Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.[1] Diese engere Auffassung ist in der sprichwörtlichen Wendung „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ ausgedrückt, die dem Schriftsteller Otto Julius Bierbaum (1865–1910) zugeschrieben wird. In einer weiteren Auffassung werden auch jene Personen als humorvoll bezeichnet, die andere Menschen zum Lachen bringen oder selbst auffällig häufig lustige Aspekte einer Situation zum Ausdruck bringen.

Das Wort Humor ist lateinisch humor in der Bedeutung von „Feuchtigkeit“ entlehnt:[2][1] Unter anderem die seelische Gestimmtheit (innere Art[3]) des Menschen war gemäß der von Galen entwickelten Temperamentenlehre von den im Körper wirksamen Säften bzw. „Leibesfeuchten“ (vgl. Humoralpathologie) abhängig, die das cholerische, melancholische, phlegmatische oder sanguinische Temperament hervorbringen. Die Entwicklung der heute üblichen Bedeutung des Wortes Humor, das in seiner Endbetonung an das französische Wort humeur angeglichen ist, stammt aus englisch humour. Dieser Begriff umfasste im 17./18. Jahrhundert eine besondere Stilgattung, die komische Situationen in verspielter Heiterkeit darstellen wollte,[1] wobei die Entstehung der englischen Komödie schon im 16. Jahrhundert begonnen hatte.[4]

Quelle: Wikipedia

Humor

„Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise! „Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise! Egmont Ehapa Media GmbH
Buchvorstellung

„Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise!

Beim Teutates! Das Warten hat ein Ende – am 23. Oktober 2025 erscheint endlich das 41. Asterix-Album, das die legendären Gallier in ein neues Abenteuer entführt. Diesmal reisen Asterix und Obelix nach Lusitanien, das heutige Portugal, und erleben dort jede Menge turbulente Ereignisse. Mit dem neuen Band „Asterix in Lusitanien“ setzen die kreativen Köpfe Fabcaro (Fabrice Caro) als Szenarist und Didier Conrad als Zeichner die berühmte Tradition der Reihe ...
Warum sich auch Monster fürchten Warum sich auch Monster fürchten Amazon
Kinderbuch

"Warum sich auch Monster fürchten" – Ein liebevolles Kinderbuch über Mut und Freundschaft

Kinder lieben Monster – besonders dann, wenn sie gar nicht so furchteinflößend sind, sondern selbst Angst haben! Warum sich auch Monster fürchten, geschrieben von Jessica Martinello und illustriert von Grégoire Mabire, ist ein zauberhaftes Bilderbuch, das mit viel Humor und Charme zeigt, dass auch die größten Ungeheuer manchmal ein klitzekleines bisschen Angst haben.
In einem Zug-Daniel Glattauer In einem Zug-Daniel Glattauer m Zentrum steht ein namenloser Erzähler, der die Reise nicht nur als Mittel zum Zweck, sondern als Gelegenheit sieht, das Leben anderer Menschen zu beobachten und in ihre Geschichten einzutauchen. DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Buchrezension

„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Eine humorvolle und nachdenkliche Reise durch das Leben

Daniel Glattauer, bekannt durch Bestseller wie „Gut gegen Nordwind“, beweist mit „In einem Zug“ erneut sein Talent für kluge und humorvolle Erzählungen. In diesem Buch nimmt er die Leser*innen mit auf eine Reise durch die Eigenheiten, Dramen und absurden Situationen, die das Leben bietet – alles eingebettet in den Mikrokosmos eines Zuges. Mit seinem typischen Feingefühl für zwischenmenschliche Beziehungen und treffender Beobachtungsgabe erzählt Glattauer eine Geschichte, die zum Lachen, ...
100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen 100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen Elias Hirschl Jung und Jung Verlag
Buchvorstellung

„100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen“ von Elias Hirschl

Erschienen im österreichischen Verlag Jung und Jung, lädt Elias Hirschls neues Werk dazu ein, die Kluft zwischen literarischen Klassikern und der Frustration moderner Leser auf amüsante Weise zu erkunden. „100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen“ präsentiert eine Sammlung bissiger Rezensionen, die den Stellenwert von Werken wie Don Quijote oder Die Wellen infrage stellen und gleichzeitig die Erwartungen des Publikums beleuchten.
Wackelkontakt Wackelkontakt „Wackelkontakt“ ist ein Buch, das fragt, wie wir leben, wie wir lesen, und was wir von Geschichten erwarten. Es ist klug, witzig, berührend – und vor allem: ein großes Vergnügen. Hanser Verlag
Buchvorstellung

Ein Buch, das uns lesen lässt, wie wir leben: „Wackelkontakt“ von Wolf Haas

Mit „Wackelkontakt“, erschienen am 9. Januar 2025 im Hanser Verlag, hat Wolf Haas etwas geschaffen, das sich jeder einfachen Beschreibung entzieht. Ein Buch, das uns lachen lässt, und gleichzeitig spüren lässt, wie nah Geschichten uns kommen können. Es ist ein Roman, der durch seinen Humor und seine klugen Wendungen beeindruckt, aber vor allem durch eine Konstruktion, die so frisch und mutig ist, dass man unweigerlich in den Bann gezogen wird. Was macht dieses Buch so besonders? Vielleicht ist ...
Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält amazon
Buchvorstellung

Warum „Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält“ von Kerstin Gier das Fantasy-Highlight des Jahres ist

Kerstin Gier meldet sich mit einem magischen Paukenschlag zurück:„Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält“, der erste Band ihrer neuen Fantasy-Trilogie, ist ein Must-Read für alle, die magische Bücher für Jugendliche lieben. Die Mischung aus einer fantasievollen Handlung, authentischen Charakteren und dem typischen Humor der Autorin macht diesen Roman zu einem absoluten Fantasy-Bestseller.
Mascha Kaléko Mascha Kaléko Ich tat die Augen auf und sah das Helle Dtv-Verlag
Buchvorstellung

Mascha Kaléko: Eine Hommage zum 50. Todestag

Im Januar 2025 jährt sich der Todestag von Mascha Kaléko (1907–1975) zum 50. Mal. Diese außergewöhnliche Dichterin hat wie kaum eine andere die deutsche Lyrik geprägt. Mit ihrer Verbindung aus Melancholie, feinem Humor und präziser Beobachtung bleibt sie eine leuchtende Ausnahmeerscheinung der Literatur des 20. Jahrhunderts. Zu diesem Anlass erscheinen sowohl ein Buch als auch ein Hörbuch, die beide von Daniel Kehlmann kuratiert wurden. Kehlmanns einfühlsames Vorwort und seine sorgfältige ...
Kein Grund, gleich so rumzuschreien Kein Grund, gleich so rumzuschreien Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Kein Grund, gleich so rumzuschreien – Ein Gesprächsbuch von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre

Das neue Gesprächsbuch von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre erschien 2023 und setzt die Reihe der Zusammenarbeit der beiden Autoren fort, die 2020 mit „Alle sind so ernst geworden“ begann. Erschienen im Diogenes Verlag, vereint das Buch humorvolle Alltagsbeobachtungen mit persönlichen Einblicken und philosophischen Reflexionen.
DALL E

Neue Bücher 2024: Die interessantesten Neuerscheinungen laut NDR

Der NDR hat in einem aktuellen Artikel die spannendsten Bücher des Literaturjahres 2024 zusammengestellt. Egal, ob man den Geschmack dieser Auswahl teilt oder nicht – diese Werke haben 2024 definitiv Aufmerksamkeit erregt. Einige wurden mit Preisen ausgezeichnet, andere schafften es durch originelle Ideen und packende Geschichten ins Gespräch. Gemeinsam ist ihnen, dass sie das Literaturjahr nachhaltig geprägt und eindrucksvoll die Bandbreite moderner Literatur gezeigt haben. Von historischen ...
Kern Verlag
Kinderbuch

Die Geschichte von der kleinen Nixe Klodwig – Fantasievolle Abenteuer mit Botschaft

Im Jahr 2020 erschien im Verlag Kern GmbH das Kinderbuch „Die Geschichte von der kleinen Nixe Klodwig“ von Gabriele Schienmann. Mit seiner fantasievollen Handlung, humorvollen Dialogen und den einzigartigen Illustrationen, die von Kindern der Grundschule „Käthe Kollwitz“ in Mühlenbeck gestaltet wurden, begeistert das Buch junge Leser und lädt in die farbenfrohe Unterwasserwelt von „Tolle Welle“ ein.
Iowa Iowa Stefanie Sargnagel Rowohlt Verlag
Buchrezension

„Iowa“ von Stefanie Sargnagel: Ein schriller Roadtrip durch das Herz Amerikas

Mit „Iowa“ kehrt Stefanie Sargnagel im Jahr 2024 auf die literarische Bühne zurück und liefert einen Roman, der ebenso frech wie tiefgründig ist. Bekannt für ihre provokante, humorvolle und oft absurde Erzählweise, nimmt Sargnagel ihre Leser dieses Mal mit auf einen Roadtrip durch den amerikanischen Mittleren Westen. „Iowa“ ist weit mehr als nur ein Reisebericht – es ist eine kluge, gesellschaftskritische Satire, die sich durch scharfe Beobachtungen, skurrile Charaktere und den unverwechselbaren ...
„HARTER PSÜCHARTER“ von Ralf König wird im Rahmen der Egmont Comic Collection veröffentlicht „HARTER PSÜCHARTER“ von Ralf König wird im Rahmen der Egmont Comic Collection veröffentlicht Cover
Comic

Harter Psücharter erscheint im Juni

Am 7. Juni ist es soweit: Ralf Königs neuestes Werk „HARTER PSÜCHARTER“ wird im Rahmen der Egmont Comic Collection veröffentlicht. Dieses Buch ist der neueste Band in der beliebten Comicreihe um das Traumpaar Konrad und Paul, die bereits als täglicher Comicstrip in Zeitungen das Zeitgeschehen auf humorvolle Weise kommentieren. „HARTER PSÜCHARTER“ markiert die dritte Buchveröffentlichung dieser Reihe und verspricht auf 284 Seiten spannende und humorvolle Einblicke in aktuelle Themen und Diskurse. ...
Hund Watson leidet unter den Urlaubs- und Umzugsplänen seiner zweibeinigen Mitbewohner. Hund Watson leidet unter den Urlaubs- und Umzugsplänen seiner zweibeinigen Mitbewohner. Watson erzählt aus seinem Hundeleben und Haike Hausdorf macht daraus einen sehr humorvollen Lebensbericht. Foto: zur Verfügung gestellt von Haike Hausdorf
Roman

Die spinnen, die Zweibeiner!

Der schönste Urlaub ist der, bei dem man nicht dabei ist! Das ist die felsenfeste Überzeugung des „Appenzeller Schnaubradors“ , dem Hunde-Protagonisten aus dem Roman „Watsons Welt“ von Haike Hausdorf. In dieser amüsanten Tiergeschichte berichtet der treuste Freund des Menschen über die weitverbreitete Unsitte des Urlaub-Machens und über deren gravierende Auswirkungen auf gestandene Hunds-Bilder. Doch Watsons Frauchen und Herrchen ärgern ihren braven Hund nicht nur mit Reiseprospekten sondern ...
Um Ohrwürmer und anderes sonderbares Getier geht es in der amüsanten Sammlung von Sprichwörtern aus dem Hamburger Warum-Verlag. Um Ohrwürmer und anderes sonderbares Getier geht es in der amüsanten Sammlung von Sprichwörtern aus dem Hamburger Warum-Verlag. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Schweinehund, Zimtzicke und Co

"Warum der Ohrwurm einen Frosch im Hals hat?" Das ist nicht nur eine gute Frage, sondern auch der Titel des ersten Kinderbuches aus dem Hamburger Warum-Verlag, der seit 2012 viele kluge Kinderfragen sammelt und diese samt Antworten als Familienmagazin herausbringt. Doch bei dem neusten Schwung an Fragen geht es um die Bedeutungen von Sprichwörtern und Redensarten, die Autorin Anna Biß und Illustrator Tim Müller-Kaya kindgerecht und anschaulich in einem Bilderbuch zusammengetragen ...
Humorvolle Episoden aus dem Elternalltag mit Teenagern. Humorvolle Episoden aus dem Elternalltag mit Teenagern. Foto: Claudia Diana Gerlach
Roman

Peinliche Eltern und Helikopter-Teenies

Wenn beim Elternabend einer der Väter die Befürchtung äußert, die Mädchen könnten auf der Klassenfahrt des Nachts zu seinem Sohn schleichen, dann ist es soweit: Die ehemals ach so lieben Kleinen sind zu Teenagern mutiert. In dem frisch veröffentlichten Roman „Pubertät ist voll nice – Nur blöd, dass wir jetzt die Eltern sind“ der Bestseller-Autorin Silke Neumayer ist solch ein Verhalten der Eltern ein untrügliches Zeichen für den Beginn eines neuen Lebensabschnitts ihrer Zöglinge. Eines ...
Die Liebe des jungen Räubers Hauke Rabauke für süße Kuchen sorgt für Komplikationen...! Die Liebe des jungen Räubers Hauke Rabauke für süße Kuchen sorgt für Komplikationen...! Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Hauke Rabauke: Räuber mit Herz!

Der junge Räuber Hauke Rabauke möchte eigentlich nur eins: Mit dem riesigen Höllenhund namens Oskar allein und friedlich in seinem Räuberhaus mitten im Dunkelfelsenwald hausen und in Ruhe seinem Räuberjob nachgehen. Doch seine Liebe zum süßen Gebäck sorgt für Verwicklungen...! Um ein wahrhaft ungewöhnliches Räuberschicksal geht es in dem humorvollen Kinderbuch „Hauke Rabauke und Oskar der Höllenhund“ von Ines Gölß.
In dem neuen Jugendroman von Stéphanie Lapointe muss die vierzehnjährige Kanadierin Fanny ein spannendes Familiengeheimnis lüften. In dem neuen Jugendroman von Stéphanie Lapointe muss die vierzehnjährige Kanadierin Fanny ein spannendes Familiengeheimnis lüften. Foto: Loewe Verlag
Jugendbuch

Das Familiengeheimnis im Schuhkarton

Aus mysteriösen Quallen, dem ersten Kuss und einem in einem Schuhkarton versteckten Familiengeheimnis besteht die Magie, die die Leser*innen beim Aufschlagen des Tagebuches der vierzehnjährigen Kanadierin Fanny erleben können. In Stéphanie Lapointes am 22.Juli erscheinenden Jugendroman „Fanny Cloutier - Das Jahr, in dem mein Leben einen Kopfstand machte“ wird genau dieses Tagebuch zum besten Freund der jungen Heldin, deren Leben urplötzlich aus den Fugen ...
Um eine humorvoll geschriebene Freundschaftsgeschichte zwischen einem kleinen Jungen und seinem wilden Haustier gehr es in dem neu erschienen Doppelband. Um eine humorvoll geschriebene Freundschaftsgeschichte zwischen einem kleinen Jungen und seinem wilden Haustier gehr es in dem neu erschienen Doppelband. Foto: CARLSEN- Verlag
Kinderbuch

Sommerferien-Lesetipp für Kinder: Mein bester Freund ist ein Stinktier!

Ein winziges rosa Schnäuzchen lugt aus dem zerknüllten Handtuch hervor. Es gehört einem niedlichen, verwaisten Tierbaby. Klein, aber oho! Denn aus dem knuddeligen Tierchen wird einmal ein ausgewachsenes Stinktier werden. Die Abenteuer, die mit seinem Aufwachsen einhergehen, werden in dem gerade frisch veröffentlichten Doppelband „Jede Menge Stinktier-Trubel“ der amerikanischen Schriftstellerin Elana K. Arnold turbulent und humorvoll beschrieben.
Die Alltags-Abenteuer von Klara und ihrem kleinen Bruder eigenen sich ideal als kleine Gute-Nacht Geschichten. Die Alltags-Abenteuer von Klara und ihrem kleinen Bruder eigenen sich ideal als kleine Gute-Nacht Geschichten. Foto: Ellermann Verlag
Kinderbuch

Wiener Würstchen im Goldfischglas - Kleiner Bruder und große Schwester Klara machen’s möglich!

Die wunderschöne Torte, die im Kühlschrank in ihrer vollen Pracht steht und auf ihren Auftritt beim Kaffeetrinken wartet, könnte giftig sein. Das behauptet zumindest die große Schwester Klara - und die muss es ja wissen, findet der kleine Bruder. Damit die armen beiden Tanten, die später zu Besuch erwartet werden, nicht an der Torte sterben, müssen sich die zwei Geschwister ihrer eigenen Meinung nach unbedingt als Vorkoster zur Verfügung stellen. Die so als verdächtig deklarierte Torte wird nun ...
Arnold Lobel präsentiert uns spaßige Episoden aus dem Leben einer friedlichen Kröte und ihres	
Freundes dem Frosch. Arnold Lobel präsentiert uns spaßige Episoden aus dem Leben einer friedlichen Kröte und ihres Freundes dem Frosch. Foto: dtv Verlagsgesellschaft
Kinderbuch

Frosch und Kröte: Kleine Stars aus Amerika zu Gast im Kinderzimmer

Ein wundervoller Frühlingstag lockt mit seinem warmen Sonnenschein und einer Landschaft in zarten Pastelltönen alle ins Freie: Alle - bis auf eine! Kröte liegt in ihrem Bettchen und hält, unter Bettdecken vergraben, Winterschlaf, und zum Aufstehen ist sie viel zu faul. Nur nervig, dass ihr Freund Frosch tatendurstig an ihre verrammelte Tür hämmert! Um dieses und viele weitere lustige Abenteuer des tierischen Freundespaares geht es in Arnold Lobels Buch „Das große Buch von Frosch und Kröte“, ...
„Das Lachen und der Tod“  berührt wie kaum ein anderer „Das Lachen und der Tod“ berührt wie kaum ein anderer Cover Blessing Verlag
Roman

Das Lachen und der Tod

Mit dem Roman „Das Lachen und der Tod“ wagt der Autor Pieter Webeling eine paradoxe Erzählung über die Verbrechen deutscher Nazis im Konzentrationslager Auschwitz und einen Sträfling, der selbst Komiker, seinem Schicksal durch Humor zu begegnen versucht. Es ist deshalb gewagt, weil die unmenschlichen Verbrechen absolute Ernsthaftigkeit verlangen, insbesondere beim Gedenken der Opfer, aber Pieter Webeling gelingt der Balanceakt, sein Roman berührt wie kaum ein anderer und der Humor des Sträflings ...
Interview | Thomas Bärsch - ZDF | Medienforum 2016 Interview | Thomas Bärsch - ZDF | Medienforum 2016 Humorvolle Streifzüge durch DDR-Zeit-Geschichte Youtube
Biografie

Humorvolle Streifzüge durch DDR-Zeit-Geschichte

„Das große Ganze im vielen Kleinen“ ist ein Geschenk für seine kleine Tochter. Für sie schrieb Thomas Bärsch sein Leben in der DDR auf. Das Land, das es längst nicht mehr gibt, das manche zurückhaben wollen und das kaum jemand in seiner gänzlichen Widersprüchlichkeit versteht. Schließlich gab es nicht DIE DDR, stattdessen 16 Millionen verschiedene Deutsche Demokratische Republiken. Und seine ganz persönliche hat Thomas Bärsch in diesem Buch zusammengefasst. In 50 witzigen, skurrilen, ...
Ein Kalender, wie ihn Donald Trump, der Meister des Postfaktischen, nicht anders verdient hat. Ein Kalender, wie ihn Donald Trump, der Meister des Postfaktischen, nicht anders verdient hat. Foto: reimkultur-mv.de
Aktuelles

Der furchtbare Kalender

Marc-Uwe Kling,, bekannt geworden durch die „Die Känguru Chroniken“, beglückt uns bald mit dem „furchtbaren“ Kalender, einer Sammlung von 365 dem zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump falsch zugeordneter Zitate. Diese Woche ist sein Abreißkalender auf Platz 2 der Amazon Vorbesteller-Charts. Der Kalender ist ab 9.12. im Handel. Ma

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv