Anni E. Lindner Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan

Vorlesen

Für die 16-jährige Tally stürzt eine Welt zusammen: Ihr Vater ist vor Kurzem an Lungenkrebs gestorben. Die Trauer ist derart überwältigend, dass auch das eigene Leben sinnlos erscheint. Wie die Begegnung mit einer alten Dame, ein Tagebuch und die Kraft der Freundschaft wieder neue Farben in ihren Horizont bringen, beschreibt der Roman „Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan“ von der Autorin Anni E. Lindner. Der Titel für Jugendliche ab 14 Jahren erscheint im März 2021 im Francke-Verlag.

Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan Cover: Francke-Verlag

Hier bestellen

Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan

Weder die Mutter noch eine Therapeutin können den Kokon des Schmerzes der sensiblen Teenagerin Tally durchdringen. Als sie eines Tages auf der Straße die Bekanntschaft einer netten älteren Dame macht, beginnt sich jedoch das Blatt zu wenden. Ein altes Bild in der Wohnung jener Frau Möller fasziniert sie so sehr, dass sie sich entschließt, eine Geschichte rund um Prinz Eugen – den Mann auf dem Foto – zu erfinden und ihrem Tagebuch anzuvertrauen. Doch nicht nur das Schreiben hilft der 16-Jährigen, auch ihre Freunde stehen ihr in jeder Lebenslage bei. Die Clique ist in der christlichen Jugendarbeit aktiv und obwohl Tally nichts mit Religion am Hut hat, beginnt sie, sich immer mehr Fragen über Gott zu stellen. Als die betagte und kranke Frau Möller den Wunsch äußert, noch einmal ihre alte Heimat sehen zu wollen, ist der Plan schnell gefasst: Die jungen Leute fahren gemeinsam mit ihr im Kleinbus in die Masuren.

Das Romanfinale hält für Tally noch so manche Überraschung bereit – die wahre Geschichte von Prinz Eugen etwa, den Zauber der ersten Liebe und einen weiteren Abschied. „Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan“ ist eine mutmachende Lektüre mit einer zentralen Botschaft: Es lohnt sich, auch in der Trauer an das Schöne im Leben zu glauben.

Anni E. Lindner

Anni E. Lindner, Jahrgang 1980, stammt aus Freiberg/Sachsen. Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester studierte sie Praktische Theologie und Religionspädagogik. Aktuell ist sie als Heilsarmeeoffizierin tätig und leitet zusammen mit ihrem Mann das Kinder- und Familienzentrum „Heilse“ in Chemnitz. Zu ihren bisherigen Veröffentlichungen zählt die Kinderbuchreihe „Trilogie um Franzi und Burg Rosenfels“.


Hier bestellen

Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan

Gefällt mir
3
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen