch dreht die Perspektive um. Was er beschreibt, ist kein Held der Wende, sondern ein Mitläufer im Wartestand.
Michael Endes Momo: Klassiker über Zeit und Gesellschaft, neu verfilmt 2025. Ein Blick auf Buch, alte Verfilmung von 1986 und aktuelle Adaption. Michael Endes Momo: Klassiker über Zeit und Gesellschaft, neu verfilmt 2025. Ein Blick auf Buch, alte Verfilmung von 1986 und aktuelle Adaption. Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Kino

Michael Ende: Momo – ein zeitloses Buch, neu im Kino

Ab 2. Oktober 2025 läuft Michael Endes Momo in einer neuen Kinoadaption von Regisseur Christian Ditter, und nach fast vierzig Jahren wagt sich damit erneut ein Film an den Stoff, der seit seiner Veröffentlichung 1973 Millionen Leser geprägt hat. Über sieben Millionen Exemplare wurden bislang verkauft, unzählige Auflagen sind im Thienemann-Verlag erschienen, und kaum ein anderes Jugendbuch der Nachkriegszeit hat es vermocht, Generationen so nachhaltig zu begleiten. Während die internationale ...
Zum 100. Geburtstag von Benno Pludra: Eine sachliche Würdigung des DDR-Kinderbuchautors und seiner Bücher wie Bootsmann auf der Scholle und Die Reise nach Sundevit – literarisch präzise, zeitlos lesbar, ohne pädagogische Umwege. Zum 100. Geburtstag von Benno Pludra: Eine sachliche Würdigung des DDR-Kinderbuchautors und seiner Bücher wie Bootsmann auf der Scholle und Die Reise nach Sundevit – literarisch präzise, zeitlos lesbar, ohne pädagogische Umwege. By Bundesarchiv, Bild 183-1984-0125-039 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0
Biografie

Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag von Benno Pludra: Eine sachliche Würdigung des DDR-Kinderbuchautors und seiner Bücher wie Bootsmann auf der Scholle und Die Reise nach Sundevit – literarisch präzise, zeitlos lesbar, ohne pädagogische Umwege.
Charles Dickens – Eine Geschichte zweier Städte Charles Dickens – Eine Geschichte zweier Städte LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Buchvorstellung

Charles Dickens – Eine Geschichte zweier Städte (1859)

Charles Dickens veröffentlichte seinen historischen Roman A Tale of Two Cities im Jahr 1859 zunächst in Fortsetzungen in seiner eigenen Zeitschrift All the Year Round. Die deutsche Übersetzung erschien erstmals Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Titel Eine Geschichte aus zwei Städten, später auch als Eine Geschichte von zwei Städten oder schlicht Eine Geschichte zweier Städte. Heute ist der Roman in zahlreichen Ausgaben erhältlich, darunter bei dtv, Reclam oder ...
Arkadi Gaidar Arkadi Gaidar „Timur und sein Trupp“ LeiV
Buchvorstellung

„Timur und sein Trupp“ – ein Pflichtbesuch in der DDR-Kindheit

Jedes Kind, das die Unterstufenlaufbahn in einer Polytechnischen Oberschule der DDR erlebte, kennt dieses Buch.Es gehörte zum festen Inventar, gleich neben dem Fibel-Klassiker und dem obligatorischen Pionierhalstuch. Man las Arkadi Gaidars „Timur und sein Trupp“ nicht aus freien Stücken, sondern weil es dazugehörte – wie die Schulspeisung, die nicht immer schmeckte, aber satt machte.
"Das Schloss“, „Der Prozess“, „Das Urteil" & "Die Verwandlung“ "Das Schloss“, „Der Prozess“, „Das Urteil" & "Die Verwandlung“ Fischer Taschenbuch
Kolumne

Kafkas Albträume als Homeoffice-Realität – 100 Jahre Bürokratie und Entfremdung

Man stelle sich Franz Kafka im Homeoffice vor: Ein Schreibtisch voller Akten, die nie fertig werden, ständige Unterbrechungen durch kryptische E-Mails der „Zentrale“, ein Videocall, in dem die Gesichter pixeln – und über allem die Frage, wofür das Ganze eigentlich gut ist. Wer Das Schloss oder Der Prozess liest, spürt schnell: Kafka hat die Absurditäten moderner Büroarbeit beschrieben, lange bevor Slack, Teams oder Excel erfunden waren. S
Alles Licht, das wir nicht sehen Alles Licht, das wir nicht sehen C.H.Beck
Buchrezension

Alles Licht, das wir nicht sehen von Anthony Doerr– Ein Roman über Würde im Nebel von Krieg und Schuld

„Alles Licht, das wir nicht sehen“ (All the Light We Cannot See, 2014) von Anthony Doerr ist kein Kriegsabenteuer, sondern eine präzise Menschengeschichte: Wie trifft man Entscheidungen, wenn Strukturen einen in Rollen pressen – Täter, Opfer, Zuschauer? Der Roman erhielt 2015 den Pulitzer-Preis für Belletristik und erzählt parallel von Marie-Laure LeBlanc, einer blinden Pariserin, und Werner Pfennig, einem deutschen Waisenjungen mit außergewöhnlichem technischem Talent. Doerr macht daraus keinen ...
Will sitzt nach einem Unfall als Tetraplegiker im Rollstuhl ... Will sitzt nach einem Unfall als Tetraplegiker im Rollstuhl ... jojo-moyes.de
Buchrezension

Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes – Liebe, Selbstbestimmung, die Zumutungen des Mitfühlens

„Die Sterbehilfe darf auch durch nahe Angehörige nicht als humane Tat gewertet werden. Einem anderen dabei behilflich zu sein, das Leben zu beenden, ist niemals eine menschliche Tat. Die menschliche Tat wäre es nämlich, dem anderen in seiner Not beizustehen.“ (Quelle: patrick-sensenburg.de)
Kohlenträume von Annette Oppenlander,Der Mami-Dating-Club: Ein zweites Mal für immer von Marit Bernson, 30 Tage im Februar: Domestic Noir Thriller von Nika Lubitsch Kohlenträume von Annette Oppenlander,Der Mami-Dating-Club: Ein zweites Mal für immer von Marit Bernson, 30 Tage im Februar: Domestic Noir Thriller von Nika Lubitsch amazon
Buchpreis

Selfpublishing im Rampenlicht: Amazon kürt die Finalistinnen des diesjährigen Kindle Storyteller Awards

Jenseits großer Verlagshäuser, ohne Feuilletonbegleitung und oft übersehen vom Literaturbetrieb, wächst eine Szene, die längst eigene Maßstäbe setzt: das Selfpublishing. Der Kindle Storyteller Award von Amazon bringt einmal im Jahr genau diese Autorinnen und Autoren ins öffentliche Blickfeld – mit Preisgeld, Reichweite und Sichtbarkeit. Nun hat Amazon die drei Finalistinnen für den Jahrgang 2025 bekannt gegeben.
Ein ganz besonderer Ort von Jojo Moyes Ein ganz besonderer Ort von Jojo Moyes Amazon
Buchrezension

Ein ganz besonderer Ort von Jojo Moyes - Ein Café als Rettungsring

Jojo Moyes kehrt mit „Ein ganz besonderer Ort“ zu einem früheren Romanstoff zurück – jedoch neu übersetzt und überarbeitet. Was in Deutschland einst als „Suzannas Coffee-Shop“ erschien, liegt seit 28. August 2025 in frischer Fassung vor: die Geschichte einer Frau, die Zugehörigkeit sucht – und sie ausgerechnet dort findet, wo man Cappuccino, Trost und zweite Chancen ausschenkt: im Peacock Emporium. Wer Moyes’ große Publikumserfolge liebt, bekommt hier die klassischen Stärken (Herz, Humor, ...
Rummelplatz – Werner Bräunig Rummelplatz – Werner Bräunig Ein Roman wurde begraben – und wieder ausgegraben und nun auch vertont. AUFBAU
Buchvorstellung

Zwischen Schacht und Schicksal: Rummelplatz auf der Opernbühne

Wenn in Chemnitz, einst Karl-Marx-Stadt, ein Roman aus der Gründungszeit der DDR zur Oper wird, ist das mehr als ein Bühnenexperiment. Es ist ein literarisches Wiederhören – und eine späte Würdigung. Jenny Erpenbeck als Librettistin und Komponist Ludger Vollmer bringen Rummelplatz auf die Bühne. Ihre Bearbeitung, reduziert auf vier Hauptfiguren, bleibt nah am sozialen und emotionalen Kern des Romans. Und macht deutlich: Die Geschichte, die Werner Bräunig erzählen wollte, ist nicht ...
Die Dame vom See von Andrzej Sapkowski Die Dame vom See von Andrzej Sapkowski Amazon
Buchrezension

Die Dame vom See (The Witcher 7) von Andrzej Sapkowski - Finale am Wasser: Wer erzählt Ciri?

„Die Dame vom See“ ist das große Scharnier, an dem die Witcher-Saga einklinkt und schließt. Ciri, lange Zielscheibe von Prophezeiungen und Projekten, erzählt endlich selbst – und Sapkowski zwingt die Welt, dieser Stimme zuzuhören. Zwischen Weltensprüngen, Magierintrigen und einer Jagd, die zur Ethikprüfung wird, verwebt der Roman Mythos und Realpolitik zu einer Frage: Gehört die Geschichte dem Schicksal – oder denjenigen, die sie leben? (Poln. 1999; dt. u. a. bei dtv, Übers. Erik ...
Chimamanda Ngozi Adichie Chimamanda Ngozi Adichie Von Slowking - Eigenes Werk, GFDL 1.2
Literaturpreis

Chimamanda Ngozi Adichie erhält Felix-Jud-Preis – Literatur als Form des Widerstands

Mit Chimamanda Ngozi Adichie ehrt das Harbour Front Literaturfestival eine Autorin, deren Werk so klar spricht, dass es keiner Parolen bedarf. Die Verleihung des mit 20.000 Euro dotierten Felix-Jud-Preises an die nigerianische Schriftstellerin markiert nicht nur den Auftakt des Festivals, sondern auch ein programmatisches Statement: Für eine Literatur, die nicht nur erzählt, sondern widerspricht.
Mumpelmoff und das Wunder am Schloss von Bo Starker Mumpelmoff und das Wunder am Schloss von Bo Starker KOSMOS
Buchrezension

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss von Bo Starker

Es gibt Kinderbücher, die kommen mit Getöse daher, mit Superhelden, Einhornherden und Zauberkräften auf jeder zweiten Seite. Und dann gibt es Mumpelmoff und das Wunder am Schloss, erschienen im September 2025 bei Kosmos. Ein stilles, fast verschmitztes Buch, das sich traut, mit einer Motte zu beginnen – oder besser gesagt: einem undefinierbaren, plüschigen Wesen auf kurzen Beinen, das nicht so recht weiß, was es eigentlich ist. Die Dresdner Künstlerin Bo Starker, bisher bekannt für Porträts und ...
„No Way Home“ von T.C. Boyle erscheint 2025 als Weltpremiere im Hanser Verlag. Unsere Rezension zeigt, wie der US-Autor eine Dreiecksgeschichte zwischen Arzt, Rebell und Rezeptionistin mit Themen wie Trauer, Heimat, toxischer Männlichkeit und politischer Allegorie verknüpft. „No Way Home“ von T.C. Boyle erscheint 2025 als Weltpremiere im Hanser Verlag. Unsere Rezension zeigt, wie der US-Autor eine Dreiecksgeschichte zwischen Arzt, Rebell und Rezeptionistin mit Themen wie Trauer, Heimat, toxischer Männlichkeit und politischer Allegorie verknüpft. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchrezension

T.C. Boyle – No Way Home

Mit No Way Home legt T.C. Boyle einen neuen Roman vor, der in Deutschland 2025 als Erstveröffentlichung erscheint – noch vor der englischen Originalausgabe. Für einen US-Autor seiner Größe ist das ein bemerkenswerter Schritt, der zeigt, wie stark Boyle hierzulande rezipiert wird. Hanser bringt den Titel, Boyle selbst wird im Herbst auf Lesereise durch fünf deutsche Städte von Hamburg bis Düsseldorf gehen. Doch was erwartet die Leserinnen und Leser? Wer auf einen großen Gesellschaftsroman im Stil ...
Ingrid Noll wird 90 und veröffentlicht mit „Nachteule“ ihren neuen Roman: kein Thriller, kein Coming-of-Age – sondern typisch Noll, klar und packend erzählt. Ingrid Noll wird 90 und veröffentlicht mit „Nachteule“ ihren neuen Roman: kein Thriller, kein Coming-of-Age – sondern typisch Noll, klar und packend erzählt. Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Ingrid Noll: Nachteule

Ingrid Noll, 1935 in Shanghai geboren und seit ihrem Debüt Der Hahn ist tot (1991) eine feste Größe im deutschsprachigen Kriminalroman, wird im September 90 Jahre alt – und bringt gleichzeitig ihren neuen Roman Nachteule heraus. Schon das ist bemerkenswert: Während viele Autoren sich im hohen Alter an Memoiren versuchen, liefert Noll weiterhin fiktionale Welten, die sich unerschrocken mit menschlichen Schwächen, Obsessionen und leisen Abgründen befassen.
Die Welt zerlegt Dan Browns neuen Roman The Secret of Secrets in elf angebliche Falschmeldungen – doch ist die Aufregung berechtigt? Ein Blick auf die Kritik, Browns typische Erzählformeln und warum erstauntes Augenreiben fehl am Platz ist. Die Welt zerlegt Dan Browns neuen Roman The Secret of Secrets in elf angebliche Falschmeldungen – doch ist die Aufregung berechtigt? Ein Blick auf die Kritik, Browns typische Erzählformeln und warum erstauntes Augenreiben fehl am Platz ist. LÜBBE
Meinung

Zwischen Golem und Gehirnmythen: Wie die Welt Dan Browns neues Buch seziert – und dabei vergisst, worum es eigentlich geht

Dan Brown ist zurück – und das mit allem, was dazugehört: einem alten Manuskript, einer verschwundenen Wissenschaftlerin, einem Harvard-Professor mit Vorliebe für Codes und einer Prise Quantenspekulation, gewürzt mit einem Schuss Esoterik. The Secret of Secrets heißt sein neuester Roman – oder, wie die Welt es nennt, ein „weltanschaulicher Traktat in Romanverkleidung“. Und ja, das ist polemisch gemeint.
Nelio Biedermann Nelio Biedermann von Instagram @neliobiedermann
Aktuelles

Nelio Biedermann („Lázár“): Warum alle über Biedermann reden

Mit 22 steht Nelio Biedermann mitten im Rampenlicht: Sein Roman „Lázár“ erscheint 2025, landet prompt auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises und ist bereits vor Veröffentlichung in über zwanzig Länder verkauft worden. Das ist nicht nur Hype, sondern belegt – von 3sat/„Kulturzeit“ über SRF bis zur offiziellen Shortlist-Mitteilung. Parallel ist die US-Ausgabe bei Summit Books (Simon & Schuster) für 7. April 2026 terminiert, übersetzt von Jamie Bulloch; MacLehose Press verantwortet die ...
Lazar von Nelio Biedermann Lazar von Nelio Biedermann amazon
Buchrezension

Lázár von Nelio Biedermann – Ungarns Adelsfamilie im 20. Jahrhundert

Ein abgelegenes Waldschloss im Süden Ungarns, ein Baron, ein blasser Sohn – und ein Jahrhundert, das ganze Lebensläufe neu formatiert: „Lázár“ erzählt die Geschichte einer Adelsfamilie über Jahrzehnte hinweg, als Nahaufnahme von Macht, Herkunft und Zerfall. Der 22-jährige Schweizer Autor Nelio Biedermann veröffentlicht den Roman bei Rowohlt Berlin; erschien am 1. September 2025. Dass internationale Rechte in (mehr als) 20 Ländern verkauft wurden und das Buch auf der Shortlist des Schweizer ...