Am Dienstag, dem 31. Januar 2017, um 20.00 Uhr stellt Jonathan Safran Foer seinen neuen Roman „Hier bin ich“ vor. Die Lesung findet im Großen Sendesaal des rbb in Berlin statt. Der Vorverkauf für die Veranstaltung hat jetzt begonnen. Der Roman ist im November beim Verlag Kiepenheuer&Witsch erschienen.
Im Zentrum des Buches steht eine fünfköpfige jüdische Familie in Washington, D. C. Das Ehepaar Julia und Jacob Bloch kämpft mit den Ermüdungserscheinungen einer langjährigen Ehe, den pubertierenden Kindern und dem hochbetagten Großvater. Als weltpolitische Ereignisse die private Krise überlagern, muss sich die Familie neuen Fragen stellen.
Der Schauspieler Boris Aljinovic liest die deutschen Texte, Thomas Böhm moderiert. Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache statt. Radioeins präsentiert die Berlinpremiere von "Hier bin ich" in Kooperation mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch und der Thalia-Buchhandlung Berlin.
Tickets im Vorverkauf
Karten für die Lesung mit Jonathan Safran Foer kosten 11,00 EUR/13,00 EUR zzgl. ggf. VVK-Gebühr. Die Tickets sind erhältlich im rbb-Shop am Kaiserdamm 80/81, 14057 Berlin, Mo - Fr 10.00 - 14.00 und 14.30 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 15.00 Uhr, Tel.: 030 97993 84999, über www.rbb-ticketservice.de, sowie bei allen Vorverkaufskassen mit CTS-System und an der Tageskasse.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Joachim Meyerhoff präsentiert neuen Roman live bei radioeins
Nina Hoss liest Dörte Hansens Bestsellerroman "Zur See"
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Martin Suter zu Gast beim rbb
Erste ungekürzte Lesung von Jakob der Lügner
Radioeins vom rbb holt Paul Auster zur Deutschlandpremiere
Man möchte immer weinen und lachen in einem: Revolutionstagebuch 1919
Percival Everett – Dr. No
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
radio3 vom rbb und Literaturhaus Berlin vergeben Walter-Serner-Preis 2024 an Alize Heiser
„Iowa“ von Stefanie Sargnagel: Ein schriller Roadtrip durch das Herz Amerikas
Lesung und Gespräch mit Isaac Rosa zum Welttag des Buches
Ukrainische AutorInnen stellen Bücher in Dresden vor
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
Buchvorstellung: "Aus dem Leben eines Blindgängers"
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr