Hard Land ist ein Coming-of-Age-Roman von Benedict Wells, der am 24. Februar 2021 im Diogenes-Verlag erschienen ist.

Hard Land beschreibt ein Jahr in Samuel Turners Leben. In der ersten Hälfte des Romans erzählt er, wie er in den Sommerferien Freunde findet und sich verliebt. Er beginnt im lokalen Kino, dem Metropolis, zu arbeiten und trifft dort Kirstie, Brandon und Cameron, die alle zwei Jahre älter sind als Sam. Sie nehmen ihn nach anfänglichem Zögern in ihre Clique auf, und Sam beginnt, mit ihnen ins Larry’s (ein örtliches Restaurant) und an den See zu gehen. Sam verliebt sich in Kirstie, sie will jedoch frei bleiben fürs College.

Quelle: Wikipedia

Hard Land

Das Leben fing im Sommer an Das Leben fing im Sommer an KiWi Verlag
Buchrezension

„Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer – Ein nostalgischer Coming-of-Age-Roman

Mit Das Leben fing im Sommer an veröffentlicht Christoph Kramer seinen ersten Roman – eine Geschichte über Jugend, Freundschaft, erste Liebe und den Zauber jener Sommer, die uns für immer prägen. Inspiriert von Klassikern wie Tschick von Wolfgang Herrndorf oder Hard Land von Benedict Wells, nimmt uns Kramer mit auf eine Reise zurück in eine Zeit, in der die Welt unendlich groß erschien und die Zukunft voller Möglichkeiten lag.
Zum Welttag des Buches beschäftigt sich das ZDF mit dem Tabu-Thema Depressionen bei Kindern. Neben der U-21-Ausgabe des Literarischen Quartetts, in dem zum ersten mal in der Geschichte der Sendereihe junge Literaturbegeisterte zu Wort kommen, wird auch der der Film "Geheime Schatten" gezeigt. Zum Welttag des Buches beschäftigt sich das ZDF mit dem Tabu-Thema Depressionen bei Kindern. Neben der U-21-Ausgabe des Literarischen Quartetts, in dem zum ersten mal in der Geschichte der Sendereihe junge Literaturbegeisterte zu Wort kommen, wird auch der der Film "Geheime Schatten" gezeigt. Bild: ZDF
Aktuelles

Das ZDF-Sonderprogramm zum "Welttag des Buches"

Zum Welttag des Buches (23. April) widmet sich das ZDF dem Tabu-Thema Depressionen bei Kindern. In einer besonderen Programmstrecke präsentiert der Sender Bücher und Filme, die Heranwachsenden dabei helfen können, die Welt besser zu verstehen und ihren individuellen Platz darin zu finden.
Zum Welttag des Buches strahlt das ZDF das "U-21-Spezial" des "Literarischen Quartetts" aus. Thea Dorn diskutiert mit drei jungen Literaturbegeisterten über Bücher, die diese Zeit auf besondere Weise spiegeln. Zum Welttag des Buches strahlt das ZDF das "U-21-Spezial" des "Literarischen Quartetts" aus. Thea Dorn diskutiert mit drei jungen Literaturbegeisterten über Bücher, die diese Zeit auf besondere Weise spiegeln. Bild: ZDF/Svea Pietschmann
Aktuelles

"Das Literarische Quartett": Die U21-Ausgabe zum Welttag des Buches

Zum Welttag des Buches (23. April) sendet das ZDF eine Sonderausgabe des "Literarischen Quartetts". Im sogenannten "U21-Spezial" diskutiert Moderatorin Thea Dorn - erstmals in der Geschichte der Literatursendung - mit drei jungen Literaturbegeisterten über deren Lieblingsbücher. Dorn selbst hat den Roman "Der Fremde" von Albert Camus für die Runde ausgewählt.
Denis Scheck trifft in der kommenden Ausgabe seiner Literatursendung auf zwei Hochkarätige AutorInnen. Helga Schubert und Benedict Wells sind zu Gast. Denis Scheck trifft in der kommenden Ausgabe seiner Literatursendung auf zwei Hochkarätige AutorInnen. Helga Schubert und Benedict Wells sind zu Gast. Foto: Elke Wetzig (Elya) - Eigenes Werk / Wikipedia
TV

„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast

Am 25. April trifft der Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck in seiner Sendung „Druckfrisch“ auf den Schriftsteller Benedict Wells, dessen aktueller Roman „Hard Land“ viel besprochen und hochgelobt wurde. Außerdem zu Gast: Die Autorin Helga Schubert, die mit ihrem Buch „Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten“ gerade für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert ist. Mit Scheck sprechen die beiden über Popkultur, Ostdeutschland und Selbstmord.
Benedict Wells und Marcel Eris (MontanaBlack) sichern sich Spitzen in den Bereichen Belletristik und Sachbuch. Wir zeigen Ihnen, wer es in der vergangenen Woche noch in die Top20 geschafft hat. Benedict Wells und Marcel Eris (MontanaBlack) sichern sich Spitzen in den Bereichen Belletristik und Sachbuch. Wir zeigen Ihnen, wer es in der vergangenen Woche noch in die Top20 geschafft hat. Foto: Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1

Benedict Wells steigt mit seinem neuen Roman "Hard Land" auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste im Bereich Belletristik Hardcover ein. Bei den Sachbüchern geht der Youtube-Star Marcel Eris, alias MontanaBlack, mit dem zweiten Teil seiner Lebensgeschichte in Führung. Außerdem neu im Ranking: Stephanie Schuster mit "Die Wunderfrauen", Vincent Kliesch mit "Todesrauschen", Oliver Pott mit "Raus aus dem Stundenlohn" und Tim Nießner mit "Der Zeugnisretter". Wir schauen ...
In seinem neuen Roman "Hard Land" schildert Benedict Wells das Verlieben vor dem Hintergrund des Todes. In seinem neuen Roman "Hard Land" schildert Benedict Wells das Verlieben vor dem Hintergrund des Todes. Foto: Diogenes Verlag
Roman

Benedict Wells - "Hard Land": Zum Beispiel letztes Jahr im Sommer

"Hard Land", so lautet der Titel des fünften Romans von Benedict Wells, der vor wenigen Tagen bei Diogenes erschienen ist. Er erzählt die Geschichte des fünfzehnjährigen Sams, für den sich innerhalb eines Sommers alles verändert. Der schmächtige Außenseiter wird plötzlich Teil einer Gruppe. Liebe, Trauer und Angst verweben sich in dieser Coming-of-Age-Geschichte auf sonderbare Weise.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv