Testleserin Emma empfiehlt 6 ihrer liebsten Bücher zu Weihnachten. Lesering Kinderbuch Die richtigen Geschenke Emmas 6 Kinder-Buchtipps für Weihnachten
Mia and Me Emma von den Buchkindern aus Leipzig stellt das Buch "Mia an Me" vor. Youtube Buchkinder Emma stellt vor Mia and Me
Mainions Das Buch zum Film Stewart, kein und Bob gehen auf Wanderschaft um den bösesten aller Superschurken als Anführer für ihr Volk zu finden. Schneiderbuch Egmont Kinderbuch Minions Das Buch zum Film Ein knallgelber Spaß für Minion Fans
Aus heiterem Himmel macht das kleine Eisvogelmädchen Pips eines Tages einen beeindruckenden Luftsalto, bevor es kopfüber den Baumstamm hinunterrast. Bild: Thienemann-Esslinger Verlag Kinderbuch Buchbesprechung Pips fliegt
Ein Heimchen namens Bruno sorgt mit seinem leisen Zirpen für Aufregung im Kinderzimmer! Foto der Autorin Kinderbuch Emmi Lou Noor: Ein Heimchen namens Bruno Das Zirpen im Kinderzimmer
Ein grimmiges Gespenst steckt mit seiner Stinklaune alle Wesen des Waldes an. "Miesegrimm, der Spielverderber" ivon Marina Türschmann st eine Geistergeschichte der ganz besonderen Art. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Fantasy-Kinderbuch "Miesegrimm, der Spielverderber" Der grimmige Geist
Um eine ungewöhnliche Freundschaft im historischen Kanada geht es in diesem neuen Kinderbuch aus dem Dresdner MONS-Verlag. "Das Geschenk des Akadiers" wird unter dem Hashtag #maplereads bei der Frankfurter Buchmesse 2021 vorgestellt, bei der diesmal Kanada der Ehrengast ist. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch #maplereads: Das neue Kinderbuch aus dem MONS-Verlag Das Geschenk des Akadiers
Spannende Ferien an der Ostsee erleben die beiden Katerbrüder Rabauke und Biene. In dem neuen Kinderbuch "Ostseeferien mit Rabauke und Biene" von Anna-Maria Kuppe warten auf die beiden Hauskater Abenteuer in Hülle und Fülle.. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Kinderbuch von Anna Maria Kuppe Ostseeurlaub mit Kater-Alarm
Das Findelkind Annika wächst im Wien der Kaiserzeit auf, bis plötzlich seine richtige Mutter auftaucht ... Um ein Findelkind, eine alte Dame mit einem Juwelenschatz und eine intrigante Adlige geht es in diesem Kult-Kinderbuch von Eva Ibbotson. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Kult-Kinderbuch von Eva Ibbotson Annika und der Stern von Kazan
Unser Klassik-Tipp aus Österreich: "Die feuerrote Friederike" von Christine Nöstlinger. Die kleine Friederike ist das einzige Kind mit roten Haaren im Ort. Die anderen Kinder reagieren mit Mobbing. auf das Mädchen. Foto: Claudia. Diana Gerlach Kinderbuch Kinderbuch-Klassiker von Christine Nöstlinge: Thema Mobbing Die feuerrote Friederike
Eine siebenköpfige quitschgrüne Großfamilie erobert mehr und mehr Herzen! Im allerersten Band der Olchi-Bücher erlebt die Olchi-Familie einen ungewöhnlichen Ferientag am Meer. Foto: Claudia Diana Gerlach Kino Die Orchis: Neuer Kinofilm und das allererste Buch "Fliegen-Schiss und Olchi-Furz"
Abenteuer in der Natur und auf einem Bauernhof erleben die kleinen Stadtkinder Ilsa und Max. Spannendes aus der Welt der Kühe und Igel erfahren die kleinen Stadtkinder Ilsa und Max in den "Sommergeschichten von J. Elisabeth. Foto: Claudia Diana Gerlach Sommerferien-Lesetipp Kinderbuch aus Österreich: "Ilsa und Max: Sommergeschichten" Oma und der Wetterfleck
Ein Wien-Reiseführer für Kinder, die an den vielen Fakten, Comics und Rätseln ihren Spaß haben werden! Einen ganz besonderen Wien-Reiseführer mit sprechenden Denkmälern, vielen Rätseln und Comics bietet der Verlag Lonitzberg speziell für Kinder an. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Kinderbücher aus Österreich: Reiseführer "Wien für Dich" Kaiser, Pestsäule und Giraffen-Hype
Die zehnjährige Eli lernt bei ihren Sommerabenteuern, sich auf ihr Bauchgefühl zu verlassen. Um Erdbeeren, Erd-Bären und einen Sommer voller spannender Erlebnisse geht es in dem neuen Kinderbuch der österreichischen Autorin Elisabeth Pfeifer-Pögler. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Kinderbücher aus Österreich: Mission Guggurruz Die Jagd auf den Erd-Bären
Opa Nepomuk hat den Rätern eine Reiterstatue gestohlen, seine Enkel sollen sie zurückgeben... Eine spannende Zeitreise erleben die vier Kinder der Familie Nepomuk. als sie sich 3000 Jahre zurück in die Vergangenheit Südtirols begeben. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Kinderbuch aus Südtirol: Zeitreise mit den Nepomuks Die geheimnisvolle Räter-Statue
Die auf Felix Lobrechts gleichnamigem Roman gründete Literaturverfilmung "Sonne und Beton" von David Wnendt hat sechs Wochen nach Kinostart die Besuchermillion geknackt. Bild: Constantin Film Verleih Literaturverfilmung Sechs Wochen nach Kinostart Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
„Asterix - Im Reich der Mitte“ - Das Illustrierte Album zum Film © 2023 Les Éditions Albert René /Egmont Ehapa Media GmbH Comic Das Illustrierte Album zum Film Asterix - Im Reich der Mitte
Wolfgang Koeppen schildert in seinem 1951 erschienenen, ersten Roman den Alltag in einer westdeutschen Großstadt. In BW soll das Buch Abi-Pflichtlektüre werden. Eine Lehrerin aus Ulm wehrt sich dagegen. Der Grund: Rassismus. Bild: Suhrkamp Verlag Debatte "Tauben im Gras" Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
Im Westen nichts Neues | Making Of | Netflix Die Dreharbeiten zu Im Westen nichts Neues haben nicht nur exzellente Schauspieler:innen, sondern auch eine hervorragende Crew erfordert. Ein Kraftakt, der jedem – von Regie, über Kostüm und Maske, bis hin zu SFX Prothesen – alles abverlangt hat. Hier bekommt ihr einen Einblick, wie dieser zei Youtube Literaturverfilmung British Academy Film Awards 14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
DIE CHEMIE DES TODES Trailer German Deutsch (2023) Mit "Die Chemie des Todes" startet heute die Serie zu Simon Becketts Bestsellerreihe um den Forensiker David Hunter. Zu sehen ist die erste Staffel auf Paramount+ Youtube Literaturverfilmung Erste Staffel "Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Provokateur, Starautor, Enfant terrible: In einem Gespräch mit dem französischen Philosophen Michel Onfray spricht Michel Houellebecq über mögliche Anschläge auf Moscheen in Frankreich. Bild: Fronteiras do Pensamento / Wikipedia Debatte Moschee klagt gegen Starautor Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Unser Jahresrückblick 2022: Welche Bücher haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt? Bild: Pixabay (Symbolbild) Sammlung Aus der Redaktion Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
Die erste Ausgabe der neuen Literatursendung "studio orange" mit Sophie Passmann lässt sich nur mit Abstrichen als Literatursendung bezeichnen. Der Gast Dimitrij Schaad retten die zweite Hälfte des Auftaktes. Bild: rbb/Christiane Pausch TV rbb und ARD Kultur "Studio Orange" mit Sophie Passmann: Verhöhnung der Literatur?
Buchempfehlungen zu Weihnachtszeit: Diese Neuerscheinungen haben uns besonders bewegt. Bild: Pixabay (Symbolbild) Sammlung Belletristik und Sachbuch 2022 Unsere Leseempfehlungen zur Weihnachtszeit
Lippes Leselust – Staffel 3 – Folge 1 Jürgen von der Lippe und Torsten Sträter In der, dank Corona seit drei Jahren überfälligen, dritten Staffel von LIPPES LESELUST präsentieren Jürgen von der Lippe und Torsten Sträter das witzigste, skurrilste oder auch anrührendste aus der komischen Literatur der letzten Jahre. Youtube Termin Dritte Staffel "Lippes Leselust" startet am 18. November auf YouTube
Das Kulturhistorische Museum Magdeburg beleuchtet in der Sonderausstellung "Zwischen Faszination und Kinderschreck" die Entwicklungsstadien des "Struwwelpeters" Bild: Kulturhistorisches Museum Magdeburg Veranstaltung Kulturhistorisches Museum "Zwischen Faszination und Kinderschreck" - Magdeburg zeigt Struwwelpeter-Ausstellung
»Er konnte nicht anders« – Reiner Stach über Franz Kafka (www.hundertvierzehn.de) Der Literaturwissenschaftler Reiner Stach hat eine bahnbrechende Kafka-Biografie geschrieben. Nun bildet Stach´s dreibändiges Werk die Grundlage einer sechsteiligen Mini-Serie. Youtube TV zum 100. Todestag Die ARD plant "Kafka" Miniserie nach der Erfolgsbiografie von Reiner Stach
TAUSEND ZEILEN Trailer 2 German Deutsch (2022) Michael "Bully" Herbigs Film "Tausend Zeilen" nach dem Beststeller "Tausend Zeilen Lüge" von Juan Moreno kommt am 29. September in die Kinos. Behandelt wird darin der Medienskandal um Claas Relotius. Youtube Kino Nach dem Bestseller von Juan Moreno "Tausend Zeilen" - Michael "Bully" Herbigs Film über den Fall "Claas Relotius"
Die Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer beklagen in ihrem ersten gemeinsamen Buch die Strukturen des Medienbetriebes. Als große Gefahr erscheinen dabei insbesondere Soziale Netzwerke die Twitter. Dass die Autoren einen Punkt getroffen haben, zeigte sich bereits vor der Veröffentlichung des Buches... Bild: S. Fischer Sachbuch "Die vierte Gewalt" Precht, Welzer und die große Angst der Hauptstadtjournalisten
Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der "lit.RUHR" großartige Veranstaltung im UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Wir haben eine kleine Auswahl des Programms zusammengetragen. Bild: Ast/Juergens Termin Literaturveranstaltung Luisa Neubauer, Denis Scheck, Joachim Meyerhoff und Wolf Haas: Die Highlights der "lit.RUHR 2022"
In seinem Erzählband "Nachmittage" schreibt Ferdinand von Schirach von alltäglichen Beobachtungen, die zu Erzählungen heranwachsen. Die treibende Kraft hinter diesen Geschichten ist ein Abbruch, ein Verlust, eine Sehnsucht. Bild: Luchterhand Verlag Prosa "Nachmittage" Ferdinand von Schirach und die Liebe im Verlust
Unter dem Pseudonym Robert Galbraith hat die Schriftstellerin J.K. Rowlin den sechsten Band ihrer Krimi-Reihe, "Das tiefschwarze Herz", vorgelegt. Das Erscheinen des Buches heizt die Debatte um Rowlings Transfeindlichkeit erneut an. Bild: Daniel Ogren - Flickr (Wikipedia) Debatte "Das tiefschwarze Herz" Transphob? - J. K. Rowlings neuer Krimi ruft Kritiker auf den Plan
Ohnmacht, Kargheit, Tristesse - Reinhard Kaiser-Mühlecker schreibt eine Dorfgeschichte, wie sie nur jemand schreiben kann, der etwas vom Leben auf dem Dorf versteht. In "Wilderer" haben wir es mit Wünschen, Paranoia und tiefsitzendem (Selbst)Hass zu tun. Bild: S. Fischer Verlag Prosa Die Krankheit des Landes, brach und zersetzt Reinhard Kaiser-Mühlecker: "Wilderer"
Ab 12. September gibt es Donald Duck und Co auch mit schwäbischem Witz zu genießen. Im "Lustige Taschenbuch (Mundart: Schwäbisch)" wird geschwätzt, gefegt und gefuttert. Bild: 2022 Egmont Ehapa Media/Disney Comic Lustiges Taschenbuch Mundart - Schwäbisch Donald Duck auf Schwäbisch: „Dô wird g’fegt“
Christian Baron schließt mit seinem Roman "Schön ist die Nacht" an sein autobiografisches Buch "Ein Mann seiner Klasse" an. Wo er im letzten Erinnerungen aufbereitete, ist nun zur Fiktionalisierung gezwungen. Gelingt ihm das? Bild: Claassen Verlag Roman Christian Baron - "Schön ist die Nacht" Glanz und Staub der Freunde und Kupferstecher
Drei Zweitplatzierungen sind in dieser Woche auf der Spiegel Bestsellerliste zu verbuchen: Tracy Wolff mit „Charm“; Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" und Walter Isaacson mit seiner Biografie über den Multimillionär Elon Musk. Bild: Pixabay Charts Belletristik und Sachbuch Spiegel Bestsellerliste: Tracy Wolff mit "Charm" auf Platz 2
Die Jury des Deutschen Buchpreises 2023 hat ihre Auswahl getroffen. Diese sechs Romane stehen im Finale. Bild: Deutscher Buchpreis Literaturpreis Finale Deutscher Buchpreis 2023: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist
Diese fünf Bücher stehen im Finale des diesjährigen "aspekte"-Literaturpreises. Bild: ZDF Literaturpreis ZDF Die Finalisten des "aspekte"-Literaturpreises stehen fest
in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" geht es unter anderem um das Buch "Walter Ulbricht: Der deutsche Kommunist" von Ilko-Sascha Kowalczuk. Bild: WDR/Linda Meiers TV titel, thesen, temperamente "Walter Ulbricht: Der deutsche Kommunist" von Ilko-Sascha Kowalczuk bei "ttt"
Walter Moers steigt mit "Die Insel der Tausend Leuchttürme" auf Platz 1 in der Kategorie Belletristik/Hardcover ein. Sophie Passmann sichert sich mit "Pick me Girls" die Spitzenplatzierung bei den Sachbüchern (Hardcover). Bild: Pixabay Charts Belletristik und Sachbuch Spiegel Bestsellerliste: Sophie Passmann mit "Pick me Girls" auf Platz 1
Die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023 steht fest. Zwei Autorinnen und drei Autoren sind mit ihren Werken nominiert Bild: Pixabay Literaturpreis Deutschlandradio Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023: Diese Autoren stehen auf der Shortlist
Am 15. September spricht Moderatorin Thea Dorn mit Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski über Neuerscheinungen von Emmanuel Carrère, Nele Pollatschek, Thomas Hettche und Steffen Kopetzky. Bild: ZDF TV ZDF "Das Literarische Quartett" mit Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski
Am Sonntag (10. September) starteten die Landesliteraturtage in Bernburg. Bild: Pixabay Veranstaltung Sachsen Anhalt In Bernburg wurden die diesjährigen Landesliteraturtage eröffnet
In der Landeshauptstadt Schwerin beginnt die diesjährige Herbsttour von "Der Norden liest". Julia Schoch stellt im Landesfunkhaus ihren Roman "Das Liebespaar des Jahrhunderts" vor. Bild: Harald Hoyer / Wikipedia Termin Lesetour "Der Norden liest" - NDR startet literarische Herbsttour
Arno Strobel steigt mit seinem neuen Buch „Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.“ auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste ein. Ferdinand von Schirach setzt sich ebenfalls durch. Der wöchentliche Bestseller-Überblick. Bild: Pixabay Charts Belletristik und Sachbuch Spiegel Bestsellerliste: Arno Strobel mit "Der Trip" auf Platz 1
Zum ersten Mal präsentieren ARD, ZDF und 3sat ihre gemeinsame Lesebühne auf der Frankfurter Buchmesse. Bild: ARD ZDF Termin "Dein Buch. Das Beste von der Frankfurter Buchmesse" ZDF, ARD und 3sat starten gemeinsame "Lesebühne" auf der Frankfurter Buchmesse
Der Bestsellerautor Martin Suter tourt im kommenden Frühjahr mit seinem Roman "Melody" durch Deutschland und die Schweiz. Bild: Lesekreis / Wikipedia Termin Lesungen in Deutschland und der Schweiz Martin Suter tourt im Frühjahr 2024 mit "Melody"
Der Roman "Schneeflocken wie Feuer" von Elfi Conrad steht im September 2023 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Im Roman geht es um sexuelle Tabus, veraltete Frauenbilder und patriarchale Strukturen. Bild: SWR/Mikrotext Charts SWR "Schneeflocken wie Feuer" von Elfi Conrad auf Platz 1 der SWR-Bestenliste
Marah Woolf stürmt mit „WiccaCreed. Schuld und Sühne“ (Nova MD) auf den Spitzenplatz der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Sarah Sprinz springt mit „Infinity Falling. Mess Me Up“ aus dem Stand auf 1. Platz in der Rubrik Paperback-Belletristik. Der wöchentliche Überblick. Bild: Pixabay Charts Belletristik und Sachbuch Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf: mit "WiccaCreed. Schuld & Sünde" auf Platz 1
Der Radio Bremen Krimipreis geht in diesem Jahr an den Autor Max Bronski. Bild: Radio Bremen Buchpreis Auszeichnung Max Bronski mit Radio Bremen Krimipreis 2023 ausgezeichnet
Der Romam Melody ist am 22.3.2023 im Diogenes Verlag erschienen Cover Diogenes Verlag Buchrezension Spurlos verschwunden Melody - ein Martin Suter Roman von Liebe und Verlust
Endlich gibt es die amerikanische Schriftstellerin Joy Williams auf Deutsch zu lesen. Ihr Kurzgeschichtenband "Storys" entfaltet eine unvergessliche suggestive Kraft, die erschüttert und zugleich bewundern lässt. Bild: dtv Verlag Prosa "Storys" Joy Williams: Eine der größten Erzählerinnen der Gegenwart
Der Roman „Der Verschollene” von Franz Kafka als gebunden Ausgabe vom Vitalis Verlag Cover Buchrezension Franz Kafka Der Verschollene
Aus heiterem Himmel macht das kleine Eisvogelmädchen Pips eines Tages einen beeindruckenden Luftsalto, bevor es kopfüber den Baumstamm hinunterrast. Bild: Thienemann-Esslinger Verlag Kinderbuch Buchbesprechung Pips fliegt
Der Steppenwolf von Hermann Hesse Suhrkamp Verlag Buchrezension Hermann Hesse Der Steppenwolf - das Kultbuch der Hippie-Generation
Ein Heimchen namens Bruno sorgt mit seinem leisen Zirpen für Aufregung im Kinderzimmer! Foto der Autorin Kinderbuch Emmi Lou Noor: Ein Heimchen namens Bruno Das Zirpen im Kinderzimmer
Ferdinand von Schirach - Nachmittage Cover: Luchterhand Literaturverlag Buchrezension Künstliche Intelligenz Rezension von ChatGPT zum Buch "Nachmittage" von Ferdinand von Schirach
"Scharfsinnig, klug und historisch argumentierend zeigt Patrick Bahners, dass die Neue Rechte einen festen Platz in unseren politischen Institutionen behaupten wird. Eine so tiefgreifende wie auch erzählerisch mitreißende Analyse, die aufzeigt, wie ein neuer und allgegenwärtiger Nationalismus unsere Republik und demokratische Kultur nachhaltig verändern wird." Bild: Klett-Cotta Sachbuch Patrick Bahners - "Die Wiederkehr" Von hier bis an den rechten Rand
Deutschland ist alt. In diesem Jahr beginnen die Babyboomer in Rente zu gehen. Welche Herausforderungen bringt der demographische Wandel mit sich? Wie können wir umlenken? Darüber schreibt der Soziologe Stefan Schulz in seinem Buch "Die Altenrepublik" Bild: Hoffmann und Campe Sachbuch Stefan Schulz - "Die Altenrepublik" Demographie als Pionieraufgabe
In "The Shards" finden die großen Themen des US-amerikanischen Autors Bret Easton Ellis zusammen. Darüber hinaus wird ein Sujet bedient, welches in den bisherigen Romanen nur am Rande aufblitze. Bild: Kiepenheuer & Witsch Prosa "The Shards" Bret Easton Ellis: Yuppis, Drogen, Mord und Totschlag
Maria Stepanova zeigt in ihrem Gedichtband "Mädchen ohne Kleider", wie benutzte und zerstöre Körper einander bedingen und bekleiden. Bild: Suhrkamp Verlag Gedichte Maria Stepanova - "Mädchen ohne Kleider" Im Wind stehen
Der US-amerikanische Historiker Michael D. Gordin verweist in seinem aktuellen Buch "Am Rande" auf die Schnittstelle von Wissenschaft und Pseudowissenschaft. Er zeigt, dass die Suche nach einem Unterscheidungskriterium aussichtslos ist, und macht einen anderen Vorschlag. Bild: Konstanz University Press Sachbuch Michael D. Gordin - "Am Rande" Nessie, Big Foot und der Jeti: Am düsteren Rande der Wissenschaft
Katar präsentiert sich als glänzende Kulisse, die bereits vor der nun anstehenden Fußball-WM mit der Sensation des sportlichen Wettbewerbes aufwartete. Der Politikwissenschaftler Nicolas Fromm legt ein Buch vor, dass sich jenseits des moralischen Urteils mit dem Emirat beschäftigt. Bild: C. H. Beck Sachbuch Nicolas Fromm - "Katar. Sand, Geld und Spiele" Eine glänzende Kulisse, ein schmutziger Alltag
Der Theologe Wolfgang Huber versucht sich in seinem aktuellen Buch an einer "Ethik der Digitalisierung". Dabei plädiert er dafür, zu verbessern statt zu ersetzen. Bild: C. H. Beck Sachbuch Wolfgang Huber - "Menschen, Götter und Maschinen" Sie wissen es, und tun es trotzdem...
In seinem Roman "Doppelleben" schreibt der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer über die berühmten Brüder Edmond und Jules Goncourt, die alles sahen, nur nicht die Liebe, die in den Tod führte. Bild: Galiani Berlin Roman Alain Claude Sulzer - "Doppelleben" Was dem Künstlerblick entgeht