Im Zuge der Leipziger Buchmesse öffnet auch in diesem Jahr die 29. Leipziger Antiquariatsmesse. Diese wird an zwei Tagen – am 28. und 29. April – in der Leipziger Innenstadt in den historischen Salles de Pologne stattfinden. Es werden mehr als 35 Antiquariate erwartet.
"Wir freuen uns sehr, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Leipziger Antiquariatsmesse fortgesetzt wird", so Buchmessedirektor Oliver Zille. "Die Präsentation der Antiquariate stellt eine wunderbare Ergänzung unserer Buchmessewelt dar, die dank unseres Partners "abooks" und den dortigen neuen engagierten Personen Stefan Lenzen, Marianne Fleischer-Bartsch und Christian Bartsch auch in diesem Jahr wieder stattfinden wird." Interessierte Antiquariate können sich noch bis zum 31. Januar für die Messei n den Salles de Pologne anmelden. Informationen dazu sind unter auf der entsprechenden Website zu finden.
Messekatalog mit Gastland-Schwerpunkt Österreich
In diesem Jahr zieht die Leipziger Antiquariatsmesse in die Leipziger Innenstadt. Im historischen Barocksaal der Salles de Pologne präsentieren Antiquariate aus ganz Deutschland herausragende Exponate. Auch der traditionelle Messekatalog ist wieder geplant – mit dem Gastland-Schwerpunkt Österreich. Der Katalog wird an 4.000 Adressen vorab geschickt und bietet InteressentInnen die Möglichkeit, die spannenden Ausstellungsstücke schon vor Messeeröffnung zu entdecken.
Die Antiquariatsmesse findet am Freitag, 28. April, zwischen 14 und 20 Uhr und am 29. April zwischen 10 und 19 Uhr statt. Tickets kosten 5 Euro. Wer bereits ein Ticket der Leipziger Buchmesse hat, erhält kostenlosen Eintritt für die 29. Leipziger Antiquariatsmesse.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
YOUR PLACE TO READ: Leipziger Buchmesse feiert Buchhandlungen
Luisa Neubauer, Denis Scheck, Joachim Meyerhoff und Wolf Haas: Die Highlights der "lit.RUHR 2022"
Große "Literaturhaus-Tour": Österreich läutet fulminanten Literaturherbst ein
Wie schaut es mit der Leipziger Buchmesse aus?
Buchpremiere im Livestream: Jan Bazuin "Tagebuch eines Zwangsarbeiters"
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr