Donald John Trump [ˈdɑn.əld dʒɑn tɹɐmp] (* 14. Juni 1946 in New York City) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei. Er war von 2017 bis 2021 der 45. und ist seit dem 20. Januar 2025 der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Außerdem ist er Unternehmer und ehemaliger Showmaster. Er gilt als einer der umstrittensten Politiker der US-Geschichte und ist der erste Präsident, gegen den zwei Amtsenthebungsverfahren angestrengt wurden und der sich nach seiner ersten Präsidentschaft mit mehreren Strafprozessen konfrontiert sieht – unter anderem wegen Verschwörung gegen die USA. Er ist der erste strafrechtlich verurteilte US-Präsident.

Trump leitete von 1971 bis 2017 den Mischkonzern The Trump Organization. Trotz eines geerbten Vermögens und mehrerer Insolvenzen in der Immobilienbranche wurde er zum Sinnbild eines erfolgreichen Geschäftsmannes. Ab 2004 wurde er als Gastgeber von The Apprentice populär, einer bis 2015 ausgestrahlten Reality-TV-Sendung. Im Laufe der Jahre unterstützte Trump verschiedene politische Parteien, ist aber seit 1987 mit kurzer Unterbrechung als Mitglied der Republikaner registriert. Als deren Kandidat gewann er die Präsidentschaftswahl 2016 gegen die Demokratin Hillary Clinton. Der Wahlkampf war von Unregelmäßigkeiten gekennzeichnet; seine Kampagne erhielt illegale Unterstützung durch Russland, was später zu einer Sonderermittlung und zu Haftstrafen für Mitglieder seines Wahlkampfteams führte. Er erregte im Wahlkampf mit seinem einfachen Sprachstil, provokanten Äußerungen und radikalen Vorschlägen Aufmerksamkeit. Wahlentscheidend war, dass es Trump trotz zahlreicher Sexismusvorwürfe gegen ihn und offensichtlicher Unwahrheiten gelang, sich als Anwalt der einfachen Leute und der evangelikalen Christen darzustellen. Sein als Trumpismus charakterisierter Politikstil ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus. Die erste Präsidentschaft Trumps war von zahlreichen Kontroversen geprägt.

Quelle: Wikipedia

Donald Trump

Melania Melania Biografie Skyhorse Publishing
Aktuelles

Ankündigung: Die lang erwarteten Memoiren von Melania Trump – Melania

Am 8. Oktober 2024 erscheint ein Buch, das schon jetzt weltweit für großes Interesse sorgt: Melania, die Autobiografie von Melania Trump, der ehemaligen First Lady der Vereinigten Staaten. In diesem fesselnden Werk gewährt Melania Trump erstmals tiefgehende Einblicke in ihr privates Leben und ihre Zeit an der Seite von Donald Trump im Weißen Haus. Die Veröffentlichung dieser Memoiren verspricht eine außergewöhnliche Reise in das Leben einer Frau, die oft im Schatten der Weltbühne stand und ...
Hillbilly-Elegie: Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise Hillbilly-Elegie: Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise Geschichte vom gescheiterten Aufstieg und von der Resignation einer ganzen Bevölkerungssschicht Ullstein Verlag
Buchvorstellung

Verstehen der Auswirkungen sozioökonomischer Faktoren auf ländliche Gemeinschaften: Einblicke aus Hillbilly-Elegy

J.D. Vances „Hillbilly-Elegy” bietet einen eindrucksvollen und persönlichen Einblick in die Herausforderungen der weißen Arbeiterklasse in Amerika, insbesondere in der Appalachen-Region. Als Memoiren, die persönliche Anekdoten mit sozialer Kommentierung verbinden, beleuchtet es die sozioökonomischen Herausforderungen, denen ländliche Gemeinschaften gegenüberstehen.
Wie brenzlich war die Lage in den letzten Tagen der Trump-Präsidentschaft? Der Investigativjournalist Bob Woodward und sein Co-Autor Robert Costa beschreiben in ihrem Buch "Peril" dramatische Entwicklungen. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

"Sie wissen, dass er verrückt ist": Neues Enthüllungsbuch über Donald Trump erscheint im September

Der Investigativjournalist Bob Woodward und der Washington Post-Korrespondent Robert Costa haben ein Buch geschrieben, welches sich mit den letzten Tagen der Trump-Präsidentschaft befasst. Allen Anschein nach enthält das Buch brisante Informationen. So soll der Generalstabschef Mark Milley etwa, nachdem Trump-Anhänger am 6. Januar das US-Kapitol stürmten, Vorkehrungen getroffen haben, um die rechtmäßige Befehlsgewalt Trumps über Atomwaffen einzuschränken. Das Motiv: Die Angst vor einem Krieg mit ...
In seinem Buch "Joe Biden: Ein Porträt" zeigt uns der vielfach ausgezeichnete Journalist Evan Osnos eine von Tiefschlägen getroffene Persönlichkeit. Foto: Suhrkamp
Redaktionelle Empfehlung

Joe Biden: Ein zerrissenes Land heilen

Wer ist Joe Biden? In seinem vor kurzem erst bei Suhrkamp auf Deutsch erschienen Buch "Joe Biden: Ein Porträt" zeichnet der vielfach ausgezeichnete Journalist Evan Osnos das Bild eines Mannes, der in seinem Leben mehrfach mit herben Rückschlägen zu kämpfen hatte. "Joe Biden ist zugleich der unglücklichste und der glücklichste Mensch, den ich kenne", wird im Ankündigungstext des Buches ein Weggefährte des Demokraten zitiert. Spiegelt dieser zerrissene Charakter nicht auch ein offensichtlich ...
Mary Trump bringt ein nächsten, den US-Präsidenten betreffendes Enthüllungs-Buch. Foto: Heyne Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Trumpmania: Weil Demokratiefeinde Umsatz machen

Wie viele Enthüllungsbücher müssen über Donald Trump eigentlich noch geschrieben werden? Wie häufig muss wiederholt werden, was wir ohnehin schon wussten? Nachdem John Bolton, der Ex-Sicherheitsberater des Präsidenten, zuletzt mit seinem Buch "The Room Where It Happend" für Aufsehen gesorgt hatte, legt nun Trumps Nichte, Mary Trump, mit ihrem Buch „Too Much and Never Enough“ nach. Eine echte Goldgrube, dieser Feind der Demokratie!
Der US-amerikansiche Schriftsteller Jonathan Franzen schreibt über Klima- und Umweltschutz, über das Ende der Welt und seine Begeisterung für Vögel. Foto: Rowohlt Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Vom Ende vom Ende der Welt

Klimawandel, Artensterben, Umweltschutz: Bereits Jahrzehnte warnen Fachleute vor den Konsequenten unserer Lebensweise. In seinem dritten Essayband "Das Ende vom Ende der Welt" versammelt der US-amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen unter anderem Gedanken zum Thema Umwelt und Klima. Getragen wird das Buch von einer ungebrochenen Begeisterung für Vögel.
In In „Größer als das Amt. Macht, Lügen und Verantwortung – Der Ex-FBI-Chef klagt an“ rechnet Comedy schonungslos mit Donald Trump ab Cover Droemer Knaur
Aktuelles

Ex-FBI-Chef James B. Comey packt aus

Donald Trump wütet sich mal wieder durch Twitter. Anlass ist das Enthüllungsbuch des früheren FBI-Chefs James B. Comey „Größer als das Amt“ (Droemer), das ab heute in den deutschen Buchhandlungen liegt. Wüst beschimpft Trump den Autor als Lügner, Weichei oder Schleimbeutel.
Ein Kalender, wie ihn Donald Trump, der Meister des Postfaktischen, nicht anders verdient hat. Foto: reimkultur-mv.de
Aktuelles

Der furchtbare Kalender

Marc-Uwe Kling,, bekannt geworden durch die „Die Känguru Chroniken“, beglückt uns bald mit dem „furchtbaren“ Kalender, einer Sammlung von 365 dem zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump falsch zugeordneter Zitate. Diese Woche ist sein Abreißkalender auf Platz 2 der Amazon Vorbesteller-Charts. Der Kalender ist ab 9.12. im Handel. Ma
Die Wahrheit über Donald Trump, erschienen 2016 bei Ullstein Buchverlage. Cover: Cover Ullstein Buchverlage
Sachbuch

Zum US-Parteitag - Die Wahrheit über Donald Trump

Donald Trump ist sicher der umstrittenste Präsidentschaftskandidat, den die USA jemals hatten. Auf dem US-Parteitag der Republikaner sorgt in dieser Tage seine geplante Nominierung für heftige Turbolenzen. Für diejenigen, sie sich ein umfassendes Bild von der Person Donald Trump machen wollen, sei die Biographie „Die Wahrheit über Donald Trump“ empfohlen, geschrieben von Michael D’Antonio.
Großer Bruder Zorn: Moderator Tobias Schlegl besuchte mit Autor Johannes Ehrmann die Schauplätze des Romans in Berlin Wedding. Foto: ZDF
Aktuelles

aspekte: Johannes Ehrmann rettet die Sendung

Top-Schriftsteller wie T.C. Boyle werden in einem erkenntnisarmen Bericht über Donald Trump verheizt, während Moderatorin Katty Salié den zappelnden Benjamin von Stuckrad-Barre als Studiogast nicht in den Griff bekommt. Nur Tobias Schlegl liefert einen sehenswerten Bericht über "Großer Bruder Zorn" mit Johannes Ehrmann.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?