Die Fans feiern den zweiten Band der Reihe "Die sieben Schwestern". Der Leser begleitet die Regatta-Seglerin Ally um die Welt. Lucinda Riley erklärt, wie sie die komplexe Story recherchiert hat.
Lucinda Riley hat Anfang November in Deutschland "Die Sturmschwester" veröffentlicht. Schon jetzt wird die irische Autorin von den Lesern gefeiert. Tatsächlich bietet Riley erneut einen farbenprächtigen Roman mit zahlreichen exotischen Schauplätzen und mehreren Zeitebenen.
Ally ist Regatta-Seglerin und auf den sieben Weltmeeren unterwegs. Plötzlich aber stirbt ihr geliebter Vater Pa Salt und Ally reist zum Familiensitz Atlantis am Genfer See.
Geheimnisse in der Vergangenheit
Aber: Wie auch ihre fünf Schwestern wurde sie als kleines Mädchen adoptiert. Ihr Stiefvater hinterlässt ihr einen rätselhaften Hinweis auf ihre Vorgeschichte, die sie selbst nicht so recht kennt: Die Biographie des norwegischen Komponisten Edvard Grieg.
"Nachdem Maias Geschichte erzählt war, begann ich über die von Ally nachzudenken", erzählt Lucinda Riley. "Ich liebte die Vorstellung, von der Hitze Rio de Janeiros zu den schneebedeckten Fjords in Norwegen zu reisen. Und es war nicht schwer, meinen kulturellen Aufhänger zu finden, weil ich selbst mit Edvard Griegs wunderschöner Musik aufgewachsen bin. Voller Begeisterung flog ich also nach Norwegen, um die Geschichte hinter Griegs berühmter Peer Gynt Suite zu entdecken."
Riley machte sich also wie Ally im Buch nach Norwegen auf und ist sofort zutiefst fasziniert von der wilden Schönheit der Landschaft, aber auch von der betörenden Welt der Musik, die sich ihr dort eröffnet.
Den entscheidenden Einfall zur Geschichte bekam Lucinda Riley im Ibsen Museum in Oslo.
Der wahre Kern der Story
"In Oslo entdeckte ich, dass Henrik Ibsen Edvard Grieg gebeten hatte, für eine Bühnenaufführung seines Werks "Peer Gynt" die Begleitmusik zu schreiben", sagt Lucinda Riley. "Und hier fand ich schließlich die Idee zu meiner Geschichte, als mir der Direktor des Ibsen Museums von dem Stimmendouble erzählte, das Solveigs Lied jeden Abend auf der Bühnenseite gesungen hatte. Denn die Schauspielerin in der Rolle konnte keine einzige Note singen. Wer also war diese Sängerin?"
Im Roman wird daraus die Sängerin Anna Landvik, die in Edvard Griegs Leben fortan eine schicksalhafte Rolle spielt.
Während Ally ihrer Vergangenheit nachspürt, kommt am Ende noch eine weitere der Schwestern hinzu.
Riley: "Im letzten Kapitel geht es weiter mit Star, der dritten und geheimnisvollsten der sechs Schwestern. Ihre Geschichte wird uns in die vornehmen Ländereien und Gärten Englands führen. Und sie wird das literarische Erbe der Schriftsteller Englands feiern sowie seine Königsfamilie."
"Die Sturmschwester" ist beim Goldmann Verlag erschienen (576 Seiten, 19,99 € Hardcover).
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Vorbestellungen: Terry Pratchett ist Aufsteiger der Woche
audible Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
Das sind die Bestseller der ersten Jahreshälfte 2021
SPIEGEL Bestseller Update: "Die verschwundene Schwester" durch Vorverkäufe auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: "Die Sonnenschwestern" auf Platz 1
Der verbotene Liebesbrief erscheint am 18. September
Der verbotene Liebesbrief
Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann und Katharina Bachman lesen live in Leipzig
Vorbestellungen: Klaus-Peter Wolf schlägt Jojo Moyes mit "Ostfriesenschwur"
Denis Scheck: Sebastian Fitzek ist "talentlos, klischeebehaftet und dumm"
Vorbestellungen: Andreas Franz ist mit "Der Fänger" höchster Neueinsteiger
Aktuelles
Verloren im Nebel der Knochen – Simon Becketts „Knochenkälte“
Colson Whitehead und die Poetik des Widerstands – Sklaverei, Rassismus und die Gegenwart
SenLinYu : Zuerst war Manacled
Eva Biringer erhält NDR Sachbuchpreis 2025 für ihr Buch „Unversehrt. Frauen und Schmerz“
Blinde Geister von Lina Schwenk – Wenn das Schweigen lauter ist als jeder Sirenenton
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Rezensionen
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr