John Ronald Reuel Tolkien [dʒɒn ˈɹɒnld ɹuːl ˈtɒlkiːn], CBE (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein, Oranje-Freistaat; † 2. September 1973 in Bournemouth, England), war ein britischer Schriftsteller und Philologe. Sein Roman Der Herr der Ringe (The Lord of the Rings, 1954/55, auf Deutsch erschienen 1969/70) ist eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts und gilt als grundlegendes Werk für die moderne Fantasy-Literatur.

Tolkien, später Professor für englische Sprachwissenschaft an der Universität Oxford, hatte seit seiner Jugend an einer eigenen Mythologie gearbeitet, die auf eigens konstruierten Sprachen basierte und erst postum unter dem Titel Das Silmarillion erschien. Sowohl Der Herr der Ringe als auch das erfolgreiche Kinderbuch Der Hobbit (1937) spielen in dieser von Tolkien erfundenen Welt. Auch einige seiner sprach- und literaturwissenschaftlichen Beiträge wie der Essay Beowulf: The Monsters and the Critics (1936) gelten als wegweisend.

Quelle: Wikipedia

J. R. R. Tolkien

Eine neue Top-3 und zwei altbekannte Neueinsteiger: Das sind die aktuellen Entwicklungen der "audible" Hörbuch-Charts. Bild: Pixabay
Charts

"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1

Es tut sich wenig auf der "audible" Bestsellerliste. Als einzige Neu- beziehungsweise Wiedereinsteiger der Woche können sich J. R. R. Tolkien mit seinem Herr der Ringe-Auftakt "Die Gefährten" und J. K. Rowling mit dem dritten Band ihrer Harry Potter-Reihe - "Der Gefangene von Askaban" - positionieren. Andreas Gruber schafft es indessen, Charlotte Links "Einsame Nacht" von der Spitze zu verdrängen. Wir schauen uns die aktuelle Entwicklungen an.
J.R.R. Tolkien steigt in dieser Woche mit zwei Titeln ins "audible" Hörbuch-Ranking ein. Gesprochen werden die Hörbücher von Achim Höppner, der deutschen Synchronstimme des Zauberers Gandalf. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Charts

"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten

Mit "Das Silmarillion" und "Die Gefährten" sind in dieser Woche gleich zwei Werke des britischen Schriftstellers und "Der Herr der Ringe"-Erfinders J.R.R. Tolkien im Ranking der "audible"-Bestsellerliste zu finden. Das mag nicht zuletzt an dem Erzähler der Hörbücher - Achim Höppler - liegen, dessen Stimme eingefleischte Mittelerde-Fans sofort dem Zauberer Gandalf zuordnen werden. Die Neueinsteiger sowie die aktuelle Top10 der Hörbuch-Charts im Überblick.
Auf Tolkiens Spuren: John Garth geht im reich illustrierten Band „Die Erfindung von Mittelerde. Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte“ auf Entdeckungsreise durch eine fantastische Welt/jetzt bei wbg Theiss Cover wbg Theiss
Aktuelles

Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte

John Garth führt den Leser in seinem reich illustrierten Band „Die Erfindung von Mittelerde. Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte“ auf Entdeckungsreise durch eine fantastische Welt. Das Buch ist im Februar bei wbg Theiss erschienen. Das Buch wurde von Andreas Schiffmann aus dem Englischen übersetzt.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?