Seit dieser Woche ist der Thriller „Totenlied“ von Tess Gerritsen im Verkauf und erobert prompt die Charts bei Amazon. Die Meisterin der Spannung brilliert erneut mit einem Buch das unter die Haut geht.
Im Mittelpunkt steht ein mystisches altes Notenbuch, wenn die Melodie in diesem Buch gespielt wird, geschehen merkwürdige Dinge. Die Hauptperson ist eine Violistin namens Julia Ansdell. Sie bringt dieses ominöse Notenbuch von einer Reise nach Italien mit nach hause. Das Stück ist eine unbekannter Walzer, der sich sehr schwer spielen lässt. Die Melodie fasziniert Julia aber immer wenn sie die Melodie spielt, geschieht Merkwürdiges. Ein böser Bann scheint mit den Noten verbunden zu sein. Julia reist erneut nach Italien um der Sache auf den Grund zu gehen.
Tess Gerritsen besticht in ihren Roman durch Logik und Liebe zum Detail. Ihr medizinisches Wissen gibt sie aus ihren eigenen Erfahrungen als Ärztin mit. Bekannt wurde die Autorin aus Maine (USA) mit dem Roman „Die Chirurgin“, der 2003 im Limes Verlag aus deutscher Sprache erschien. Die Idee zu Ihrem neuen Roman „Totenlied“ kam Gerritsen im Schlaf: „Es war ein Geschenk meines Unterbewusstseins." (Quelle: Brigitte) In einem Traum sah sie ein Baby, dessen Augen glühten, wenn eine dunkle Melodie erklang.
Die Amazon Krimi & Thriller Charts vom 25.7.2016
- Bretonische Flut: Kommissar Dupins fünfter Fall Bannalec, Jean-Lic
- BLACKOUT - Morgen ist es zu spät: Roman Elsberg, Marc
- I Am Death. Der Totmacher: Thriller (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller, Band 7) Carter, Chris
- Die Schwester: Roman Fielding, Joy
- (neu) Totenlied: Thriller Gerritsen, Tess
- Schmutzige Tränen Bulazel, Ilona
- (neu) Piranha: Ein Juan-Cabrillo-Roman (Die Juan-Cabrillo-Abenteuer, Band 10) Cussler, Clive
- Verheißung Der Grenzenlose: Der sechste Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q Thriller Adler-Olsen, Jussi
- Eisenberg: Kriminalroman Föhr, Andreas
- Passagier 23: Psychothriller Fitzek, Sebastian
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
John Grisham erobert mit Bestechung die Bücher-Charts
Fitzek mit AchtNacht wieder auf Platz eins
Das Paket wieder in der Topliste der Buch-Vorbestellungen
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Stephen King zum Siebzigsten im Doppelpack
Der verbotene Liebesbrief erscheint am 18. September
Herr Lehmann zieht in die Wiener Straße
Der verbotene Liebesbrief
Nicholas Sparks - Seit du bei mir bist
„Das Labyrinth der Lichter” erscheint im März
Elefant von Martin Suter in den Amazon Charts
HELIX, der neue Thriller von Marc Elsberg
Die Bibliothek der besonderen Kinder
Himmelhorn, Krimi nächste Woche im Handel
Charlotte Link mit „Die Entscheidung“ ab Montag im Handel
Aktuelles
Maybe in Another Life von Taylor Jenkins Reid – Eine einzige Entscheidung, zwei Lebensläufe
„Die Leber wächst mit ihren Aufgaben – Komisches aus der Medizin“ von Eckart von Hirschhausen
Der große Sommer von Ewald Arenz– Ein Sommer, der vom Schwimmbad aus die Welt erklärt
John Irving – Königin Esther
„Holzfällen. Eine Erregung“ – Thomas Bernhard im Gespräch: Wolfgang M. Schmitt und Achim Truger im Literaturforum im Brecht-Haus
Paradise Garden von Elena Fischer– Sommer, Nudeln mit Ketchup und der Moment, der alles teilt
Gespenster denken nicht – Shakespeares Hamlet als Gedankenreise durch ein zersetztes Drama
Raphael Walder : ARACHNOPHOBIE
Tommy S.: Gebrochene Rippen.
Wieczorek Markus: Dankbarkeit
Heute findet in Leipzig der Fachtag „Schreiben und Erinnern“ statt
Matthias Aigner: Stiller Hafen
BookTok, Bücherclubs, Bibliotheken – wie sich die Lesekultur digital neu erfindet
Qwert von Walter Moers – Ritterrüstung, Dimensionsloch, Herzklopfen
The Gingerbread Bakery von Laurie Gilmore – Zimt in der Luft, Funkstille im Herzen
Rezensionen
Darm mit Charme von Giulia Enders – Ein Sachbuch, das den Bauch rehabilitiert
Wenn die Sonne untergeht von Florian Illies– Ein Sommer, der eine Familie und eine Epoche auf Kante näht
Apfelstrudel-Alibi (Rita Falk)– Eberhofer ermittelt zwischen Südtirol, Schnodder und Susi im Bürgermeisteramt
Muttertag von Nele Neuhaus – Ein Taunuskrimi über Mütter, Masken und die langen Schatten der 90er
Der Augensammler Sebastian Fitzek – 45 Stunden, ein Killer mit Ritual und zwei Ermittler, die ihre eigenen Geister kennen
Playlist von Sebastian Fitzek – 15 Songs, ein vermisstes Mädchen, ein Wettlauf gegen die Zeit
Rabenthron von Rebecca Gablé – Königin Emma, ein englischer Junge, ein dänischer Gefangener:
Hiobs Brüder von Rebecca Gablé – Die Anarchie, acht Ausgestoßene und die Frage
Das zweite Königreich von Rebecca Gablé – 1066, ein Dolch aus Worten und der Preis der Loyalität
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel