Trauer um Publizisten Ex-"Stern"-Chefredakteur Michael Jürgs ist gestorben

Vorlesen

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur, ist der ehemalige "Stern"-Chefredakteur Michael Jürgs in der Nacht zu Freitag im Alter von 74 Jahren gestorben. Jürgs starb an den Folgen einer schweren Krebserkrankung.

Der ehemalige "Stern"-Chefredakteur Michael Jürgs ist in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag an den Folgen seiner Kreberkrankung gestorben. Der ehemalige "Stern"-Chefredakteur Michael Jürgs ist in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag an den Folgen seiner Kreberkrankung gestorben. Foto: Wikipedia

Hier bestellen

Der Fall Romy Schneider: Eine Biographie

Bürger Grass: Eine deutsche Biografie - Aktualisierte Neuausgabe

Die Treuhänder

Der kleine Frieden im Großen Krieg: Westfront 1914: Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten

Der Publizist und ehemalige "Stern"-Chefredakteur Michael Jürgs ist tot. Er starb in der Nacht von Donnerstag auf Freitag an den Folgen einer schweren Krebserkrankung, wie seine Frau Nikola Jürgs bestätigte. Michael Jürgs galt in Medienkreisen als ein ausgezeichneter Rechercheur und scharfer Beobachter, der aber auch in der Lage war, zu provozieren.

Jürgs leitete die "Stern"-Redaktion von 1986 bis 1990, war dann aber von dem damaligen Chef Gerd Schult-Hillen für seine provokante Titelgeschichte „Sollen die Zonis bleiben, wo sie sind?“ entlassen worden. Anstrengungen von Seite Schult-Hillen, Jürgs mit äuerst großzügigen Angeboten, zurückzuholen, scheiterten.

Theodor-Wolff-Preis im Juni

Ende Juni wurde Jürgs noch mit dem Theodor-Wolff-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Zur Preisübergabe konnte er aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht erscheinen. Die Krankheit hatte ihn bereits zu sehr zugesetzt. Die Laudatio hielt sein Freund Micheal Naumann: „Du erhältst den Theodor-Wolff-Preis als Auszeichnung für dein Lebenswerk. Ein wenig zu spät, finde ich, aber gerade noch in womöglich letzter Minute.“

Die Laudatio zum Abschied

Die Laudatio glich aber auch einem Abschied: „Du selbst, Michael, gibst dir nur noch ein paar Monate. Was soll ich dir also nach Hamburg zurufen? Gemach, bleib uns erhalten, bleib mir erhalten, lieber Freund?! Oder soll ich, Dein Leben zusammenfassend, einfach nur sagen: ‚Gut gemacht, verdammt gut gemacht. Drucken wir!"



Hier bestellen

Der Fall Romy Schneider: Eine Biographie

Bürger Grass: Eine deutsche Biografie - Aktualisierte Neuausgabe

Die Treuhänder

Der kleine Frieden im Großen Krieg: Westfront 1914: Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten

Gefällt mir
1
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen