Die Aldi-Witwe macht Front gegen "Meine Wäsche kennt jetzt jeder": Das Original ist möglicherweise bald nicht mehr erhältlich.
Juristischer Ärger um "Meine Wäsche kennt jetzt jeder" von Dorothee Achenbach: Nach Berichten der Welt verlangen die Anwälte der Witwe von Aldi-Erben Berthold Albrecht, dass acht Stellen gestrichen werden.
Streit um acht Stellen im Buch
Hintergrund: Die Frau des Kunst-Betrügers Helge Achenbach beschreibt in ihrer Biografie den Absturz aus dem Jet-Set, nachdem ihr Mann Helge Achenbach im Juni 2014 verhaftet wurde. Helge Achenbach hatte seinem Duzfreund Berthold Albrecht mit überteuerten Kunstwerken und Oldtimern um Millionen betrogen und ist in erster Instanz zu sechs Jahren Haft und einer Zahlung von 20 Millionen Euro an die Familie Albrecht verurteilt worden.
Obwohl die Witwe Albrecht nicht namentlich erwähnt wird, sollen möglicherweise Persönlichkeitsrechte verletzt worden sein. Wenn es keine Einigung gibt, müssen acht Stellen geschwärzt werden und dürfen in der nächsten Auflage nicht mehr gedruckt werden.
"Es verkauft sich ohne Ende"
Immerhin: 40.000 Exemplare sind bereits produziert. "Es verkauft sich ohne Ende", sagte Jürgen Kron, Geschäftsführer des Droste-Verlags, der Welt.
"Meine Wäsche kennt jetzt jeder" von Dorothee Achenbach ist beim Droste Verlag erschienen (226 Seiten, broschiert 16,99€; E-Book 14,99 €).
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Aktuelles
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr