Es tut sich wenig auf der "audible" Bestsellerliste. Als einzige Neu- beziehungsweise Wiedereinsteiger der Woche können sich J. R. R. Tolkien mit seinem Herr der Ringe-Auftakt "Die Gefährten" und J. K. Rowling mit dem dritten Band ihrer Harry Potter-Reihe - "Der Gefangene von Askaban" - positionieren. Andreas Gruber schafft es indessen, Charlotte Links "Einsame Nacht" von der Spitze zu verdrängen. Wir schauen uns die aktuelle Entwicklungen an.
Andreas Gruber steht mit dem Hörbuch seines Romans "Todesrache" in dieser Woche an der Spitze der "audible" Hörbuch-Charts. Damit verdrängt er Charlotte Link, die in der vergangenen Woche mit "Einsame Nacht" ebenjene Position besetzte, und in dieser Woche auf Platz 2 startet. Auf Platz 3 folgt Stephen King mit seinem aktuellen Märchen-Roman "Fairy Tale". Karsten Dusse ("Achtsam mordem im Hier und Jetzt") verlässt die Top-3, und findet sich auf Platz 4 wieder. Als einzige Neueinstiger der Woche sind zwei altbekannte Titel in den Top-10 anzutreffen: J. R. R. Tolkien steigt mit dem Auftakt seiner Herr der Ringe-Serie "Die Gefährten" auf Platz 9 ein. Gleich dahinter positioniert sich J.K Rowling mit dem dritten Teil ihrer Harry Potter-Reihe "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
Platz 9: J. R. R. Tolkien - "Die Gefährten"
Die Geschichte um die neun Gefährten, die Aufbrechen, um Mittelerde zu retten, sollte jedem bekannt sein. Die Hörbücher der Fantasy-Saga erleben derzeit einen neuen Aufschwung, was nicht zuletzt an dem neuen Sprecher Achim Höppner liegen mag, der deutschen Mittelerde-Fans als die Synchronsprecher des Zauberers Gandalf bekannt sein sollte.
Ankündigung
Neun Gefährten machen sich auf eine gefährliche Reise, um die Zukunft Mittelerdes zu retten. Allen voran der Hobbit Frodo, auserwählt, den einen Ring ins Land Mordor zu tragen und ihn zu vernichten. Doch die dunklen Mächte wollen die Herrschaft über Mittelerde erlangen, und ein erbitterter Kampf beginnt.
Das lange Warten der Fans wird belohnt: Achim Höppner, die deutsche Synchronstimme des Zauberers Gandalf, liest das unübertroffene Fantasy-Epos in der Übersetzung von Wolfgang Krege komplett und ungekürzt.
Platz 10: J.K Rowling - "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
Im dritten Teil der weltberühmten Harry Potter-Reihe bekommen es Harry, Ron und Hermine mit einem Eindringling, der es, so die Vermutung, auf Harry abgesehen hat. Im Versuch, das komplexe Gewirr aus Rache, Feigheit und Verleumdung aufzulösen, droht der junge Zauberer beinahe den Verstand zu verlieren.
Ankündigung
Natürlich weiß Harry, dass das Zaubern in den Ferien strengstens verboten ist, und trotzdem befördert er seine schreckliche Tante mit einem Schwebezauber an die Decke. Die Konsequenz ist normalerweise: Schulverweis! Nicht so bei Harry; im Gegenteil, man behandelt ihn wie ein rohes Ei. Hat es etwa damit zu tun, dass ein gefürchteter Verbrecher in die Schule eingedrungen ist und es auf Harry abgesehen hat? Mit seinen Freunden Ron und Hermine versucht Harry ein Geflecht aus Verrat, Rache, Feigheit und Verleumdung aufzudröseln und stößt dabei auf Dinge, die ihn fast an seinem Verstand zweifeln lassen.
Die aktuelle "audible"-Top10 im Überblick
- Platz 1: Andreas Gruber mit "Todesrache"
- Platz 2: Charlotte Link mit "Einsame Nacht"
- Platz 3: Stephen King mit "Fairy Tale"
- Platz 4: Karten Dusse mit "Achtsam morden im Hier und Jetzt"
- Platz 5: Robert Galbraith (J. K. Rowling) mit "Das tiefschwarze Herz"
- Platz 6: J. R. R. Tolkien mit "Das Silmarillion"
- Platz 7: Chris Carter mit "Blutige Stufen"
- Platz 8: Rebecca Gablé mit "Drachenbanner"
- Platz 9: J. R. R. Tolkien mit "Die Gefährten"
- Platz 10: J.K. Rowling mit "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: "Der Schwarm" unverändert Spitzenreiter
Audible Hörbuch-Charts: Frank Schätzing mit "Der Schwarm" auf Platz 2
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
"audible" Hörbuch-Charts: Fünf Bestseller für J. K. Rowling
"audible" Hörbuch Charts: "Das Grab im Wald" von Harlan Coben auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
audible Hörbuch-Charts: Gleich drei Plätze für J.K. Rowling
Aktuelles
SenLinYu : Zuerst war Manacled
Eva Biringer erhält NDR Sachbuchpreis 2025 für ihr Buch „Unversehrt. Frauen und Schmerz“
Blinde Geister von Lina Schwenk – Wenn das Schweigen lauter ist als jeder Sirenenton
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Rezensionen
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr