Für sein neues Fantasy-Epos wagt sich Constantin Film tief in die europäische Kulturgeschichte vor und setzt bei beim Ursprung aller modernen Fantasy-Geschichten an: Unter dem Titel "Hagen" wollen die Produzenten die Nibelungensage aufgefrischt in Szene setzen. Als Buchvorlage zum Film dient der Roman "Hagen von Tronje" des Erfolgsautors Wolfgang Hohlbein. Die Dreharbeiten sollen im September beginnen.
Mit "Hagen" verspricht Constantin Film ein aufwendiges Fantasy-Epos, welches sich in zwei Produktionsstränge gliedert: Zum einen soll unter dem Titel ein bildgewaltiger Kinofilm entstehen, zum anderen eine sechsteilige Serie, die Zuhause vor den Bildschirmen genossen werden kann. Die Produktionen unterscheiden sich hinschlich der Erzählweise und Perspektive. In jedem Falle wird "Hagen" dem Publikum einen neuen Blick auf vermeidlich alte Charaktere gewähren, wie es bereits in Wolfgang Hohlbeins Roman "Hagen von Tronje" der Fall gewesen war, der hier nun als Vorlage dient.
Hohlbeins 1986 erschienenes Buch hatte die Konstellation der Nibelungensaga komplett auf den Kopf gestellt, dadurch aber den Kern dieser und vieler späterer Erzählungen herausgearbeitet. Im Kampf um Macht und Herrschaft sind den Aufstrebenden alle Mittel recht. Die Liebe ist eine gefährlicherer Waffe als Speer, Schwert und Schild. Unter diesen grundsätzlichen Prämissen gestaltet Hohlbein sein Werk, und arbeitet den antagonistischen Gehalt der Figuren heraus.
Figuren im Film
Hagen von Tronje, der finstere Krieger der Nibelungensage, wird in diesem Film zum einsamen Helden. Der letzte Wikinger, in engem Verhältnis mit den alten Göttern, steht für Mut, Treue und individuelle Freiheit. Siegfried, strahlendster aller Helden und Herrscher der Nibelungen, erscheint hier als skrupelloser Emporkömmling, als Vertreter einer autoritären Staatsform, gestützt auf eine neue Religion, das Christentum. Zwei große, schillernde Gestalten, in deren Spannungsfeld sich das dramatische Geschehen entwickelt.
Produktion und Regie
"Hagen" entsteht als Eigenproduktion von Constantin Film für eine internationale Auswertung. Streaming- und Free-TV-Rechte für Film und Serie in Deutschland werden von RTL Deutschland für RTL+ ausgewertet. Die ProduzentInnen sind Jan Ehlert, Christoph Müller, Christian Rohde und Constanze Guttmann; Filip Hering produziert von tschechischer Seite aus. Als Executive Producer fungieren Martin Moszkowicz und Oliver Berben. Redaktionell verantwortlich seitens RTL sind Thomas Disch und Nico Grein unter der Leitung von Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland.
Regie führen Cyrill Boss und Philipp Stennert, die bereits für die Filme "Neues vom Wixxer", "Jerry Cotton", "Das Haus der Krokodile" und zuletzt "Die Dasslers" zusammen arbeiteten. Das Drehbuch stammt von Cyrill Boss und Philipp Stennert, gemeinsam mit Doron Wisotzky.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Die Känguru-Chroniken Verfilmung: Wenn das kommunistische Beuteltier vors Kino zieht
„Girl on the Train“ startet Ende Oktober im Kino
Das Pubertier - Dreharbeiten begonnen
The Light Between Oceans startet im Kino
Star-Produzent Oliver Berben bringt "Auerhaus" ins Kino
Die besten Buch-Verfilmungen am Wochenende
22 Bahnen von Caroline Wahl – Eine Reise zwischen Wasser und Selbstfindung
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
„The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim“ erscheint 2024
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Michael Endes Fantasyroman Momo wird von Constantin neu verfilmt
Verfilmung von Julia Francks "Die Mittagsfrau" startet in den Kinos
Stephen Kings neuer Roman "Fairy Tale": Verfilmung bereits geplant
Aktuelles
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr