
Vom 6. bis 14. Mai lĂ€dt der Verein BĂŒcherFrauen zur ersten bundesweiten Aktionswoche ein
Lesen kann politisch sein. Unter dem Motto âFeministisch lesen!â findet vom 6. bis 14. Mai 2025 zum ersten Mal die Feministische Buchwoche in ganz Deutschland statt. Veranstaltet wird die literarische Aktionswoche vom Verein BĂŒcherFrauen, einem Netzwerk fĂŒr Frauen in der Buchbranche, das sich seit ĂŒber 30 Jahren fĂŒr Gleichstellung, Sichtbarkeit und DiversitĂ€t im Literaturbetrieb einsetzt.
đ Was ist die Feministische Buchwoche?
Die Feministische Buchwoche ist eine neue Initiative, die feministische Literatur, Autorinnen, Verlage und Leser*innen ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit rĂŒcken will. Ziel ist es, neue Stimmen zu entdecken, DenkanstöĂe zu geben â und das politische Potenzial des Lesens zu feiern.
Geplant sind bundesweit Lesungen, Diskussionsrunden, Panels, Workshops und digitale Formate, u.âŻa. in Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig und MĂŒnchen. Auch Buchhandlungen, Bibliotheken und Verlage beteiligen sich mit eigenen Programmpunkten.
đ Was bedeutet âfeministisch lesenâ?
Feministisch lesen heiĂt:
-
Strukturen erkennen, die Geschlechterrollen reproduzieren
-
Autorinnen fördern, die unterreprÀsentiert sind
-
Vielfalt von Perspektiven ernst nehmen (auch Queer-Feminismus, IntersektionalitÀt, Migration)
-
Kritisches Bewusstsein fĂŒr Sprache, MachtverhĂ€ltnisse und Sichtbarkeit entwickeln
BĂŒcher wie âSprache und Seinâ von KĂŒbra GĂŒmĂŒĆay, âDas Patriarchat der Dingeâ von Rebekka Endler oder âUnsichtbare Frauenâ von Caroline Criado-Perez sind Beispiele fĂŒr feministische SachbĂŒcher, die dabei im Mittelpunkt stehen â ebenso wie literarische Werke von Autorinnen wie Virginia Woolf, Bernardine Evaristo, Elfriede Jelinek oder Sharon Dodua Otoo.
đ Wo finden Veranstaltungen statt?
Die Feministische Buchwoche 2025 findet vom 3. bis 11. Mai statt und wird vom Netzwerk BĂŒcherFrauen organisiert. In dieser Woche sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die sich auf verschiedene StĂ€dte und Formate verteilen. Hier sind einige der bestĂ€tigten Events:
-
3. Mai, Bremen: Auftaktveranstaltung âVerlegen. Lesen. Erinnern. 50 Jahre feministische BuchlĂ€den, Verlage und Archiveâ bei belladonna, SonnenstraĂe 8, 28203 Bremen.
-
4. Mai, Berlin: âSand im patriarchalen Getriebeâ â GesprĂ€ch und Lesung mit Doris Hermanns zur Frauen-Buch-Bewegung.
-
5. Mai, Köln: Lesung mit Xanadine aus âUndomestiziertâ.
-
6. Mai, Bonn: Weitere Lesung mit Xanadine aus âUndomestiziertâ.
-
7. Mai, Oldenburg: âUnbesiegbar wirst du sein!â â Eine szenische musikalische Lesung.
-
8. Mai, Berlin: âVielfalt Vorgelesenâ â Bilderbuchkino und Diskussionsrunde rund um Feminismus, IntersektionalitĂ€t und Empowerment.
-
9. Mai, Berlin: âBloomsbury-Salonâ â Ein Abend fĂŒr Virginia Woolf und Molly MacCarthy.
-
10. Mai, Frankfurt: Bookstore-Crawl.
-
11. Mai, Hannover: Abschlussveranstaltung âStarke Frauen des Nordensâ â Literarisches Speed-Dating mit Autorinnen Martina Burandt, Charlotte Fondraz, Angela Lund und Anette Schaumlöffel in der Stadtbibliothek List, Lister StraĂe 6, 30163 Hannover.
ZusĂ€tzlich zu diesen PrĂ€senzveranstaltungen gibt es auch Online-Events und weitere Veranstaltungen in anderen StĂ€dten. Das vollstĂ€ndige und aktuelle Programm findest du auf der offiziellen Website der BĂŒcherFrauen.
đĄ Warum ist die Aktion wichtig?
Obwohl der Buchmarkt in vielen Bereichen weiblich geprĂ€gt ist â von Lektorinnen ĂŒber BuchhĂ€ndlerinnen bis zu Leserinnen â, werden Autorinnen nach wie vor seltener rezensiert, ausgezeichnet und verlegt als ihre mĂ€nnlichen Kollegen. Die Feministische Buchwoche setzt hier ein bewusstes Zeichen fĂŒr mehr Sichtbarkeit, Vielfalt und Diskursfreude.
âïž Feministische Buchwoche als Einladung zum Mitlesen und Mitdenken
Die Feministische Buchwoche 2025 ist nicht nur ein Festival der BĂŒcher â sie ist ein kultureller Impuls, um den Blick fĂŒr Gleichberechtigung in Sprache, Literatur und Gesellschaft zu schĂ€rfen. Wer neue Perspektiven entdecken, spannende Debatten fĂŒhren und Autorinnen stĂ€rken will, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken.
đ Termin: 6.â14. Mai 2025
đŻ Motto: âFeministisch lesen!â
đ Infos & Programm: www.buecherfrauen.de
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im MĂ€rz: Christa Wolf
Bertolt Brecht â Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete â Ein ĂŒberraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz FĂŒhmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre âDer Zauberbergâ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindungâ â Umstrittene russische Ăbersetzung
Ăberraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: GroĂe GesprĂ€chsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
âFreiheitsschockâ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove KnausgĂ„rd: Das dritte Königreichâš
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in SchullektĂŒre: Ulmer Lehrerin schmeiĂt hin
14 Nominierungen fĂŒr die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Ein Haus fĂŒr Helene
Magie fĂŒr junge Leserâ Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der TĂŒr
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 â Nachfrage nach HörbĂŒchern boomt weiter
Sheikh Zayed Book Award 2025: Haruki Murakami zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres gekĂŒrt

Vergessene Klassiker, die du 2025 wieder lesen solltest â 10 literarische SchĂ€tze zum Entdecken
Die besten KinderbĂŒcher fĂŒr Ostern 2025 â Geschichten zum Verschenken, Vorlesen und Verlieben
Farbrausch mit Haltung â Wolfgang Bellmer in der Magistrale Kunsthalle
Die 10 besten BĂŒcher zum Lesen im April 2025 â Entdeckungen fĂŒr Kopf, Herz und Debatte
Ein Kanon in Bewegung â SPIEGEL: Die 100 Wichtigsten der Weltliteratur 1925-2025
Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren
Anthologie â365 Tage Friedenâ â Stimmen gegen die Sprachlosigkeit

Die besten BĂŒcher des Jahres 2025 â Diese Titel musst du lesen!
Vor 75 Jahren starb Heinrich Mann: Jahrestagung widmet sich seinem Henri-Quatre-Roman
Ein Hoch auf die WidersprĂŒche
Aktuelles
Der GrĂŒffelo kehrt zurĂŒck â mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
