Biografie
Sprachwissenschaftler schreiben Appell gegen das Gendern im ÖRR
Topnews
Biografie
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Biografie
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Aktuelles
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Buchvorstellung
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Aktuelles
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Buchvorstellung
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
Buchrezension
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Aktuelles
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Aktuelles
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
Aktuelles
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
Aktuelles
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Buchrezension
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Buchpreis
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Roman
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Literaturverfilmung
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Comic
Asterix - Im Reich der Mitte
Debatte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
Literaturverfilmung
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
Literaturverfilmung
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Debatte
Eklat um Winnetou-Bücher: Karl-May-Experte spricht von Angst als Triebfeder
Aktuelles
Die Herausforderung rechter Verlage
Aktuelles
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Buchvorstellung
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Aktuelles
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Aktuelles
Denis Scheck : „Lesenswert“ wird gestrichen
Debatte
Nachhaltigkeitsdebatten im Deutschunterricht – Politischer Missbrauch oder pädagogischer Fortschritt?
Debatte
Richard David Precht: Im Zweifel gegen den Angeklagten
TV
So verfolgen Sie die Frankfurter Buchmesse von zuhause aus
Termin
ZDF, ARD und 3sat starten gemeinsame "Lesebühne" auf der Frankfurter Buchmesse
Debatte
Nora Bossong: Kunst, Politik und Ohnmacht
Debatte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
Debatte
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
TV
"Studio Orange" mit Sophie Passmann: Verhöhnung der Literatur?
TV
Die ARD plant "Kafka" Miniserie nach der Erfolgsbiografie von Reiner Stach
Aktuelles
Buchpreis
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
Buchmarkt
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Literaturpreis
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
Buchmarkt
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Kinderbuch
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer

Aktuelles
📚 Feministische Buchwoche 2025: „Feministisch lesen!“ – Literatur im Zeichen der Gleichberechtigung
Buchvorstellung
Wechseljahre als Thema endlich in der Literatur angekommen
Buchvorstellung
Thomas Brezina: „Liebe ist niemals normal“
Buchrezension
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
Buchrezension
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
Buchrezension
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
Buchrezension
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
Buchrezension
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Buchrezension
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
Buchrezension
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Rezensionen
Buchrezension
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
Buchrezension
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Buchrezension
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
Buchrezension
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
Buchrezension
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
Buchrezension
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Buchrezension
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Buchrezension
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
Buchrezension
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
Buchrezension
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Buchrezension
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Buchrezension
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Buchrezension
Guadalupe Nettel: Die Tochter
Buchrezension
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Buchrezension