Lyrik (altgriechisch λυρική (ποίησις) lyrikḗ (poíēsis), deutsch ‚die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung‘) ist eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik. Lyrische Texte werden Gedichte genannt.

Die Unterscheidung der literarischen Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik geht auf die griechische Antike zurück, insbesondere auf die Poetik des Aristoteles. Der Ordnungsbegriff Lyrik (in der Form lyrische Poesie) wird seit der Neuordnung des Gattungsschemas im 18. Jahrhundert als Gattungsbezeichnung verwendet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird er seit dem 19. Jahrhundert oft synonym mit den umfassenderen Begriffen Poesie und Dichtung gebraucht. Der Begriff Lyrik verweist auf seinen historischen Ursprung im antiken Griechenland. Dort wurde der Vortrag von Dichtung in der Regel von einer Lyra oder Kithara begleitet. Davon geblieben ist eine formale Verbindung lyrischer Texte zum Lied, die sich auch darin zeigt, dass Gedichte bis heute gern vertont werden.

Quelle: Wikipedia

Gedichte

Mit "Gegenwärtig lebe ich allein ..."  beschäftigt sich der Komponist Heiner Goebbels ein weiteres mal mit dem Werk des französischen Künstlers und Dichters Henri Michaux. Mit "Gegenwärtig lebe ich allein ..." beschäftigt sich der Komponist Heiner Goebbels ein weiteres mal mit dem Werk des französischen Künstlers und Dichters Henri Michaux. Foto: Joe Mabel (Wikipedia)
Aktuelles

Heiner Goebbels und David Bennent im SWR2: "Gegenwärtig lebe ich allein ..."

Der renommierte Komponist Heiner Goebbels hat die Ruhe des vergangenen Jahres dafür genutzt, sich ein weiteres Mal mit dem Werk des französischen Künstlers und Dichters Henri Michaux auseinanderzusetzen. Entstanden ist dabei eine Klangkomposition in neun Bildern, die den Titel "Gegenwärtig lebe ich allein ..." trägt. In dem Stück sind ausschließlich Heiner Goebbels am Klavier und die Stimme von David Bennent zu hören. Bennet wurde bereits in jungen Jahren als "Oskar Matzerath" in der ...
Die Präsidentschaftswahlen in den USA rücken näher. Der Suhrkamp Verlag präsentiert hierzu Bücher aus seinem Herbstprogramm, welche politische Kraft entfalten. Die Präsidentschaftswahlen in den USA rücken näher. Der Suhrkamp Verlag präsentiert hierzu Bücher aus seinem Herbstprogramm, welche politische Kraft entfalten. Foto: Pixabay
Aktuelles

Suhrkamp Verlag: Engagierte Literatur

Mit Blick auf die nahenden Präsidentschaftswahlen in den USA, präsentiert der Suhrkamp Verlag eine kleine Auswahl an politisch engagierter Literatur aus seinem Herbstprogramm. Von den Erinnerungen an den 11. September bis zur Forderung nach politischer Gleichheit, von der Zwiespältigkeit des Kapitalismus bis hin zu den Krisen der Demokratie - hier werden LeserInnen fündig.
Auch aus dem September-Programm des Suhrkamp Verlages haben wir uns einige Bücher herausgepickt, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Auch aus dem September-Programm des Suhrkamp Verlages haben wir uns einige Bücher herausgepickt, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Foto: Suhrkamp
Aktuelles

Suhrkamp: Neuerscheinungen im September

Wir haben uns die Suhrkamp-Neuerscheinungen für den Monat September genauer angeschaut, und möchten Ihnen vier der kommende Bücher kurz vorstellen. Mit dabei: Der erste Roman des Dramatikers Christoph Nußbaumeder "Die Unverhofften"; die philosophische Abhandlung "Radikale Hoffnung" von Jonathan Lear; das Jahrhundert-Porträt "Drei Nächte, drei Tage" von Marie-Claire Blais und Friedrich Anis Gedichtband "Die Raben von Ninive".
2020 ist - unter anderem - Hölderlin-Jahr. Was für Veranstaltungen erwarten uns? 2020 ist - unter anderem - Hölderlin-Jahr. Was für Veranstaltungen erwarten uns? Foto: Franz Carl Hiemer
Aktuelles

Europa feiert den 250. Geburtstag des Dichters Friedrich Hölderlin

"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte", lautet eine Zeile Friedrich Hölderlins. Klein und wenig war der Dichter mit Gewissheit nicht. Heute zählt er zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit. In diesem Jahr wäre Hölderlin 250 Jahre alt geworden, ein Ereignis, welches europaweit gefeiert wird.
Ein bewegtes Leben auf beinahe 900 Seiten. "Die Gedichte" offenbart die Wandlungen des Dichters Adolf Endler. Ein bewegtes Leben auf beinahe 900 Seiten. "Die Gedichte" offenbart die Wandlungen des Dichters Adolf Endler. Foto: Wallstein Verlag
Gedichte

Adolf Endler - "Die Gedichte": Ein Autor im Wandel der Zeit

Der von Robert Gillett und Astrid Köhler herausgegebene Band "Die Gedichte" versammelt das dichterische Werk Adolf Endlers und führt in diesem Monat die SWR Bestenliste an. Als überzeugter Kommunist und anarchistischer Lyriker in der DDR, wurde Endler Vorbild und Instanz für eine ganze Generation.
Else Lasker-Schüler galt als temperamentvoll und selbstbewusst. In einem neu entdeckten Briefwechsel mit dem Verleger Franz Glück bestätigt sich dieses Bild der großen Dichterin. Else Lasker-Schüler galt als temperamentvoll und selbstbewusst. In einem neu entdeckten Briefwechsel mit dem Verleger Franz Glück bestätigt sich dieses Bild der großen Dichterin. Foto. Wikipedia
Aktuelles

Bisher unbekannte Briefe Else Lasker-Schülers entdeckt

Anfang des 20. Jahrhunderts avancierte Else Lasker-Schüler zur führenden Dichterin des Expressionismus. Weltbekannt sind nicht nur ihre Gedichte, sondern auch die Briefwechsel, unter anderem der mit dem Maler Franz Marc. Nun wurden weitere Briefe Schülers bekannt; gerichtet an den Verleger Franz Glück.
Am Freitag und Samstag, 16. und 17. Oktober, findet auf der Agora der offizielle Star Wars Poetry Slam der Frankfurter Buchmesse statt. Am Freitag und Samstag, 16. und 17. Oktober, findet auf der Agora der offizielle Star Wars Poetry Slam der Frankfurter Buchmesse statt.
Science Fiction

Möge die Macht mit uns sein: Star Wars Poetry Slam

Darauf darf man wirklich gespannt sein: Um den Fans die Wartezeit auf die neue Episode des Science-Fiction-Epos „Star Wars“ zu verkürzen, findet am Freitag und Samstag, 16. und 17. Oktober, auf der Agora der offizielle Star Wars Poetry Slam der Frankfurter Buchmesse statt.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv