Neben der Buch-Box im Schuber ist das große Waringham-Hörbuch-Bundle mit allen vier Teilen der Saga auf den Markt gekommen.
Wer die ersten vier großen Romane von Rebecca Gablé verpasst hat, kann sich jetzt die volle Dröhnung geben: Die Waringham-Saga ist jetzt mit den ersten Büchern nicht nur als Bundle mit den vier Romanen im Schuber erschienen, sondern auch als Hörbuch.
Die 4480 Seiten der Romane werden von Martin May, Detlef Bierstedt und Rebecca Gablé selbst gelesen. Insgesamt bietet die Gesamtausgabe mehr als 61 Stunden Spielzeit.
Mit dabei sind "Das Lächeln der Fortuna", "Die Hüter der Rose", "Das Spiel der Könige" und "Der dunkle Thron". Beginnend mit dem Jahr 1360 beschreibt Rebecca Gablé in jedem Buch der Saga das Schicksal eines halbwüchsigen Sprößlings des fiktiven britischen Adelsgeschlechts im Abstand von etwa jeweils 100 Jahren.
Die Saga startet mit "Das Lächeln der Fortuna" in England 1360, wo der zwölfjährige Robin nach dem Tod seines wegen Hochverrats angeklagten Vaters Earl of Waringham besitzlos wird und der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt ist. Nach zahlreichen Feldzügen, Triumphen und Abenteuern steht Robin plötzlich wieder seinem alten Todfeind und dem dramatischen Finale gegenüber.
Hörbuch kostet 24,99 €; die Gesamtausgabe im Schuber liegt bei 49,99 €.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Preisaktion: Bastei macht Top-Romane billiger
Jojo Moyes und Kerstin Gier räumen doppelt ab
Tommy Jaud steigt von 0 auf 3
Jojo Moyes schlägt E L James mit "Ein ganz neues Leben"
Rebecca Gablé geht auf Bustour
Amazon.de: Rebecca Gablé mischt die Charts auf
Bastei Lübbe: Die Top-Stars kommen zur Frankfurter Buchmesse
Amazon.de: Jojo Moyes führt bei den Vorbestellungen
Aktuelles
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr