Mit ihrem Roman "Der Gesang der Flusskrebse" gelang der US-amerikanischen Schriftstellerin und Zoologin Delia Owens ein bahnbrechender Welterfolg. Über 91 Wochen lang konnte sich die bei Hanserblau erschienene Hardcover-Ausgabe auf der Spiegel-Bestsellerliste halten. Die bei Heyne erschienene Taschenbuch-Ausgabe hält sich bereits seit Mai 2021 an der Spitze; derzeit wieder auf Platz 1. Nun startet die Verfilmung des Erfolgsromans am 18. August in den Kinos.
In den USA war "Der Gesang der Flusskrebse" im Jahr 2019 das meistverkaufte Buch. Hierzulande hatten die Analysen von Media Control für das Jahr 2021 dasselbe Ergebnis gebracht: Owens schrieb den Jahresbestseller. Mit der Geschichte um Kya, die, von ihrer Familie verlassen, auf sich allein gestellt in der Marschlandschaft North Carolinas aufwächst, erzählt Owens die Coming-of-Age-Story einer notwendig naturverbundenen Außenseiterin, die maßgeblich über die Liebe zurück zu den Menschen findet. Als der etwas älter Chase, Kyas erste große Liebe, ermordet aufgefunden wird, fällt der Verdacht zunächst auf das "Marschmädchen", wie Kya im Dorf abschätzig genannt wird.
Eine Mörderin?
Wie Kyas Name im Roman, so tauchte auch der Name ihrer Erfinderin, Delia Owens, zuletzt in Verbindung mit einem Mord auf. Gemeinsam mit ihrem Mann und dessen Sohn aus erster Ehe lebte Owens lange Zeit als Zoologin und Aktivistin in Afrika. In Sambia schütze das Ehepaar Elefanten vor Wilderern. Recherchen zeigten nun, dass sie dabei offenbar auch nicht vor Gewalt zurückschreckten. Aufnahmen des Senders ABC News, der das Ehepaar Owens im Jahr 1996 für die Dokumentation "Deadly Game: The Mark and Delia Owens Story" filmisch begleitete, zeigten, wie ein Mann ohne ersichtlichen Grund erschossen wurde. Später erklärte der Kameramann, Christopher Owens (der Sohn) habe den Abzug gedrückt.
Wie viel real erlebtes in den Roman "Der Gesang der Flusskrebse geflossen ist, bleibt unklar. Der Kinostart jedenfalls wurde sehnsüchtig erwartet. Passend zum Filmstart veröffentlichte Hanserblau eine exklusive Ausgabe des Romans, die Bilder vom Set des Films sowie einen neuen Text der Autorin enthält.
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"Mittagsstunde": Dörte Hansens Bestseller kommt in die Kinos
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Das Leben der Patricia Highsmith: Eine "filmische Liebesbiografie"
Die Känguru-Chroniken Verfilmung: Wenn das kommunistische Beuteltier vors Kino zieht
"Zwischen uns die Mauer" - ZDF-Koproduktion verfilmt Katja Hildebrands autobiografischen Roman
Das Pubertier - Dreharbeiten begonnen
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Filmdrama: Stella. Ein Leben.
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Verfilmung von Julia Francks "Die Mittagsfrau" startet in den Kinos
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Rassismus-Debatte um Winnetou-Bücher kurbelte Verkäufe an
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr