Israel (hebräisch ישראל Jisra'el; arabisch إِسْرَائِيل ʾIsrāʾīl), amtlich Staat Israel (hebräisch מדינת ישראל/? Medinat Jisra'el), ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers. Israel ist der einzige Staat der Erde mit mehrheitlich jüdischer Bevölkerung und versteht sich gemäß seinem Nationalstaatsgesetz als „Nationalstaat des jüdischen Volkes“.[7][8][9][10] De facto ist Israel ein multiethnischer Staat, in dem ein erheblicher Teil der Bevölkerung (rund ein Viertel) Nichtjuden sind.

Israel gehört geographisch zum Maschrek und grenzt an den Libanon, Syrien, Jordanien, Ägypten sowie an den Gazastreifen und das Westjordanland. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Israels ist Jerusalem; jedoch erkennen die Vereinten Nationen und die Mehrheit ihrer Mitgliedstaaten Jerusalem nicht als israelische Hauptstadt an, da Teile der heutigen Stadt auf 1967 im Sechstagekrieg von Israel besetztem und später annektiertem Gebiet liegen. Der größte Ballungsraum ist Gusch Dan um die am Mittelmeer gelegene Metropole Tel Aviv-Jaffa.

Quelle: Wikipedia

Israel

Leon de Winter:Stadt der Hunde Leon de Winter:Stadt der Hunde Eine Gratwanderung zwischen persönlicher Tragödie und Weltpolitik Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Leon de Winter: Stadt der Hunde

Leon de Winters neuer Roman Stadt der Hunde, erschienen am 22. Januar 2025 im Diogenes Verlag, verwebt eine persönliche Tragödie mit geopolitischen Verwicklungen. Dabei bleibt er sprachlich funktional und strebt weder stilistische Innovation noch sprachliche Raffinesse an. Die Stärke des Romans liegt in seiner geschickten Dramaturgie und der Verknüpfung verschiedener Erzählstränge, die ihn zu einem fesselnden, schnell zu lesenden Werk machen.
By The logo may be obtained from Palestine Festival of Literature., Fair use
Aktuelles

Ein Balanceakt zwischen Moral und Dialog: Boykottaufruf des Palestine Festival of Literature

Mit mehr als 6.000 Unterzeichnern hat der Boykottaufruf des Palestine Festival of Literature (PalFest) eine Bewegung ausgelöst, die sowohl Zustimmung als auch scharfe Kritik erfahren hat. Autoren, Verleger und Kulturschaffende weltweit haben sich diesem Aufruf angeschlossen, um gegen das zu protestieren, was sie als „überwältigende Unterdrückung der Palästinenser“ bezeichnen. Der Aufruf erhebt schwere Vorwürfe: Apartheid, ethnische Säuberung und Völkermord. Doch während dieser Boykott als ...
David Grossmann David Grossmann Von Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0, CC BY-SA 3.0
Buchpreis

David Grossman erhält Ehrenpreis für Toleranz des Österreichischen Buchhandels

Am Sonntag, dem 10. November 2024, wurde der israelische Autor und Friedensaktivist David Grossman in Krems an der Donau mit dem Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Europäischen Literaturtage 2024 statt und bildete den Höhepunkt des Festivals. Dieser Preis, der seit 2017 verliehen wird, würdigt Persönlichkeiten, die sich für Toleranz, Frieden und kulturelles Verständnis ...
Hertha Müller Hertha Müller Von LadyDisdain13 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikipedia
Aktuelles

Verleihung des Arik-Brauer-Publizistikpreis an Herta Müller

Herta Müller, die Literaturnobelpreisträgerin von 2009, wurde am 21.10.2024 durch Verleihung des Arik-Brauer-Publizistikpreises 2024 in Wien für ihr außergewöhnliches literarisches Werk geehrt. Müller, die für ihren kompromisslosen Einsatz für Wahrheit und Widerstand gegen Diktaturen bekannt ist, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung, bei der auch weitere herausragende Persönlichkeiten wie die Terrorismusexpertin Rebecca Schönenbach, der deutsch-israelische Historiker Michael Wolffsohn und Arye ...
Nochmal von vorne Nochmal von vorne Dana von Suffrin Kiepenheuer&Witsch
Buchvorstellung

„Nochmal von vorne“ von Dana von Suffrin: Ein Roman über Neuanfänge, Familie und Selbstfindung

Dana von Suffrin hat mit ihrem neuen Roman „Nochmal von vorne“ erneut ein literarisches Werk geschaffen, das sowohl tiefgründig als auch humorvoll ist. Das Buch behandelt zentrale Themen wie Neuanfänge, die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, familiäre Bindungen und das Erbe traumatischer Vergangenheit. Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 stehend, zeigt dieser Roman eindrucksvoll, warum von Suffrin zu den herausragendsten Autorinnen der Gegenwart zählt. Erschienen ist der ...
Der Hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand Der Hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand Konflikt zwischen Israel und Palästina Unionsverlag
Buchvorstellung

Der Hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand

Inmitten der aktuellen Lage zwischen Israel und Gaza bietet Rashid Khalidis Buch Der Hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand eine tiefgehende Perspektive, um die Wurzeln und Komplexitäten des Konflikts zu verstehen.
Am Dienstag startet die diesjährige Frankfurter Buchmesse. Für Diskussionen sorgte erneut die umstrittene Verschiebung einer Ehrung für Adania Shibli, die mit dem "LiBeraturpreis" ausgezeichnet wurde. Bild: Frankfurter Buchmesse
Debatte

Frankfurter Buchmesse: Verleihung des "LiBeraturpreis" an Adania Shibli wird verschoben

Die palästinensische Autorin Adania Shibl wurde in diesem Jahr mit dem "Liberaturpreis" ausgezeichnet. Die Verleihung, planmäßig für den Freitag im Rahmen der Frankfurter Buchmesse vorgesehen, wurde allerdings verschoben. Der Grund: In Shibls gekürtem Roman "Eine Nebensache" glaubten Kritiker antisemitische Klischees entdeckt zu haben.
In ihrem aktuellen Buch "Undemokratische Emotionen" beschäftigt sich die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz mit der Staatskrise in Israel und zeigt dabei unter anderem, wie Rechtspopulisten eine immer maroder werdende Gesellschaft für sich auszunutzen wissen. Bild: WDR/Linda Meiers
TV

"ttt - titel, thesen, temperamente": Die Soziologin Eva Illouz mit ihrem neuen Buch "Undemokratische Emotionen"

In der kommenden Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente" (Sonntag, 14. Mai) wird unter anderem die französisch-israelische Star-Soziologin Eva Illouz zu Wort kommen, und über die aktuelles Buch "Undemokratische Emotionen" sprechen. Außerdem wird es um die Schicksalswahl in der Türkei gehen.
Annie Ernaux und die Normandie | Stadt, Land, Kunst | ARTE Annie Ernaux und die Normandie | Stadt, Land, Kunst | ARTE Die Schriftstellerin Annie Ernaux wurde in diesem Jahr mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Ein Tag nach der Verleihung, ist ihr Werk - zumindest innerhalb de Deutschen Medienlandschaft - unbedeutend geworden. Youtube
Meinung

Annie Ernaux: Die Headline dort, wo Literatur stehen sollte

Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux wird mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet und in Deutschland spricht man über Antisemitismus. Dürstend, auf der Suche nach der schlagenden Headline, stürzt man sich auf die Reputation der Person, und lässt die Literatur dabei links liegen. Ja, Kulturpessimismus ist außer Mode. Aber irgendwie kann man ja nicht anders...
Der israelische Schriftsteller Abraham B. Jehoshua - einer der beliebtesten und bekanntesten Autoren des Landes - ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Bild: Arielinson - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Israelischer Schriftsteller Abraham B. Yehoshua im Alter von 85 gestorben

Der Schriftsteller Abraham B. Yehoshua ist tot. Wie der israelische Präsident Jitzchak Herzog mitteilte, ist der Autor im Alter von 85 Jahren verstorben. Der unter anderem mit dem Israel-Preis ausgezeichnete Yehoshua gehörte zu den beliebtesten und bekanntestes Schriftsteller des Landes.
Die Moderatorin Shiham EL Mimouni leitet durch die kommende Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente". Unter anderem spricht dort die israelische Bestsellerautorin Zeruya Shalev über die Entstehung ihres aktuellen Romans "Schicksal" Bild: WDR/Linda Meiers
TV

"ttt - titel, thesen, temperamente": Bestsellerautorin Zeruya Shalev spricht über ihren Roman "Schicksal"

Zeruya Shalev ist eine der prominentesten literarischen Stimmen Israels. Mit ihren Büchern ("Liebesleben", "Schmerz") lotet sie die Schärfen und Unschärfen zwischenmenschlicher Beziehungen aus. In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" spricht Shalev über ihren aktuellen Roman "Schicksal". Hier stellt sie erstmalig die Konflikte ihres Heimatlandes in den Mittelpunkt.
Atef Abu Saif liefert keine Analyse der Geschehnisse, sondern die sehr persönliche Sicht eines Familienvaters, der um sich und seine fünf Kinder bangt. -- Nürnberger Nachrichten Cover Unionsverlag
Aktuelles

Frühstück mit der Drohne: Tagebuch aus Gaza

Im Gazastreifen sind in den letzten Tagen wieder heftige Kämpfe zwischen Palestinänsern und Israelis entfacht. Die Lage erinnert an die letzten blutigen Auseinandersetzungen im Jahr 2014. Trotz internationaler Appelle ist die Lage wieder eskaliert, begonnen hat sie wie so oft auf dem Tempelberg in Ost-Jerusalem. Hier kam es mehrfach zu gewaltsamen Zusammstößen die mit einer drohenden Zwangsräumung von palästinensischen Familien im Viertel Scheich Dscharrah begonnen haben. Die unrechtmässige ...
Auch das Buch "Israel - eine Utopie" des Philosophen Omri Boehm wird, unter anderem, Thema der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" sein. Fotos: obs/ARD Das Erste
TV

Philosoph Omri Boehm über ein Ende des Nahostkonfliktes

Unter anderem Thema der nächsten Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente" wird das Buch des israelischen Philosophen Omri Boehm sein. Die unter dem Titel "Israel - eine Utopie" erschienene Streitschrift fordert eine binationale Förderung von Juden und Palästinensern. Boehm richtet sich auch an deutsche Denker.
Der mit 25.000 Euro dotierte Preis für Europäische Literatur geht in diesem Jahr an den israelischen Schriftsteller David Grossmann Foto: Claude Truong-Ngoc
Aktuelles

Preis für Europäische Literatur geht an David Grossmann

Der Würth-Preis für Europäische Literatur geht dieses Jahr an den israelischen Schriftsteller David Grossmann. Wie die Stiftung Würth in Künzelsau mitteilte, zeichne man den Schriftsteller für seine moralische Integrität, seine Unbestechlichkeit und seinen Mut aus.
Zeichnungen Franz Kafkas. Nun wurden der israelischen Nationalbibliothek neue, bisher unveröffentlichte, Dokumente übergeben. Foto: Wikipedia
Aktuelles

Israelische Nationalbibliothek präsentiert bisher unveröffenlichte Dokumente Franz Kafkas

Ein jahrzehntelang andauernder Rechtsstreit um die hinterlassenen Dokumente Franz Kafkas geht zu Ende. Die Nationalsbibliothek Israels hat die lang umkämpften Briefe, Manuskripte und Zeichnungen erhalten. Zuletzt befanden sich diese in einem Banksafe in Zürich.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?