Der Berliner Taxifahrer begeistert die Amazon-Kunden mit seinen skurrilen Anekdoten von seinem rollenden Arbeitsplatz.
Sascha Bors hat mit "Gestern Nacht im Taxi" den Entdeckt! Amazon Autorenpreis 2015 gewonnen. Dabei haben die Amazon-Kunden den 34jährigen Berliner Taxifahrer zum Sieger gewählt, der in seinem Buch lustige, skurrile und teils nachdenkliche Anekdoten über seinen Arbeitsplatz erzählt.
Kostprobe: „Die Köchin muss zur Frühschicht, der Kellner heim. Die Touristen wollen zum Club, der Kiffer zum Dealer. Sie sucht Streit, er sucht eine Prostituierte. Der Australier will zum Hotel, der Däne kotzt gleich vor Ort. Und sie alle sitzen im Taxi.“ Dabei kommen nicht nur reichlich skurrile und kaputte Typen vor, sondern der Leser bekommt einen Einblick in das Taxi-Gewerbe.
Amazon hatte Entdeckt! Amazon Autorenpreis im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Dabei stimmen Kunden in mehreren Runden über Bücher von Jungautoren ab. Der Nachwuchspreis richtet sich an alle Autoren, die bislang nicht mehr als zwei Titel, inklusive des eingereichten Buches, veröffentlicht haben. Nach einer Vorauswahl der Amazon-Redaktion wählten die Kunden in drei Zwischenrunden Autoren und Bücher weiter, ehe Sascha Bors in der Finalrunde gewann.
Sascha Bors ist eigentlich Stuttgarter, kam aber 2007 nach Berlin-Marzahn und arbeitet dort seit 2008 als Taxifahrer. Außerdem bloggt Bors auf mehreren Webseiten und betreibt seinen eigenen Taxi-Blog gestern-nacht-im-taxi.de.
2013 hatte er den Kurzgeschichtenband "Papa, ich geh zum Zirkus" veröffentlicht.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Sheikh Zayed Book Award 2025: Haruki Murakami zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres gekürt
Tocotronic-Frontmann Dirk von Lowtzow erhält Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schillerstiftung ehrt die Schriftstellerin und Übersetzerin Julia Schoch
Stiftung Buchkunst prämiert die 25 schönsten Bücher 2022
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
NDR Sachbuchpreis 2022 : Einreichungen ab sofort möglich
Esther Kinsky erhält den Kleist-Preis 2022
Eva Lindström erhält Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Jonas Lüscher mit Max Frisch-Preis 2022 ausgezeichnet
"audible" Hörbuch Charts: "Natrium Chlorid" von Jussi Adler-Olsen steigt auf Platz 2 ein
"Der Greif": Dreharbeiten zur High-End-Fantasy-Serie haben begonnen
Die Shortlist des Selfpublishing-Buchpreises 2021 steht fest
Wie Buchhandlungen neben "Amazon" bestehen können
Christoph Möllers mit Tractatus-Preis ausgezeichnet
Thomas-Mann-Preis geht an Norbert Gstrein
Aktuelles
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen