Die Historikerin Annette Kehnel erhält den diesjährigen NDR Sachbuchpreis. Ausgezeichnet wird damit ihr Buch "Wir konnten aus anders: Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit" Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen des Abschlussabends des Göttinger Literaturherbstes übergeben.
Annette Kehnel wurde mit dem renommierten NDR Sachbuchpreis ausgezeichnet. In ihrem Buch zeigt die Historikerin das unser wirtschaftlichen Denken, in dessen Zentrum Konsum, Kapital und Profite stehen, aus dem 19. und 20 Jahrhunderts stammt. Heute aber, tragen diese Konzepte nicht mehr. Im Gegenteil stellen sie eine große Bedrohung dar, und können zum Einsturz führen.
Ein Blick auf die vormoderne Geschichte der Menschheit offenbart Anregungen für unsere Zukunft jenseits von Gewinnstreben und Eigennutz. Renaissance-Architekten, die Baustoffrecycling betrieben, Crowdfunding für die Brücke in Avignon, nachhaltige Fischerei am Bodensee, Second-hand-Märkte in Paris und Reparaturberufe in Frankfurt in Zeiten, als Kreislaufwirtschaft eine Selbstverständlichkeit war. (Ausschnitt Klappentext)
Begründung der Jury
Überreicht wurde der Preis von der NDR Programmdirektorin Katja Marx am Abschlussabend des Göttinger Literaturherbstes."Recycling oder Microfinance, Minimalismus oder Gemeinwohl-Ökonomie sind keine Konzepte der Moderne, sondern unsere Vorfahren waren uns in puncto Nachhaltigkeit weit voraus. Was wir aus unserer Geschichte für unsere Zukunft lernen können, erzählt uns Annette Kehnel verständlich und höchst unterhaltsam. Ihr historischer Blick zurück öffnet uns neue Perspektiven ins Heute und Morgen. Sie spornt uns an, alte Ideen neu zu denken, und uns dadurch weiterzuentwickeln. Ein herausragendes Buch."
Der am selben Abend verliehene, mit 10.000 Euro dotierte LifeScienceXplained | Sartorius-Preis für neue Kommunikation ging an den promovierten Molekularbiologen, Autor und Wissenschaftsvermittler Martin Moder. Ausgezeichnet wurde damit sein während der Pandemie ins Leben gerufener YouTube-Kanal MEGA, auf dem Moder die Grundlage von Viren und Impfstoffen darstellt, und somit hartnäckige Verschwörung-Mythen entzaubert.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
NDR Sachbuchpreis 2022 : Einreichungen ab sofort möglich
NDR Sachbuchpreis 2020: Das sind die drei Finalisten
Die besten Bücher des Jahres 2025 – Diese Titel musst du lesen!
Trump: The Art of the Deal – Ein Blick auf das Kultbuch von US-Präsident Donald Trump und seine Philosophie des Erfolgs
Hape Kerkeling: Ein Blick auf Gebt mir etwas Zeit und sein Auftritt im Podcast "Hotel Matze"
Thilo Sarrazin: Neue Provokation und Angriff auf die SPD – Ein Blick auf sein jüngstes Buch und seine politischen Statements
NDR Sachbuchpreis 2023: Diese Bücher stehen auf der Longlist
"Klima außer Kontrolle" gewinnt NDR Sachbuchpreis 2022
Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste
Der Herbst bei C.H. Beck
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Ehrenpreis des Bayrischen Buchpreises geht an Sir Christopher Clark
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Aktuelles
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr