Der streitbare grüne Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, und der Journalist Claus Strunz und Autor des Buches „Geht's noch, Deutschland?“ stellen gemeinsam „20 Ideen für Deutschland“ vor.
Boris Palmer, wird am 22. November das Buch "Geht´s noch, Deutschland?" von Claus Strunz in der Bundespressekonferenz vorstellen. Wie der Autor ist Palmer ebenfalls dafür bekannt, Klartext zu reden, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und gleichzeitig Lösungen zu präsentieren.
"Vor zehn Jahren hätte ich mich über dieses Buch nur geärgert. Heute bin ich froh, dass man so ein Buch lesen kann", erklärt Boris Palmer.
"Ich freue mich sehr, dass wir einen erfahrenen und streitbaren Politiker für die Buchvorstellung gewinnen konnten", freut sich Claus Strunz. "Boris Palmer redet nicht um den heißen Brei herum und traut sich, unliebsame Probleme anzusprechen - auch wenn das nicht bei jedem gut ankommt", sagt Strunz. "Mit vielen Problemen, für die ich in meinem Buch Lösungen anbiete, hat Boris Palmer auch als Oberbürgermeister zu tun. Er ist ein Mann der Praxis, kein Ideologe oder Theoretiker."
Strunz benennt in seinem Buch die schlimmsten Fehler, die unser Land lähmen und präsentiert 20 Ideen, wie man diese Probleme wieder in den Griff bekommen kann. Dabei geht er oftmals unkonventionelle Wege, stellt vieles in Frage und provoziert an manchen Stellen bewusst. Vor allem will er eine Debatte anschieben: "Ich bin sehr gespannt darauf, wie viele Übereinstimmungen mit meinen Thesen Politiker der verschiedenen Parteien, Journalisten-Kollegen, vor allem aber die Leserinnen und Leser haben. Das werden spannende Diskussionen mit Denkanstößen für unser Land."
Die Buchvorstellung findet am 22.11.2018 um 10.30 Uhr im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin statt.
Über die PLASSEN Buchverlage
Unter der Marke "PLASSEN Buchverlage" befinden sich die Label "Börsenbuchverlag", "Books4Success" und "Plassen Verlag". Im Börsenbuchverlag erscheinen Titel zu den Themen Wirtschaft, Geldanlage und Börse, Books4Success widmet sich dem Bereich Ratgeber, und im Plassen Verlag erscheinen populäre Sachbücher.
Über Claus Strunz
Claus Strunz ist Journalist, Moderator und TV-Produzent. Der frühere Chefredakteur der "BILD am SONNTAG" und des "Hamburger Abendblatts" ist bekannt aus verschiedenen TV-Formaten, u.a. der Reihe "akte" und dem SAT.1-Frühstücksfernsehen. Mit seinen Kommentaren auf Facebook erreicht er regelmäßig ein Millionenpublikum. Er polarisiert mit klaren und bisweilen provozierenden Äußerungen zur Tagespolitik und gilt als einer der härtesten Kritiker der Politik Angela Merkels.
Über Boris Palmer
Boris Palmer ist seit 2007 Oberbürgermeister von Tübingen. Der grüne Vollblutpolitiker engagiert sich seit seinem Studium politisch. Palmer sieht sich sowohl den grünen Idealen seiner Partei als auch der Realität der Menschen im Land verpflichtet. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund, selbst wenn er sich damit in der Vergangenheit nicht immer Freunde gemacht hat, auch unter seinen Parteikollegen, und seinem Ruf als Grünen-Rebell gerecht wird. Im vergangenen Jahr erregte er Aufsehen mit seinem Buch "Wir können nicht allen helfen", das sich mit der Flüchtlingspolitik auseinandersetzt.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will
Richard David Precht über Corona-Maßnahmen: "In Teilen offenkundig überreagiert"
Richard David Precht über Corona-Maßnahmen und Klimawandel
Gewalt gegen Frauen in Deutschland
Peter Handke: „Journalistische Literatur ist ein Bastard der schlimmsten Art“
Schriftsteller Günter Kunert im Alter von 90 Jahren gestorben
Martin Sonneborn auf Platz 1 der Paperbackliste
"Kreativiert Euch!"
Die Balkone Europas!
"Geht´s noch, Deutschland?"
NDR kürt „Parker“ zum Buch des Monats
Fassadenprojekt des Bundesamtes für magische Wesen
Sigmar Gabriel und die Neuvermessung der Welt
Sachbuch-Charts: Thilo Sarazzin auf Anhieb in Führung
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
Aktuelles
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr