Menü
Startseite

Hauptseiten

  • News
  • Rezension
  • Freie Texte
  • Einreichen

Lesering

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Partner
  • Veranstaltungen
  • Werbung auf Lesering

Rubriken

  • Aktuelles
  • Freie Texte
  • Roman
  • Charts
  • TV
  • Sachbuch
  • Kinderbuch
  • Kino
  • Interview
  • Redaktionelle Empfehlung
  • Tipps
  • Kolumne
  • Jugendbuch
  • Indie
  • Prosa
  • Meinung
  • Studie
  • Science Fiction
  • Buchkinder
  • Gedichte
  • Gastbeitrag
  • Angelesen
  • Sommerferien-Lesetipp
  • Novelle

Folge uns!

Hauptseiten

  • News
  • Rezension
  • Freie Texte
  • Einreichen
Roman

Andy Weir: Der Marsianer McGyver auf dem Mars

Vorlesen Pausieren
Von Christoph Holowaty
21.08.2015

Das Survival-Abenteuer kommt am 8. Oktober ins Kino. Der Roman von Andy Weir lohnt sich für Sci-Fi-Fans jetzt schon.

Hier geht es zu den Spiegelbestellern 1
cms.jxmwl Der Marsianer erscheint erstmals als Taschenbuch - ein Fest für Sci-Fi-Fans. Foto: Heyne

Hier bestellen

Der Marsianer: Roman

  • Kaufen
  • Kaufen

Der Marsianer ist ein Science-Fiction-Roman, der von Andy Weir zunächst auf eigene Faust als Self Publisher veröffentlicht wurde. Mittlerweile ist Weir längst mit Hollywood verbandelt. Der Roman, der am besten als "Apollo 13 meets Cast Away" beschrieben werden kann, wurde von Star-Regisseur Ridley Scott mit Matt Damon in der Hauptrolle inszeniert. Der Streifen kommt am 8. Oktober in die Kinos. Am 14. September veröffentlicht Heyne das bereits erschienene Buch als Taschenbuch - diesmal mit Matt Damon und dem Kinomotiv als Cover.

NASA-Astronaut Mark Watney gehört zu den ersten 13 Menschen, die auf dem Mars landen. Doch die Mission Ares 3 geht schief. Bei einem Unfall wird Watney verletzt. Die Lebensfunktionen seines Raumanzuges setzen aus, so dass ihn seine Kameraden für tot halten und ihn wohl oder übel zurücklassen müssen. Mit dem Raumschiff Hermes geht es zurück gen blauen Planeten, wo Watneys Ableben bereits betrauert wird. Der ist zwar nicht tot, sitzt aber trotzdem in der Patsche: Nachdem er sich selbst verarztet hat, stellt er fest, dass sowohl die Mars-Landesonde verschwunden ist als auch die Kommunikationseinrichtungen durch einen Sandsturm zerstört wurden.

Er fasst den aberwitzigen Plan, vier Jahre zu überleben, bis die nächsten Astronauten auf dem Mars vorbei schauen. Zunächst verbrennt er Raketenbrennstoff, um Wasser zu gewinnen. Dann rechnet sich Watney, der von Haus aus Botaniker ist, genau aus, wie viel Wasser er für sich und wie viel er für den Gartenbau benötigt. Er verfügt noch über einige Kartoffel, die er anbaut - in Mars-Erde, die er mit eigenem Kot fruchtbar macht. Dazu funktioniert er fast die gesamte Raumbasis in ein Gewächshaus um.

Natürlich bleibt Mark Watney nie um eine technische Lösung verlegen, egal welche intergalaktische Katastrophe ihn auch heimsucht. Letztlich merkt Houston, dass man auf den Mars ein Problem hat: Satellitenaufnahmen zeigen, dass jemand die Solarschirme gesäubert und aufblasbare Zelte platziert hat. So liegt in Houston der Schluss nahe, dass Mark Watney lebt. Werden die fünf Kameraden in Ares 3 umkehren und eine riskante Rettungsmission starten?

Fazit: "Der Marsianer" lebt von dem Reiz, dass der Held in bester McGyver-Manier ständig geniale Lösungen für noch so dramatische Krisen findet. Dabei scheinen die Tricks und Kniffe ebenso wie der Raumfahrt-Hintergrund gut recherchiert. Es ist klar, dass der Roman szenisch genau den richtigen Stoff für einen Survival-Film bietet. Allerdings ist der Plot jederzeit vorhersehbar. Schwierige Frage, ob Mark Watneys Kameraden zur Rettungsmission antreten, oder?

Für wen eignet sich´s? "Der Martianer" ist am besten für Leser geeignet, die sich für tief recherchierte technische Beschreibungen wie "Der Schwarm" oder "Limit" von Frank Schätzing begeistern können. Mark Watney rettet sich aus dramatischen Situationen mit einem derartigen Übermaß an Grips, dass McGyver-Fans ihre wahre Freude daran haben werden. Für alle andern wird die detaillierte Betrachtung trotz aller Glaubwürdigkeit ab etwa der Hälfte langweilig, da der Ausgang im Hollywood-Stil absehbar wird.


  • Buchrezension
  • Roman
  • Science Fiction
  • Buch-Test
  • Buch-Tipp
  • Andy Weir
  • Der Marsianer
  • Ridley Scott
  • Matt Damon

Hier bestellen

Der Marsianer: Roman

  • Kaufen
  • Kaufen
Gefällt mir
2
 

Topnews

Foto des deutschen Schriftstellers Hans Fallada (1893-1947) in der schwedischen Literaturzeitschrift Bonniers (Nr.6, 1936) Foto des deutschen Schriftstellers Hans Fallada (1893-1947) in der schwedischen Literaturzeitschrift Bonniers (Nr.6, 1936) wikipedia, gemeinefrei
Biografie

Ein Geburtstagskind im Juli Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger
Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner (Photogravure, um 1900) Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner (Photogravure, um 1900) ‎ CreateSpace Independent Publishing Platform
Biografie

„Die Waffen nieder! Sag’s vielen – vielen.“ Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder

Johannes R. Becher Johannes R. Becher Von Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Biografie

Der widersprüchliche Staatsdichter Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher

Stefan Heym Stefan Heym Auch das gehört zu Heym: die Fähigkeit, Diskussionen nicht zu bedienen, sondern zu verschieben. Von Marcel Antonisse / Anefo - Nationaal Archief 932-1800
Biografie

Der literarische Eigensinn eines deutschen Jahrhunderts Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym

Christa Wolf Christa Wolf Wolf´s literarisches Schaffen ist nicht nur Dokument, sondern Auseinandersetzung – mit ihrer Zeit, ihrer Gesellschaft und den Möglichkeiten, die sich einer schreibenden Frau boten. Von © Oliver Mark, CC BY-SA 4.0
Biografie

Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf

Bertolt Brecht Bertolt Brecht Und doch war Brecht weit mehr als ein Dramatiker. Ein Denker, ein Kritiker, ein Lyriker mit einer Sprache von schneidender Präzision. Klar, oft ironisch, immer analytisch. wikipedia
Aktuelles

Brecht bleibt Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt

Wie Banksy die Kunst rettete von Kelly Grovier Wie Banksy die Kunst rettete von Kelly Grovier Banksy provoziert nicht nur mit seinen Bildern, sondern auch mit seinen Worten. Kunst, so argumentiert er, sei nicht wie andere Kulturformen. MIDAS
Buchvorstellung

Banksy: Künstler mit historischem Feingefühl Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte

Franz Fühmann Franz Fühmann Berlin Begegnung zur Friedensförderung Fühmann Bundesarchiv, Bild 183-Z1229-318 / Senft, Gabriele / CC-BY-SA 3.0
Aktuelles

Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann

Zauberberg 2 Zauberberg 2 Heinz Strunk Rowohlt Verlag
Buchvorstellung

Ein echter Strunk Zauberberg 2 von Heinz Strunk

Der Zauberberg Der Zauberberg Thomas Mann S.Fischer Verlage
Buchrezension

Thomas Mann 100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können

Kolibri Verlag, Verlag Azbooka
Aktuelles

Kulturkampf durch Sprache Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung

Han Kang Han Kang Han Kang at SIBF 2014 wikipedia Ccmontgom, CC BY-SA 3.0
Aktuelles

Tiefgründige Autorin Han Kang hat gewonnen! Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen

pen Berlin pen Berlin pen Berlin, Logo von wikipedia
Aktuelles

Meinungsfreiheit und Demokratie PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten

Freiheitsschock Freiheitsschock Unverarbeitete Freiheit und Ostdeutschtümelei! C.H.Beck Verlag
Aktuelles

Replik auf „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung" „Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk

Das Jahrhundert der Toleranz Das Jahrhundert der Toleranz Plädoyer für eine wertegeleitete Außenpolitik Goldmann
Buchrezension

Precht: Das Jahrhundert der Toleranz

Jenny Erpenbeck Jenny Erpenbeck CC BY-SA 4.0 wikipedia
Buchpreis

Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024

Das dritte Königreich Das dritte Königreich philosophische Fragen zu Leben, Tod und der Grauzone Luchterhand Verlag
Roman

Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich


Die auf Felix Lobrechts gleichnamigem Roman gründete Literaturverfilmung "Sonne und Beton" von David Wnendt hat sechs Wochen nach Kinostart die Besuchermillion geknackt. Die auf Felix Lobrechts gleichnamigem Roman gründete Literaturverfilmung "Sonne und Beton" von David Wnendt hat sechs Wochen nach Kinostart die Besuchermillion geknackt. Bild: Constantin Film Verleih
Literaturverfilmung

Sechs Wochen nach Kinostart Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen

„Asterix - Im Reich der Mitte“ - Das Illustrierte Album zum Film „Asterix - Im Reich der Mitte“ - Das Illustrierte Album zum Film © 2023 Les Éditions Albert René /Egmont Ehapa Media GmbH
Comic

Das Illustrierte Album zum Film Asterix - Im Reich der Mitte

Wolfgang Koeppen schildert in seinem 1951 erschienenen, ersten Roman den Alltag in einer westdeutschen Großstadt. In BW soll das Buch Abi-Pflichtlektüre werden. Eine Lehrerin aus Ulm wehrt sich dagegen. Der Grund: Rassismus. Wolfgang Koeppen schildert in seinem 1951 erschienenen, ersten Roman den Alltag in einer westdeutschen Großstadt. In BW soll das Buch Abi-Pflichtlektüre werden. Eine Lehrerin aus Ulm wehrt sich dagegen. Der Grund: Rassismus. Bild: Suhrkamp Verlag
Debatte

"Tauben im Gras" Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin

Mehr zum Thema

Matt Damon übernimmt die Hauptrolle in Der Marsianer. Matt Damon übernimmt die Hauptrolle in Der Marsianer. Foto: Fox Deutschland
Aktuelles

Andy Weir Filmstart katapultiert "Der Marsianer" in die US-Charts

Ein ganz neues Leben: Jojo Moyes beschreibt den Umgang mit Trauer. Ein ganz neues Leben: Jojo Moyes beschreibt den Umgang mit Trauer. Bild: Rohwolt
Roman

Jojo Moyes: Ein ganz neues Leben Eine Fortsetzung für Fans

Kein Horror, aber Spannung pur: Finderlohn von Stephen King. Kein Horror, aber Spannung pur: Finderlohn von Stephen King. Foto: Heyne
Roman

Stephen King: Finderlohn Die Axt im Haus erspart das Schreckgespenst

Der Marsianer ist als Film-Version ab sofort als Hörbuch und Paperback erhältlich. Der Marsianer ist als Film-Version ab sofort als Hörbuch und Paperback erhältlich. Foto: Heyne
Aktuelles

Gewinnspiel Der Marsianer: Heyne verlost privaten Kino-Abend

Millenium 4: Fans feiern Lisbeth Salanders Rückkehr. Millenium 4: Fans feiern Lisbeth Salanders Rückkehr. Foto: Heyne
Roman

David Lagercrantz: Verschwörung - Millennium 4 Supergirl Salander

Lisbeth Salander ist zurück: Für Verschwörung hat Heyne einen aufwändigen Trailer produziert.  Lisbeth Salander ist zurück: Für Verschwörung hat Heyne einen aufwändigen Trailer produziert. Foto: Heyne
Aktuelles

Millennium 4 Stieg Larsson vs. David Lagercrantz: Wer ist besser?

Morgen kommt ein neuer Himmel: Romantisch, ergreifend, nachdenklich. Morgen kommt ein neuer Himmel: Romantisch, ergreifend, nachdenklich. Foto: Krüger
Roman

Lori Nelson Spielman: Morgen kommt ein neuer Himmel Süß wie ein Sahne-Bonbon

Simon Becketts als Taschenbuch erschienener Thriller ist ein Katz-und Maus-Spiel auf einem französischen Gut. Bild: rororo Simon Becketts als Taschenbuch erschienener Thriller ist ein Katz-und Maus-Spiel auf einem französischen Gut. Bild: rororo
Roman

Simon Beckett: Der Hof Bauer sucht Beckett

Der Marsianer wird mit Kino-Cover neu aufgelegt. Der Marsianer wird mit Kino-Cover neu aufgelegt. Foto: Heyne
Aktuelles

New York Times Bestseller Der Marsianer kommt ins Kino

Girl on the Train: Intrigenspiel mit überraschendem Ausgang. Girl on the Train: Intrigenspiel mit überraschendem Ausgang. Foto: blanvalet
Roman

Paula Hawkins: Girl on the Train Bummelzug ins Beziehungsdrama

In Kein Sterbenswort inszeniert Harlan Coben ein spannendes Intrigenspiel. In Kein Sterbenswort inszeniert Harlan Coben ein spannendes Intrigenspiel. Foto: Goldmann Verlag
Roman

Harlan Coben: Kein Sterbenswort Das Beste kommt zum Schluss

Diesmal ohne Vampire: Night School bietet Abenteuer für 14- 16jährige. Diesmal ohne Vampire: Night School bietet Abenteuer für 14- 16jährige. Bild: Oetinger
Roman

C. J. Daugherty: Night School - Du darfst keinem trauen Die internierte Heldin

Der Astronaut von Andy Weir Der Astronaut von Andy Weir Amazon
Buchrezension

Der Astronaut von Andy Weir – Überlebensdrama im All und technische Finesse

Artemis, der neue Roman von Andy Weir Artemis, der neue Roman von Andy Weir Cover Heyne Verlag
Interview

Artemis Andy Weir im Interview

„Das Herz kommt zuletzt“, Nervenkitzel garantiert „Das Herz kommt zuletzt“, Nervenkitzel garantiert Cover Berlin Verlag
Roman

Margaret Atwood Das Herz kommt zuletzt

Aktuelles

Idole Sex von Jeffrey Eugenides Idole Sex von Jeffrey Eugenides Amazon
Buchrezension

Middlesex – Jeffrey Eugenides’ opulente Familien- und Identitätschronik

Ich ging in die Dunkelheit von Michelle McNamara Ich ging in die Dunkelheit von Michelle McNamara Amazon
Buchrezension

I’ll Be Gone in the Dark – Michelle McNamaras eindringliche Analyse des Golden State Killer-Falls

Ihr werdet sie nicht finden von Andreas Winkelmann Ihr werdet sie nicht finden von Andreas Winkelmann Amazon
Buchrezension

Ihr werdet sie nicht finden – Andreas Winkelmanns fesselnder Psychothriller um verlorene Wahrheiten

In seiner frühen Kindheit ein Garten von Christoph Hein In seiner frühen Kindheit ein Garten von Christoph Hein Amazon
Buchrezension

In seiner frühen Kindheit ein Garten – Christoph Heins schonungsloses Gesellschaftsporträt

Mutmurmeln für den ersten Schultag Mutmurmeln für den ersten Schultag Amazon
Buchrezension

Mutmurmeln für den ersten Schultag – Ein Mutmacher für kleine Schulanfänger

Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich von Antonia C. Wesseling Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich von Antonia C. Wesseling Amazon
Buchrezension

Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich: Antonia Wesselings psychologischer New-Adult-Thriller zwischen Verführung und Albtraum

Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry Amazon
Buchrezension

Der Kleine Prinz: Antoine de Saint-Exupérys poetisches Meisterwerk zwischen Kindheit und Philosophie

Buchrezension

Wenn sie wüsste: Freida McFaddens Psychothriller über Macht und Manipulation

Die Wahrhaftige Geschichte von der Wiederkehr des Martin Guerre von Natalie Zemon Davis Die Wahrhaftige Geschichte von der Wiederkehr des Martin Guerre von Natalie Zemon Davis Amazon
Buchrezension

Martin Guerre: Wahrheit und Trug – Natalie Zemon Davis’ faszinierende Analyse einer Rückkehr

Sonny Boy von Al Pacino Sonny Boy von Al Pacino Amazon
Buchrezension

Sonny Boy: Al Pacinos autobiografischer Wegweiser durch Filmkunst und Leben

Kleinhirn an alle: Die große Ottobiografie - Nach einer wahren Geschichte Kleinhirn an alle: Die große Ottobiografie - Nach einer wahren Geschichte Amazon
Buchrezension

Kleinhirn an alle: Otto Waalkes’ humoristische Biografie mit Tiefgang

Shatter Me von Tahereh Mafi Shatter Me von Tahereh Mafi Amazon
Buchrezension

Ich fürchte mich nicht: Wenn BookTok die Magie von „Shatter Me" entfesselt

Der Astronaut von Andy Weir Der Astronaut von Andy Weir Amazon
Buchrezension

Der Astronaut von Andy Weir – Überlebensdrama im All und technische Finesse

Gnadenlos: Das Lied vom Henker von Norman Mailer Gnadenlos: Das Lied vom Henker von Norman Mailer Amazon
Buchrezension

Gnadenlos: Das Lied vom Henker: Norman Mailers literarisches Verhör der amerikanischen Gewissensfrage

Buchrezension

Im Schatten der Adirondacks: Liz Moores Thriller „Der Gott des Waldes“ im Gesellschaftscheck

Rezensionen

Der Teufel von Chicago: Erik Larsons Der Teufel von Chicago: Erik Larsons Amazon
Buchrezension

Der Teufel von Chicago: Erik Larsons True-Crime-Opus über H. H. Holmes

Zodiac von Robert Graysmith Zodiac von Robert Graysmith Amazon
Buchrezension

Im Schatten des Zodiacs: Robert Graysmiths packende Spurensuche

Die Vegetarierin Die Vegetarierin Aufbau Verlag
Buchrezension

Die Vegetarierin von Han Kang – Provokantes Porträt von Körper und Rebellion

Wie Risse in der Erde Clare Leslie Hall Wie Risse in der Erde Clare Leslie Hall Amazon
Buchrezension

Wie Risse in der Erde: Schuld, Liebe & packender Dorset-Psychothriller

Kein Land für alte Männer von Cormac McCarthy Kein Land für alte Männer von Cormac McCarthy Amazon
Buchrezension

Kein Land für alte Männer von Cormac McCarthy – Gewalt, Schicksal & Moral im amerikanischen Grenzland

Very Bad Queen von J.S. Wonda Very Bad Queen von J.S. Wonda Amazon
Buchrezension

Very Bad Queen von J.S. Wonda – Finale der Kingston University / Very Bad-Serie

Die Abendröte im Westen von Mccarthy Die Abendröte im Westen von Mccarthy Amazon
Buchrezension

Die Abendröte im Westen von Cormac McCarthy – Gewalt, Mythos und Amerikanische Grenzgeschichte

Ikigai von  Héctor García & Francesc Miralles Ikigai von Héctor García & Francesc Miralles Amazon
Buchrezension

Ikigai: Das japanische Geheimnis für Lebenssinn, Gesundheit & Zufriedenheit

Dornenliebe von Christine Fehér Dornenliebe von Christine Fehér Amazon
Buchrezension

Dornenliebe von Christine Fehér – Psychothriller über Kontrolle, Nähe & Abhängigkeit

Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach Justizroman & deutsche Rechtsdebatte Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach Justizroman & deutsche Rechtsdebatte Amazon
Buchrezension

Der Fall Collini Rezension: Ferdinand von Schirachs fesselnder Justizthriller

Sturmhöhe von Emily Brontë Sturmhöhe von Emily Brontë Amazon
Buchrezension

Emily Brontës Sturmhöhe: Der Klassiker über Liebe, Hass und menschliche Abgründe

Helter Skelter von Vincent Bugliosi Helter Skelter von Vincent Bugliosi Amazon
Buchrezension

"Helter Skelter" von Vincent Bugliosi – True Crime auf dem Seziertisch der Justiz

Bild von Heinrich Heine Bild von Heinrich Heine Lesering
Buchrezension

Heinrich Heine – Ironischer Spötter, lyrischer Europäer: Leben, Werke und berühmte Gedichte

"Kaltblütig" von Truman Capote "Kaltblütig" von Truman Capote Amazon
Buchrezension

„Kaltblütig“ von Truman Capote – Der erste True-Crime-Roman der Literaturgeschichte

True Crime Cover Bild True Crime Cover Bild lesering
Buchrezension

True Crime Romane: 7 Bücher, die auf echten Verbrechen basieren

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Partner
  • Veranstaltungen
  • Werbung auf Lesering

Hauptseiten

  • News
  • Rezension
  • Freie Texte
  • Einreichen
Ihre Digitalagentur