The Ballad of Never After – Wenn ein Lied über Leben und Liebe entscheidet

Vorlesen

Stell dir vor, ein Lied könnte dich töten oder heilen. Genau dieser schmale Grat zieht sich durch The Ballad of Never After, Band 2 von Stephanie Garber. Evangeline Fox hat in Band 1 ihr Herz an den rätselhaften Jacks, Prince of Hearts, verloren. Nun liegt er verflucht im ewigen Schlaf – und nur sie allein kann ihn retten. Doch das uralte „Lied von Never After“ ist so gefährlich, dass jeder falsche Ton Evangeline das Leben kosten könnte. Unsere Rezension beweist: Dieser Roman ist alles andere als ein sanftes Liebeslied. Er sprüht vor magischer Atmosphäre, bietet Gänsehaut-Action und lässt dich unwillkürlich ans Mikrofon treten.

The Ballad of Never After von Stephanie Garber The Ballad of Never After von Stephanie Garber amazon

Hier bestellen

The Ballad of Never After: Der zweite Band der romantischen Fantasy-Bestsellerserie, jetzt als Taschenbuch. TikTok made me buy it. (Die Once-Upon-A-Broken-Heart-Reihe, Band 2)

Was passiert in The Ballad of Never After– Im Duett gegen den Tod

Die Dramaturgie von The Ballad of Never After gleicht einem sorgfältig komponierten Konzert:

  • Ouvertüre der Gefahr: Evangeline flieht aus dem prunkvollen Empfang des Königshofes, als sie erkennt, dass Jacks nur ein Bühnenname ist – dahinter lauert ein Fluch, der ihn in eine klanglose Dunkelheit ziehen will.

  • Suche nach der ersten Note: In verborgenen Archiven und an der Bibliotheksakademie von Valenda stößt Evangeline auf ein Fragment des tödlichen Lieds. Jeder Hinweis lässt die Welt um sie herum vibrieren – im Positiven wie im Abgründigen.

  • Tanz der Marionetten: Boheme-ähnliche Künstlerzirkel, korrupte Adelsfamilien und geheimnisvolle Musikmagier ringen um die Kontrolle über die Ballade. Evangeline tritt in politische Intrigen, in denen keine Geige ruhiggestellt bleibt.

  • Duettprobe am Spiegelsee: Unter der silbernen Umarmung des Mondlichts probt sie die ersten Akkorde, während Jacks, in Träumen gefangen, spürt, wie die Melodie ihn lockt. Diese Szenen sind so lebendig beschrieben, dass man selbst ganz leise die Saiten spürt.

  • Finale Cadenza: In einer atemlosen Nacht voller flirrender Fackeln und trommelnder Wasserwellen kommt es zum Höhepunkt: Evangeline und Jacks müssen das Lied gemeinsam spielen – nicht nur für das Königreich, sondern für ihr eigenes Schicksal. Jeder Ton wird zum Herzschlag.

Leseimpuls: Lies die Duettszenen am besten laut – so spürst du die Macht der Ballade am intensivsten.

Charakter-Fokus – Warum Evangeline und Jacks so packen

Evangeline Fox – die Herzensarchäologin

Evangeline gräbt sich in jede Schicht von Verrat und Hoffnung: Ihre Wandlung von verwöhnter Adelsdame zur furchtlosen Retterin ist ein Kraftakt. Sie ringt mit Schuldgefühlen (Band 1!), überspringt die Distanz zur Magie und schlägt sich vor allem mit einem inneren Monolog herum, der Herz und Humor balanciert.

Jacks, Prince of Hearts – der verfluchte Störenfried

Jacks ist kein typischer Prinz: Er führt mit sarkastischem Charme durch die Handlung, bis der Fluch ihn in einen zerrissenen Schatten verwandelt. Seine verletzbare Seite zeigt sich in Traumsequenzen, die so filmisch sind, dass man fast eine Projektion bräuchte.

Fun Fact: In Online-Interviews verriet Garber, dass sie Jacks’ Stimme immer als Mischung aus Herzschmerz-Romantik und Kabarett vor Augen hatte – das spürt man in jedem Dialog.

Themenanalyse – Die Musik hinter der Magie

  1. Musik als moralische Waffe: Nicht jede Melodie ist gut: Garber stellt die Frage, ob Kunst immer gut oder auch böse wirken kann.

  2. Vertrauensbruch versus Loyalität: Evangeline hat Jacks’ Verrat nicht vergessen; doch wahre Bindung entsteht erst im gemeinsamen Bemühen, sich neu zu finden.

  3. Opferbereitschaft: Wer opfert was – und lohnt sich das? Die Charaktere zahlen einen hohen Preis, was die Romantik härter wirken lässt.

  4. Schein und Sein: Bühne, Maskenball und Spiegelreflexionen zeigen, wie viel Illusion hinter jedem Versprechen steckt.

Diskussionsfrage: Wie weit würdest du für deine große Liebe gehen – dich selbst aufgeben oder das Unmögliche wagen?

Schreibstil & Atmosphäre – Wenn Worte klingen

Garbers Prosa ist wie ein orchestraler Mix:

  • Poesie in Bildern: Mondlicht-Reflexe auf Wellen, Fackelklänge in steinernen Korridoren.

  • Knallharte Dialoge: Jede Zeile zündet wie ein Paukenschlag, besonders im Schlagabtausch zwischen Evangeline und Jacks.

  • Cliffhanger-Design: Am Ende jedes Kapitels bleibt ein Ton ungespielt – du musst umblättern.

Tipp: Lese in einer kleinen Gruppe kapitelweise und tauscht euch über den „ungenutzten Ton“ aus – das vertieft das Erlebnis.

Lesegruppen & Fantipps

  • Balladen-Abende: Veranstaltet bei Kerzenschein eine Living-Lounge, spielt Hintergrundmusik und lest die Ballade-Szenen gemeinsam vor.

  • Cosplay-Ideen: Evangeline in ihren Abendroben, Jacks mit Herz-Insignien – so entsteht ein moodiges Fotoshooting.

  • Playlist-Bastelei: Stellt eine Spotify-Playlist mit Stücken zusammen, die euch beim Lesen begleiten – von dramatischen Streicherpassagen bis zu dunklem Electro.

Ein Crescendo, das nachhallt

The Ballad of Never After setzt das Tempo von Band 1 noch höher und taucht tiefer in die Abgründe der Magie ein. Stephanie Garber orchestriert ein Finale voller Emotionen, das dich atemlos zurücklässt – bereit für das große Duett im dritten Band A Curse for True Love (Oktober 2024). Dieses Buch ist kein sanftes Lied, sondern ein packender Herzschlag, der zeigt: Jede Liebe ist nur so stark wie der Preis, den man zahlt.

Über die Autorin – Stephanie Garber

Stephanie Garber ist die gefeierte Schöpferin fesselnder Romance-Fantasy-Welten. Nach ihrem Studium im kreativen Schreiben an der University of California, Irvine, debütierte sie mit Caraval, das sofort zum internationalen Bestseller avancierte. Mit der Once Upon a Broken Heart-Trilogie und nun The Ballad of Never After perfektioniert sie ihre Kunst, alte Märchenmotive mit modernen Pakt-Mythen zu verweben.

Häufige Leserfragen

1. Muss ich Band 1 sofort kennen?
Ja, der erste Schwur in Once Upon a Broken Heart legt das Fundament für Evangelines Motivationen.
2. Geht es ohne musikalisches Vorwissen?
Absolut – Garber erklärt die Magie der Musik-Mythen verständlich.
3. Wie düster ist die Stimmung?
Dunkler und intensiver als Band 1, aber immer mit einem Funken Hoffnung.
4. Ist das romantisch genug?
Zwischen Opfern und Versöhnung pulsiert eine spürbare Romantik.
5. Was kommt in Band 3?
Im Finale A Curse for True Love erwartet dich der große Showdown der Pakt-Saga.

Hier bestellen

The Ballad of Never After: Der zweite Band der romantischen Fantasy-Bestsellerserie, jetzt als Taschenbuch. TikTok made me buy it. (Die Once-Upon-A-Broken-Heart-Reihe, Band 2)

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen