📚 Feministische Buchwoche 2025: „Feministisch lesen!“ – Literatur im Zeichen der Gleichberechtigung

Vorlesen

Vom 6. bis 14. Mai lĂ€dt der Verein BĂŒcherFrauen zur ersten bundesweiten Aktionswoche ein

Lesen kann politisch sein. Unter dem Motto „Feministisch lesen!“ findet vom 6. bis 14. Mai 2025 zum ersten Mal die Feministische Buchwoche in ganz Deutschland statt. Veranstaltet wird die literarische Aktionswoche vom Verein BĂŒcherFrauen, einem Netzwerk fĂŒr Frauen in der Buchbranche, das sich seit ĂŒber 30 Jahren fĂŒr Gleichstellung, Sichtbarkeit und DiversitĂ€t im Literaturbetrieb einsetzt.

🔎 Was ist die Feministische Buchwoche?

Die Feministische Buchwoche ist eine neue Initiative, die feministische Literatur, Autorinnen, Verlage und Leser*innen ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit rĂŒcken will. Ziel ist es, neue Stimmen zu entdecken, DenkanstĂ¶ĂŸe zu geben – und das politische Potenzial des Lesens zu feiern.

Geplant sind bundesweit Lesungen, Diskussionsrunden, Panels, Workshops und digitale Formate, u. a. in Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig und MĂŒnchen. Auch Buchhandlungen, Bibliotheken und Verlage beteiligen sich mit eigenen Programmpunkten.

📖 Was bedeutet „feministisch lesen“?

Feministisch lesen heißt:

  • Strukturen erkennen, die Geschlechterrollen reproduzieren

  • Autorinnen fördern, die unterreprĂ€sentiert sind

  • Vielfalt von Perspektiven ernst nehmen (auch Queer-Feminismus, IntersektionalitĂ€t, Migration)

  • Kritisches Bewusstsein fĂŒr Sprache, MachtverhĂ€ltnisse und Sichtbarkeit entwickeln

BĂŒcher wie „Sprache und Sein“ von KĂŒbra GĂŒmĂŒĆŸay, „Das Patriarchat der Dinge“ von Rebekka Endler oder „Unsichtbare Frauen“ von Caroline Criado-Perez sind Beispiele fĂŒr feministische SachbĂŒcher, die dabei im Mittelpunkt stehen – ebenso wie literarische Werke von Autorinnen wie Virginia Woolf, Bernardine Evaristo, Elfriede Jelinek oder Sharon Dodua Otoo.

📍 Wo finden Veranstaltungen statt?

Die Feministische Buchwoche 2025 findet vom 3. bis 11. Mai statt und wird vom Netzwerk BĂŒcherFrauen organisiert. In dieser Woche sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die sich auf verschiedene StĂ€dte und Formate verteilen. Hier sind einige der bestĂ€tigten Events:

  • 3. Mai, Bremen: Auftaktveranstaltung „Verlegen. Lesen. Erinnern. 50 Jahre feministische BuchlĂ€den, Verlage und Archive“ bei belladonna, Sonnenstraße 8, 28203 Bremen.

  • 4. Mai, Berlin: „Sand im patriarchalen Getriebe“ – GesprĂ€ch und Lesung mit Doris Hermanns zur Frauen-Buch-Bewegung.

  • 5. Mai, Köln: Lesung mit Xanadine aus „Undomestiziert“.

  • 6. Mai, Bonn: Weitere Lesung mit Xanadine aus „Undomestiziert“.

  • 7. Mai, Oldenburg: „Unbesiegbar wirst du sein!“ – Eine szenische musikalische Lesung.

  • 8. Mai, Berlin: „Vielfalt Vorgelesen“ – Bilderbuchkino und Diskussionsrunde rund um Feminismus, IntersektionalitĂ€t und Empowerment.

  • 9. Mai, Berlin: „Bloomsbury-Salon“ – Ein Abend fĂŒr Virginia Woolf und Molly MacCarthy.

  • 10. Mai, Frankfurt: Bookstore-Crawl.

  • 11. Mai, Hannover: Abschlussveranstaltung „Starke Frauen des Nordens“ – Literarisches Speed-Dating mit Autorinnen Martina Burandt, Charlotte Fondraz, Angela Lund und Anette Schaumlöffel in der Stadtbibliothek List, Lister Straße 6, 30163 Hannover.

ZusĂ€tzlich zu diesen PrĂ€senzveranstaltungen gibt es auch Online-Events und weitere Veranstaltungen in anderen StĂ€dten. Das vollstĂ€ndige und aktuelle Programm findest du auf der offiziellen Website der BĂŒcherFrauen.

💡 Warum ist die Aktion wichtig?

Obwohl der Buchmarkt in vielen Bereichen weiblich geprĂ€gt ist – von Lektorinnen ĂŒber BuchhĂ€ndlerinnen bis zu Leserinnen –, werden Autorinnen nach wie vor seltener rezensiert, ausgezeichnet und verlegt als ihre mĂ€nnlichen Kollegen. Die Feministische Buchwoche setzt hier ein bewusstes Zeichen fĂŒr mehr Sichtbarkeit, Vielfalt und Diskursfreude.

✍ Feministische Buchwoche als Einladung zum Mitlesen und Mitdenken

Die Feministische Buchwoche 2025 ist nicht nur ein Festival der BĂŒcher – sie ist ein kultureller Impuls, um den Blick fĂŒr Gleichberechtigung in Sprache, Literatur und Gesellschaft zu schĂ€rfen. Wer neue Perspektiven entdecken, spannende Debatten fĂŒhren und Autorinnen stĂ€rken will, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken.

📅 Termin: 6.–14. Mai 2025

🎯 Motto: „Feministisch lesen!“

🌐 Infos & Programm: www.buecherfrauen.de

GefÀllt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen