Am Sonntag, dem 13.August, berichtet "ttt - titel thesen temperamente" über die saudi-arabische Schriftstellerin Manal al Sharif. Manal al Sharif ist die erste Frau, die in Saudi-Arabien selbst Auto gefahren ist und dafür ins Gefängnis kam. In ihrem Buch "Daring to Drive", das nun auf Deutsch erscheint, erzählt sie von ihren Erfahrungen.
Manal al Sharif wurde 1979 in Mekka geboren und arbeitet zur Zeit als IT-Beraterin in Saudi Arabien. Bekannt wurde sie mit Ihrem Protest gegen das Fahrverbot für Frauen in Saudi Arabien. Mit einer eigenen Kampagne „Woman 2 Drive“ forderte sie das Recht ein, als Frau am Steuer eines Autos sitzen zu können. Sie liess sich von Wajeha al-Huwaider, einer saudi-arabischen Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, am Steuer eines Wagens filmen und veröffentlichte das Video später im Internet. Die Sicherheitsbehörden nahmen Manal al Sharif daraufhin am 22.Mai 20111 fest. In der Begründung hiess es „Aufwiegelns der öffentlichen Meinung gegen den Staat“. Mit Unterstützung von Amnesty International wurde sie am 30.Mai 2011 freigelassen.
"ttt - titel thesen temperamente" traf sich mit Manal al Sharif in Oslo, wo sie das Freedom Forum besucht hat. Die Sendung wird am 13. August 2017 um 23:35 Uhr ausgestrahlt. Ihr Buch „Darin to Drive" erscheint am 28.August unter dem deutschen Titel "Losfahren: A Saudi Woman's Awakening" beim Secession Verlag für Literatur.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
"ttt" stellt Sachbuch "Imperium der Schmerzen" von Patrick Radden Keefe vor
"ttt - titel, thesen, temperamente": Neues von Tocotronic und: dogmatischer Antirassismus
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"
Warum das 21. Jahrhundert das asiatische Zeitalter sein wird
Ostdeutsche - "Wer wir Sind" am Sonntag bei titel thesen temperamente
Triumph des Wissens
Virginie Despentes - die dunkle Seite der französischen Gesellschaft
ttt - titel thesen temperamente trifft Arundhati Roy
Hardy Krügers neues Buch am Sonntag bei ttt
Elif Shafak am Sonntag bei ttt
Annegret Liepolds Unter Grund bei ttt – titel, thesen, temperamente
Iris Wolff mit neuem Roman "Lichtungen" am Sonntag bei Denis Scheck
Robert Seethaler mit "Ein ganzes Leben" bei "titel, thesen, temperamente"
Gaia Vince mit "Das nomadische Jahrhundert" bei ttt
"Big Tech muss weg" von Martin Andree bei "ttt - titel, thesen, temperamente"
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr