Nach dem 9. September kostet der Roman von Michelle Stern wieder 1,99 € in allen E-Book-Stores.
Perry Rhodan wird 54 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit einem Gratis-Download. Noch bis zum 9. September 2015 ist "Zeitriss" von Michelle Stern bei allen E-Book-Portalen wie Amazon, Science-Fiction eBooks und eBook.de kostenlos downloadbar. Danach kostet das E-Book wieder 1,99 €. Der Roman mit der Bandnummer 2800 ist der Beginn des aktuellen Handlungszyklus.
Perry Rhodan verschwindet in der Zeit
Auf der Erde schreibt man den Herbst 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Menschen haben Teile der Milchstraße besiedelt, Tausende von Welten zählen sich zur Liga Freier Terraner. Friede, Freude, Eierkuchen? Mitnichten, denn wirklich frei sind die Menschen nicht. Das Atopische Tribunal hat die Herrschaft an sich gerissen und sieht sich als alleine befähigt, den Frieden in der Galaxis zu sichern. Die sogenannten Atopischen Richter stammen aus den Jenzeitigen Landen, in einer Region des Universums, über die bislang niemand etwas weiß.
In diesen mysteriösen Raum wollen die Terraner vorstoßen: Mit der Ras Tschubai und einer wagemutigen Mannschaft macht sich Perry Rhodan zu einem Flug ins Unbekannte auf. Doch dann geht alles schief – die Gefährten stürzen durch einen unheimlichen Zeitriss.
Preisgekrönte Autorin an Bord
Michelle Stern ist seit 2013 im Team von Perry Rhodan. Nachdem sie 1998 den hessischen Landeswettbewerb "Schlesien - Brücke in Europa" mit fingierten Goethe-Briefen gewonnen hatte, verstärkte sich ihr Wunsch, hauptberuflich zu schreiben.
2006 gewann sie den zweiten Preis beim William-Voltz-Award. Ab 2007 veröffentlichte sie Erotik-Romane unter Pseudonym.
Mit einem Roman zur Serie "SunQuest" folgte die Mitarbeit bei "Maddrax" und "Sternenfaust", für die sie bisher mehrere Dutzend Romane verfasst hat.
"Ich lausche mit Begeisterung den klassischen Perry-Rhodan-Hörbüchern", so Stern. "Und natürlich war's schon immer ein Traum von mir, einen Roman zu schreiben, der zur größten Science-Fiction-Serie der Welt gehört." Bereits im November 2011 erschien ihr Roman "Geteilte Unsterblichkeit" als Perry Rhodan Extra.
Mit Band 2750 der laufenden Perry Rhodan-Serie hat die Autorin ihr Aufgabengebiet erweitert. Sie hat die Betreuung der Leserkontaktseite übernommen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Russischer Schriftsteller Dmitry Glukhovsky zur nationalen Fahndung ausgeschrieben
Das sind die Bestseller der ersten Jahreshälfte 2021
Kauf und Verkauf auf Medimops und Momox: Warum Sie hier nur seelenlose Bücher erhalten
Schriftsteller Hervé Le Tellier erhält die bedeutendste Literaturauszeichnung Frankreichs
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
SF-Autorin Sheree Renée Thomas fordert einen anderen Blick auf die Welt
Insta-Storys: Wie eine New Yorker Bibliothek das Buch aufgibt
J.D. Salinger im E-Book Format: Das Digitale holt sie alle!
Audible will Untertitel für Hörbücher anzeigen - Verlage sind verärgert
Wie Jule Verne die Mondfahrt vorwegnahm
Ian McEwan: Vom "Beginn eines neuen Zeitalters"
Microsoft schließt E-Book Store. Vielleicht doch wieder zum analogen Buch greifen?
Blättern oder Wischen? Oder beides
Wohnen mit wenig Buch
Radioeins lädt zum Gespräch zum Thema "Künstliche Intelligenz"
Aktuelles
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
