Veröffentlichung (auch: Erscheinen oder Einrückung[1]) bezeichnet im deutschen Urheberrecht den Vorgang, bei dem ein Werk mit Zustimmung des Urhebers der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird (§ 6 Abs. 1 UrhG). Das Werk muss dazu in Verkehr gebracht werden.

Veröffentlichung und Publikation werden zuweilen synonym verwendet. In der Medienwissenschaft wird hingegen unter einer Publikation meist ein Printmedium verstanden, ihr Hersteller ist der Publizist.

Quelle: Wikipedia

Veröffentlichung

Fun Fun Bela B Felsenheimer Heyne Verlag
Aktuelles

Buchankündigung: Bela B Felsenheimers neuer Roman "FUN" und Lesereise 2025

Bela B Felsenheimer, gefeiert als vielseitiger Künstler zwischen Musik, Schauspiel und Literatur, veröffentlicht am 27.01.2025 bei Heyne seinen neuen Roman "FUN". Fans seiner Werke können sich auf eine packende Geschichte freuen, die die Höhen und Tiefen des Musikerlebens authentisch und facettenreich darstellt. Nach dem großen Erfolg von "Scharnow" beweist Bela B erneut sein Talent, tiefgründige Themen mit Kreativität und Witz zu verbinden.
Freie Texte

Perserbriefe 1971 - 1981 (5. Teil)

Es handelt sich hier um Briefe, die eine Studentin aus Isfahan, Roxana, an ihre Schwester Fatima, ihre Familie, ihre beiden Brüder, Abu und Ali, sowie ihre Freunde in Deutschland schrieb und um die Antworten, die sie erhielt. Sie bekam vom DAAD ein Stipendium, um ihr Romanistik- und Germanistik-Studium in Bonn Anfang der 70er Jahren fortzusetzen und eine Doktorarbeit über Montesquieu und die orientalischen Frauen zu schreiben. Geschildert wird ihr Lebenslauf an der Alma Mater in Bonn, ihre ...
Freie Texte

Perserbriefe 1971 - 1981 (4. Teil)

Es handelt sich hier um Briefe, die eine Studentin aus Isfahan, Roxana, an ihre Schwester Fatima, ihre Familie, ihre beiden Brüder, Abu und Ali, sowie ihre Freunde in Deutschland schrieb und um die Antworten, die sie erhielt. Sie bekam vom DAAD ein Stipendium, um ihr Romanistik- und Germanistik-Studium in Bonn Anfang der 70er Jahren fortzusetzen und eine Doktorarbeit über Montesquieu und die orientalischen Frauen zu schreiben. Geschildert wird ihr Lebenslauf an der Alma Mater in Bonn, ihre ...
Freie Texte

Perserbriefe 1971-1981 (2. Teil)

Es handelt sich hier um Briefe, die eine Studentin aus Isfahan, Roxana, an ihre Schwester Fatima, ihre Familie, ihre beiden Brüder, Abu und Ali, sowie ihre Freunde in Deutschland schrieb und um die Antworten, die sie erhielt. Sie bekam vom DAAD ein Stipendium, um ihr Romanistik- und Germanistik-Studium in Bonn Anfang der 70er Jahren fortzusetzen und eine Doktorarbeit über Montesquieu und die orientalischen Frauen zu schreiben. Geschildert wird ihr Lebenslauf an der Alma Mater in Bonn, ihre ...
Schreiben über Corona? Hat sich die Angst der Verlage, von Corona-Manuskripten überhäuft zu werden, bestätigt? Schreiben über Corona? Hat sich die Angst der Verlage, von Corona-Manuskripten überhäuft zu werden, bestätigt? Eigenes Foto
Aktuelles

Corona: Verlage über Manuskript-Zusendungen und kommende Pandemie-Literatur

Das Thema Pandemie-Literatur treibt seit einigen Wochen sein Unwesen im literarischen Bereich. Viele Verlage fürchteten recht früh, dass ihre Lektoren-Tische mit Corona-Manuskripten überfüllt sein werden. Wie sieht es gegenwärtig aus? Was für Geschichten kommen auf uns zu? Und hat sich die Angst der Verlage bestätigt?
Freie Texte

Mit Chic, Charme & Stolz: Erlebnisse eines Callgirls (Romanauszug)

Es ist kurz vor Mitternacht am Silvesterabend als ich alleine auf meinem Zimmerbalkon des Joannis Hotel sitze. Das Hotel ist in Glyfada, einem südlichen Stadtteil Athens. Hier wohne ich seit Mitte September. Mein Zimmer ist eine Suite in der vierten Etage und vom Balkon aus kann ich, über die Plateia hinweg, auf den Saronischen Golf schauen. Ich habe mir für heute Abend eine festliche Atmosphäre geschaffen: Eine weiße Damast-Tischdecke und einige Windlichter schmücken den einfachen, runden ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv