In A Curse for True Love (dt. 16. Oktober 2024) vollendet Stephanie Garber ihre Once Upon a Broken Heart-Trilogie. Evangeline Fox erwacht ohne Erinnerung an das vergangene Jahr, gefeiert als Apollos Gemahlin und doch von dem verlorenen Fluch Jacks’ gequält. Garber entfaltet hier ein Mosaik aus Intrigen, poetischen Rückblenden und einem verzerrten Spiegel ihrer eigenen Seele. Jede Seite bewirkt, dass du dein Herz und deinen Verstand neu justieren musst – ein intensives Leseerlebnis, das über einfache Romantik hinausweist.
Hintergrund & Entstehung – Wie ein Finale reifte
-
Autorin im Studio: Garber schrieb den Abschluss über sechs Monate hinweg, häufig nachts, um die Atmosphäre der Ballade im Kopf zu verankern.
-
Leser-Workshops: Erste Kapitel wurden in Beta-Lesergruppen teils live gelesen; Rückmeldungen flossen direkt in die Schlüsselszenen ein.
-
Titelwahl: Während Ballad of Never After die Frage nach Rettung stellt, betont A Curse for True Love den Preis der Erinnerung – ein Sprachrhythmus, der sich durch das gesamte Buch zieht.
Auf Spurensuche im Labyrinth der Erinnerung
-
Verwunderung im Palast: Evangeline entdeckt, dass ihr Gedächtnis gelöscht ist; Briefe und Fotos geben erste Hinweise.
-
Konflikt zwischen Apollo und Jacks: Apollo führt sie mit höfischer Freundlichkeit, Jacks drängt sie zur Wahrheit.
-
Rätsel der Erinnerung: Evangeline sammelt Fragmente aus vertrauten Orten – ihr altes Schreibzimmer, das Ballsaal-Carré, das Atelier ihrer Freundin Luna.
-
Magischer Schwur: Ihr muss klar werden, wo ihr Herz wirklich schlägt – nur dann kann der Fluch gebrochen werden.
-
Schicksalserfüllung: In einer letzten Prüfung in den Gewölben von Valenda steht Evangeline vor der Entscheidung, die über ihr Schicksal und die Liebe zu Jacks entscheidet.
Tiefer eintauchen, besser verstehen
-
Memory-Mapping: Erstelle eine visuelle Mindmap, in der du Evangelines verlorene Erinnerungsfragmente als Knotenpunkte anlegst. Verbinde diese mit Emotionen, Orten und Schlüsselbegriffen aus dem Roman, um die Struktur ihres inneren Konflikts sichtbar zu machen.
-
Dialog-Nachstellung: Schlüpfe in die Rolle von Evangeline oder Jacks und formuliere in einer kurzen Szene (300–400 Wörter) einen inneren Monolog, der beschreibt, wie es sich anfühlt, ohne Erinnerung zu erwachen. Dieses kreative Brainstorming schärft dein Einfühlungsvermögen und zeigt, wie Garber psychologische Tiefe erzeugt.
-
Themen-Essay: Wähle eines der Hauptmotive – etwa „Musik als Gedächtnisanker“ oder „Freiheit versus Verpflichtung“ – und verfasse einen 500-Wörter-Essay. Reflektiere, wie dieses Thema in deinem eigenen Leben oder in anderen Werken eine Rolle spielt, und vergleiche es mit Garbers Umsetzung.
Wer dieses Finale nicht verpassen darf
-
Fans komplexer Romantasy, die mehr als „und sie lebten glücklich“ suchen.
-
Leser:innen emotionaler Heldinnen, die verlorene Identität zurückerobern.
-
Literaturzirkel, die Bildsprache und Magiesymbole diskutieren.
-
Young Adults, die starke Stories über Selbstbestimmung lieben.
Stimmen aus der Community
-
Buch-Bewertungen: Auf Goodreads liegt die Durchschnittswertung bei 4,1/5 (über 25.000 Ratings).
-
Fan-Analysen: In Onlineforen diskutieren Leser:innen die Bedeutung jeder Ballade-Strophe – ein lebendiges, kreatives Fandom.
-
Leser-Idee: Mehrere Blogs haben Challenge-Aktionen gestartet, in denen Leser:innen ihren eigenen „Memory Curse“-Moment schildern.
Fazit – Der letzte Akkord bleibt im Ohr
“A Curse for True Love” ist weit mehr als ein romantisches Finale: Es ist ein melancholisches Epos über Erinnerung und Selbstverwirklichung. Garber beendet ihre Trilogie mit einer Szene, die man nicht nur liest, sondern erlebt. Dieses Buch wird dich dazu bringen, dein eigenes Gedächtnis zu ehren und den Wert jedes Augenblicks neu zu entdecken.
Über Stephanie Garber – Die Magierin des Paktmusters
Stephanie Garber (1993, Kalifornien) studierte kreatives Schreiben an der University of California, Irvine. Mit Caravalund der Once Upon a Broken Heart-Trilogie prägte sie die moderne Pakt-Romantik: ihre Welten verschmelzen Märchenmotivik mit zeitgenössischer Emotionalität. Sie leitet Workshops, teilt Masterclasses auf YouTube und inspiriert Tausende von angehenden Autor:innen weltweit.
Letzte Fragen zum großen Abschluss
1. Muss ich die vorherigen Bände kennen? Ja, um die Pakt-Regeln und Charakterbindungen zu verstehen.
2. Wie intensiv ist die Amnesie-Handlung? Sie zieht sich als roter Faden durch den gesamten Roman.
3. Ist das Buch geeignet ab 14 Jahren? Ja, aufgrund emotionaler Thematik und leichter Fantasy-Gewalt.