Berliner Amazon Prime-Mitglieder können entweder mit Prime Now Bücher und andere Artikel von der Handy-App innerhalb einer Stunde erhalten oder sie wählen ein Zeitfenster von zwei Stunden.
Amazon.de testet Prime Now ab sofort in Berlin. Mit der gleichnamigen App können Prime-Kunden ihre Sendung mit einer Lieferfrist von nur einer Stunde vom Handy aus ordern. Außerdem haben die Kunden die Möglichkeit, innerhalb eines wählbaren 2-Stunden-Fensters zwischen 8:00 und 24:00 Uhr liefern zu lassen.
Kindle, Bücher & Co.
Neben Büchern hat Amazon nach eigenen Angaben "Tausende" von Prime-Now-Artikeln aus den Bereich des täglichen Bedarfs, verpackte frische und tiefgekühlte Nahrungsmittel, Drogerieartikel, Getränke, Elektronik und Spielwaren.
Die Lieferung innerhalb eines 2-Stunden-Lieferfensters ist gratis und die Lieferung innerhalb einer Stunde kostet 6,99 EUR. Der Mindestbestellwert für Prime Now beträgt 20 EUR. Der Service ist von Montag bis einschließlich Samstag verfügbar.
Berliner Kunden müssen dazu die Gratis-App prime Now für Android und iOS aufs Smartphone oder Tablet laden und erhalten dann die Verfügbarkeit für die jeweilige Lieferadresse. Die Lieferung kann anschließend in Echtzeit verfolgt werden. Falls der Kunde zur Zustellzeit nicht zuhause ist, kann er per Prime Now App eine alternative Lieferadresse auswählen.
Amazon setzt auf Elektro-Fahrräder
„Wir freuen uns, Prime-Mitgliedern in Berlin mit Prime Now unseren schnellsten Lieferservice anbieten zu können. Wir machen so tausende beliebte Produkte schnell verfügbar – von Büromaterial am Arbeitsplatz, Lebensmittel für den Feierabend bis zum Geburtstagsgeschenk für Freunde.“ sagt Ralf Kleber, Country Manager Amazon.de. „Mit dem neuen Service und der großen Vielfalt an Prime Now Produkten möchten wir den Alltag unserer Kunden noch komfortabler gestalten.“
In Berlin setzen Amazons Vertriebspartner neben Liefervans auch elektrisch angetriebene Lastenfahrräder ein, um die Bestellung zum Kunden zu bringen. Als Verpackung werden entweder Papiertüten genutzt oder Isoliertaschen aus Kunststoff für gekühlte und gefrorene Produkte. Diese Taschen nimmt der Fahrer nach der Lieferung wieder mit, damit sie wieder verwendet werden können. Viele große und schwere Artikel, wie zum Beispiel Getränkekästen, werden ohne Zusatzverpackung zum Kunden gebracht.
Prime Now gibt es bereits unter anderem in den USA, England, Japan und Italien.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Herr Lehmann zieht in die Wiener Straße
Belletristik: "Durchbruch bei Stalingrad" startet auf Platz 2
Belletristik: Anna Todd schafft mit "Before us" den höchsten Neueinstieg
Schnäppchen zum Valentinstag: Kindle Paperwhite 3 mit 20 Euro Rabatt
Vorbestellungen: Sebastian Fitzek startet als Nr. 1 ins neue Jahr
Amazon liebäugelt mit Buchhandlung in Berlin
Amazon liefert ab sofort noch am gleichen Tag
Christoph Peters "Innerstädtischer Tod" darf weiter erscheinen
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Jacek Dehnel verlässt Berlin und kehrt nach Warschau zurück: Scharfe Kritik an Deutschland
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: "Natrium Chlorid" von Jussi Adler-Olsen steigt auf Platz 2 ein
Roger Willemsen: Grüße in die Gegenwart
"Der Greif": Dreharbeiten zur High-End-Fantasy-Serie haben begonnen
Roger Willemsen: Nachlass geht nach Berlin
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr