Bakr muss zum Militär

Vorlesen
- 2 Seiten -

Schon von klein auf hatte Bakr die Tage damit verbracht, in seiner Straße die Leute auf Trab zu halten. Als kleiner Bub war er ständig damit beschäftigt, andere Kinder zu verhauen. Seine Mutter bekam fast täglich Besuch von anderen Eltern, die sich über Bakr beschwerten und ihre weinenden Söhne oder Töchter dabei hatten. Bakrs Mutter versuchte immer ihr bestes, versprach Bakr zu bestrafen und mit ihm zu reden, damit er sich besserte. Anfangs hielt sie sich auch noch daran. Sie schimpfte mit ihrem Sohn, legte ihn übers Knie oder sperrte ihn in die kleine Futterkammer. Nach einiger Zeit resignierte sie jedoch. Wenn sie Bakr ausschalt, zuckte er nur mit den Schultern. Wenn sie ihm Ohrfeigen gab, lachte er nur. Wenn sie ihn einsperrte, schlief er einfach und wartete, bis die Tür wieder geöffnet wurde. Und als er älter wurde, war ein Schloss sowieso kein Hindernis mehr für ihn. Wenn er nicht gerade müde war und ihm ein bisschen Schlaf nur recht kam, brach er das Schloss einfach auf und war verschwunden.

In seiner Jugend scharte er andere Jungen um sich. Er war der kleinste von allen, aber der unumstrittene Boss. Seine Bande verbrachte die Tage damit andere Kinder kleine Souvenirs verkaufen zu lassen und ihnen abends das verdiente Geld bis auf ein paar Cent abzunehmen. Wer nicht gehorchte, bekam Prügel. Wenn ab und zu noch Eltern eines schikanierten Kindes den Weg zu seiner Mutter wagten, musste das Kind, das geredet hatte, noch mehr Schläge einstecken.

Die Polizei wusste von Bakr und seiner Gang. Nicht selten tauchten sie bei ihm auf und er wurde mitgenommen. Dann saß er für ein paar Stunden im Kalabosh. Aber auch das hatte keine Wirkung. Wie in der Futterkammer, legte er sich hin, schlief und wartete, bis sich der Schlüssel drehte und er wieder gehen konnte.

So vergingen die Jahre und sein 18. Geburtstag stand vor der Tür. Auf diesen Tag hatten seine Mutter und sein ganzes Viertel sehnsüchtig gewartet. Ab 18 müssen junge Ägypter ihren Militärdienst antreten und da Bakr natürlich die Schule selten von innen gesehen hatte und keinen Schulabschluss vorweisen konnte, bedeutete dies, dass er bald drei Jahre lang in der Armee dienen musste.




Gefällt mir
3
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz

Der grüne sanfte Lenz kam auf eine bunte Weise an mit ihm die numinose Bläue zarten Himmelszaubers doch ich schwärme hold-zärtlich von wilden Gänsen und Störchen die vor milden Wochen heimatwärts angeflogen kamen so wunderschön-fein scheint und funkelt meine lichte Heimat die tiefblauen Veilchen voller Glanz gaben lichtes Haus um ich sah mir zwei Schmetterlinge beim Träumen und Schwärmen an einer davon setzt sich auf den Kelch des Veilchens neuen Drangs zweiter Schmetterling fliegt im Lenzsturm ...
Freie Texte

Fiona: Hoffnung

Die Hoffnung klopft, so zaghaft sacht, doch bricht sie jedes Mal bei Nacht. Auch wenn sie den tag über nur lacht Hält sie der gedanke trotzdem die ganze Nacht wach Es wird bestimmt klappen Und ich kann es auch schaffen Und ich werde mich auch trauen, ... doch ... ich könnte es auch versauen Die Hoffnung, einst so zart und klein, ertrank in Tränen, kalt und rein. Sie fragt nicht mehr, warum, wofür, denn jede Antwort schweigt in ihr. Hoffnung nur ein positives Gefühl Sie glaubte daran doch dass ...
lesering
Freie Texte

Die Sehnsucht. Pindars Ode

Du wie die Träumerei geboren von dionysischen Oden wie zarter Tag in deinem Wind – verzaubertem Schmetterling so wie das Goldene Vlies – zauberisch in der anmutigen Phantasie graziöses Paradies verloren ist doch gefunden und so schwärmerisch Du lotos-zärtlicher Tagfalter du – über den Vulkanen mit sanfter Flügel-Verzaubertheit verewigt in den Zeiten Ich möchte sein wie Du und ewige dankende Augen ein Heer der Gefühle scheint in fernen Mythen Ländern Ich wäre linder und unendlich wunderbar wie ...
lesering
Freie Texte

Irena Habalik: Hinter den geschlossenen Türen

werden die Gabeln poliert für die nächste Zugabe wird Posaune geübt für das Jüngste Gericht zu große Brust flach gelegt und geschmeckt zu kleiner Kopf in den Topf gesteckt wird laut diskutiert über die Abwesenheit der Milch wird geklagt über das Nachlassen der Schwerkraft Hinter den geschlossenen Türen wird die Liebe kalt begossen werden die Messer gewetzt, in die Tasche gesteckt die Unwahrheiten serviert zu den Mahlzeiten wird Brecht zitiert und Benn applaudiert das Perverse wird hier probiert ...
Freie Texte Freie Texte lesering
Freie Texte

Maxima Markl: Zeit

Ich schaue auf die Uhr vor, nach und während einer Tat die Zeit vergeht wenn ich nicht hinschaue Das Ticken einer Uhr ein Herzschlag Bist du tot, bleibt die Zeit für dich stehen Du veränderst dich nicht Bleibst gleich Bis die Zeit alle geholt hat Die sich an dich erinnerten Und die Uhr tickt weiter Früher gab es keine Uhr Keine Zeit Die Tage verschmolzen ineinander Aber es gab auch keine Tage Nur hell und dunkel War die Zeit dazwischen Sie floss wild Ungebändigt Und doch so stetig Bis man ihr ...

Aktuelles