Suzanne Collins bringt ein neues Kapitel in ihrer erfolgreichen „Die Tribute von Panem“-Serie heraus. Das lang erwartete fünfte Buch der dystopischen Reihe, „Sunrise on the Reaping“, erscheint am 18. März 2025 und erzählt die Geschichte der 50. Hungerspiele. Dieses neue Werk spielt 24 Jahre vor dem ersten Band und 40 Jahre nach Collins' letztem Buch „Das Lied von Vogel und Schlange“, das die zehnten Hungerspiele thematisiert.
Hier bestellen
Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange: Das Prequel zur Weltbestseller-Reihe "Die Tribute von Panem"
Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele: Der Auftakt der international erfolgreichen dystopischen Jugendbuch-Bestsellerreihe
Die Tribute von Panem 2: Gefährliche Liebe: Die Fortsetzung der international erfolgreichen dystopischen Jugendbuch-Bestsellerreihe
Inspiration und Themen
Für „Sunrise on the Reaping“ ließ sich Collins von der Philosophie des schottischen Aufklärers David Hume und den aktuellen Herausforderungen durch Desinformation inspirieren. Im Zentrum steht Humes Konzept der stillschweigenden Unterwerfung, die „Leichtigkeit, mit der so viele sich von so wenigen regieren lassen“. Zudem untersucht Collins die Nutzung von Propaganda und die Macht derjenigen, die das Narrativ kontrollieren, und stellt die drängende Frage: „Echt oder nicht echt?“
Veröffentlichung und Verfilmung
Der Verlag Scholastic hat das Erscheinungsdatum des neuen Buches bestätigt. Lionsgate, das Studio hinter den bisherigen Verfilmungen der Reihe, hat zudem angekündigt, dass die Verfilmung von „Sunrise on the Reaping“ unter der Regie von Francis Lawrence im November 2026 in die Kinos kommen soll.
Erfolgreiche Vorgänger
Die bisherigen Bücher der „Die Tribute von Panem“-Reihe haben sich über 100 Millionen Mal verkauft und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die Verfilmungen mit Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen waren weltweit erfolgreich und spielten Milliarden ein. 2019 überraschte Collins die Leser und die Verlagswelt, als sie „Das Lied von Vogel und Schlange“ ankündigte, das 2020 erschien. Die Verfilmung dieses Buches mit Tom Blyth und Rachel Zegler kam letztes Jahr in die Kinos.
Die bisherigen Bücher der „Die Tribute von Panem“-Reihe:
Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele (The Hunger Games):
Im postapokalyptischen Staat Panem kämpfen Jugendliche in den jährlichen Hungerspielen bis zum Tod. Katniss Everdeen meldet sich freiwillig, um ihre Schwester zu schützen, und muss sich in der Arena behaupten.
Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe (Catching Fire):
Nach ihrem Sieg werden Katniss und Peeta als Helden gefeiert, doch das Kapitol plant eine Revanche. Beim Jubel-Jubiläum müssen sie erneut in die Arena und gegen frühere Sieger antreten.
Die Tribute von Panem – Flammender Zorn (Mockingjay):
Katniss wird zur Symbolfigur des Aufstands gegen das Kapitol. Sie kämpft als „Spotttölpel“ an vorderster Front, um Panem zu befreien.
Das Lied von Vogel und Schlange (The Ballad of Songbirds and Snakes):
Dieses Prequel spielt 64 Jahre vor der ursprünglichen Trilogie und beleuchtet die frühen Jahre von Coriolanus Snow, der später als Präsident Snow bekannt wird.
Über Suzanne Collins
Suzanne Collins, geboren am 10. August 1962 in Hartford, Connecticut, begann ihre Karriere als Autorin für Kinderfernsehshows. Ihre erste Buchreihe, die „Gregor“-Reihe (The Underland Chronicles), brachte ihr ersten literarischen Erfolg. Mit der „Die Tribute von Panem“-Serie erreichte sie weltweite Anerkennung. Collins ist bekannt für ihren klaren, packenden Schreibstil, der Spannung und emotionale Tiefe kombiniert.
Deutsche Übersetzungen
Die deutschen Übersetzungen der „Die Tribute von Panem“-Bücher wurden von Sylke Hachmeister und Peter Klöss angefertigt und allgemein als gelungen angesehen. Sie bewahren den Ton und die Spannung des Originals und fangen die Essenz der Charaktere sowie die Atmosphäre der dystopischen Welt von Panem gut ein.
Mit „Sunrise on the Reaping“ wird Suzanne Collins die Welt von Panem weiter ausbauen und tiefere Einblicke in die politischen und sozialen Strukturen der postapokalyptischen Gesellschaft gewähren.
Hier bestellen
Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange: Das Prequel zur Weltbestseller-Reihe "Die Tribute von Panem"
Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele: Der Auftakt der international erfolgreichen dystopischen Jugendbuch-Bestsellerreihe
Die Tribute von Panem 2: Gefährliche Liebe: Die Fortsetzung der international erfolgreichen dystopischen Jugendbuch-Bestsellerreihe
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
„Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an“ – Suzanne Collins‘ neuestes Meisterwerk im „Tribute von Panem“-Universum
„Tribute von Panem“: Fortsetzung sichert sich deutscher Verlag
"Die Tribute von Panem" - Neuer Roman kommt im Mai 2020
„Wolf“ von Saša Stanišić – Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024 in der Sparte Kinderbuch
„Antichristie“ von Mithu Sanyal: Ein provokativer Roman über Glaube, Macht und Identität
titel, thesen, temperamente: Sibylle Bergs neuer Roman "RCE #RemoteCodeExecution"
Eva Lindström erhält Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Zwischen Utopie und Dystopie: "Das hässliche Universum" von Laura Naumann zum Hörspiel des Monats gekürt
Was hätten wir aus Frank Schätzings Büchern lernen können?
"titel, thesen, temperamente": Wie kann Frieden gelingen?
Juli Zeh und Saša Stanišić: Wie ist es, ein Kinderbuch zu schreiben?
Welttag des Buches
Neue Literatursendung "Buchbesuch": Nähe in Zeiten des Abstands
Die Schriftstellerin der Herzen
Tanja Kasischke erhält Lesepreis 2020 für Grundschulprojekt
Aktuelles
Verloren im Nebel der Knochen – Simon Becketts „Knochenkälte“
Colson Whitehead und die Poetik des Widerstands – Sklaverei, Rassismus und die Gegenwart
SenLinYu : Zuerst war Manacled
Eva Biringer erhält NDR Sachbuchpreis 2025 für ihr Buch „Unversehrt. Frauen und Schmerz“
Blinde Geister von Lina Schwenk – Wenn das Schweigen lauter ist als jeder Sirenenton
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Rezensionen
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr