Am Dienstag (10. Januar) erscheint die Autobiografie "Spare" (deutsch: "Reserve") von Prinz Harry. Bereits jetzt ist der Titel auf Platz 4 der "audible" Bestsellerliste zu finden. James Clear steigt indessen mit "Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung" auf Platz 8 ein. Die Hörbuch-Charts im Überblick.
Auf Platz 1 der aktuellen "audible" Hörbuch-Charts steht unverändert Sebastian Fitzek mit "Mimik". Platz 2 geht in dieser Woche an Stefanie Stahls Dauerseller "Das Kind in dir muss Heimat finden". Rang 3 belegt - ebenfalls unverändert - J. K. Rowling mit "Harry Potter und der Gefangene von Askaban". Der höchste Neueinstieg geht in dieser Woche an die noch nicht erschienene Autobiografie "Spare" von Prinz Harry, die sich auf Platz 4 finden lässt. Platz 8 geht an James Clears "Die 1%-Methode - Maximale Veränderung, maximale Wirkung". Wir stellen die Neueinsteiger in aller Kürze vor. Die aktuelle Top-10 finden sie am Ende dieses Beitrags.
Platz 4: Prinz Harry - "Spare"
Über Prinz Harrys Autobiografie "Spare" (deutsch: "Reserve") wird bereits vor Erscheinen viele gesprochen und diskutiert. Harry greift darin das britische Königshaus an, legt intime Momenten seines Privatlebens offen, spricht etwa über seinen Kokain-Konsum und darüber, wie viele Menschen er während seiner Zeit im Militär getötet hat. Viele Rezipienten vermuten, dass die Veröffentlich breite Wellen schlagen und tiefe Furchen hinterlassen wird, die nicht zuletzt Auswirkungen auf das Ansehen eines Königreiches haben könnten.
Verlagsankündigung
Es war eines der berührendsten Bilder des 20. Jahrhunderts: Zwei Jungen, zwei Prinzen, die hinter dem Sarg ihrer Mutter gehen, während die Welt voller Trauer und Entsetzen zusieht. Beim Begräbnis von Prinzessin Diana fragten sich Milliarden von Menschen, was die Prinzen in diesem Moment dachten und fühlten – und welchen Verlauf ihr Leben von diesem Augenblick an wohl nehmen würde. Für Harry ist jetzt der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen.
Platz 8: James Clear - "Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung"
Der Coach James Clear zeigt in seinem Buch Methoden auf, die dabei helfen, gesetzte Ziele zu erreichen. Egal ob es sich dabei um sportliche Höchstleitungen, berufliche Hürden oder private Zielsetzungen handelt. Der Verlag verspricht praktische Strategien, die auf Erkenntnissen aus Biologie, Psychologie und Neurowissenschaften beruhen.
Verlagsankündigung
Das Geheimnis des Erfolgs: "Die 1%-Methode". Sie liefert das nötige Handwerkszeug, mit dem Sie jedes Ziel erreichen. James Clear, erfolgreicher Coach und einer der führenden Experten für Gewohnheitsbildung, zeigt praktische Strategien, mit denen Sie jeden Tag etwas besser werden bei dem, was Sie sich vornehmen. Seine Methode greift auf Erkenntnisse aus Biologie, Psychologie und Neurowissenschaften zurück und funktioniert in allen Lebensbereichen. Ganz egal, was Sie erreichen möchten – ob sportliche Höchstleistungen, berufliche Meilensteine oder persönliche Ziele wie mit dem Rauchen aufzuhören –, mit diesem Buch schaffen Sie es ganz sicher.
Die aktuelle "audible" Bestsellerliste
- Platz 1: Sebastian Fitzek - "Mimik"
- Platz 2: Stefanie Stahl - "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 3: J. K. Rowling - "Harry Potter uns der Gefangene von Askaban"
- Platz 4: Prinz Harry - "Spare"
- Platz 5: J. K. Rowling - "Harry Potter und der Feuerkelch"
- Platz 6: Kurz Krömer - "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"
- Platz 7: Stephen King - "Feuerkind"
- Platz 8: James Clear - "Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung"
- Platz 9: J.K. Rowling - Jo Nesbø - "Blutmonde"
- Platz 10: J. K. Rowling - "Harry Potter uns der Orden des Phönix"
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
Die meistverkauften Bücher des Jahres 2022
"audible" Hörbuch Charts: "Das Grab im Wald" von Harlan Coben auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek mit "Mimik" an der Spitze
"audible" Bestseller: Sherlock Homes-Box sichert sich Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Dörte Hansen steigt mit "Zur See" ein
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
Aktuelles
Percival Everett – Dr. No
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr