Freie Texte
Weitere Freie Texte
Freie Texte
Gefangen
Sophia
Dich kennenzulernen war wie ein Traum,
Freie Texte
Erwin Peters: Briefe an Gott 2.0 3
Erwin Peters
Hallo Gott!
Freie Texte
Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom
UpA
Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...
Freie Texte
Larissa Lütje: Ein zweites Gedicht
Larissa Lütje
Heute schreib ich das zweite Gedicht für dich Sag mal, trifft es dich genauso wie mich?
Freie Texte
Larissa Lütje: Screenshot
Larissa Lütje
Ich sitz wieder hier, Weine es raus
Freie Texte
Selbstgedanken [Gefühle] von Christoph
Christoph
Auszug.....
Freie Texte
Franka Zozoma:Familengefühl, leben das ist und sonst so
Franka Zozoma
Freie Texte
Laura Wlezlak: Das Mädchen im stillen Wald
Laura Wlezlak
Der Wind weht kalt durchs stille Tal, ein Mädchen wandert, schwach und fahl. Krank läuft sie den Pfad entlang doch findet sie den Ausgang?
Freie Texte
Jan Gesenhues: Dilemmata
Jan Gesenhues
Stufe Stufe wer entrinnt der Mühle
Freie Texte
„Der Regen und das Denken“
UpA
Ein weiter Raum mit hohen Fenstern. Der Putz bröckelt leicht, Farbschatten ziehen sich über die Wände. In der Mitte ein Tisch, darauf ein geöffnetes Notebook. Draußen fällt Regen – jener durchdringende, gleichmäßige Regen, der jedes Geräusch dämpft. D
Freie Texte
Monolog im Zwischenraum
UpA
(Ein philosophisches Bühnenstück in sechs Szenen)
Freie Texte
Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby
mein Gott
Freie Texte
Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby
noch zögern wir, sie abzulegen,
Freie Texte
Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler
Mir ist soo kalt.
Aktuelles
Buchrezension
Im Schatten des Zodiacs: Robert Graysmiths packende Spurensuche
Buchrezension
Menschenjagd – Running Man von Stephen King: Hochoktane Satire zwischen Dystopie und Reality-Show
Buchrezension
Die Vegetarierin von Han Kang – Provokantes Porträt von Körper und Rebellion
Buchrezension
Wie Risse in der Erde: Schuld, Liebe & packender Dorset-Psychothriller
Buchrezension
Kein Land für alte Männer von Cormac McCarthy – Gewalt, Schicksal & Moral im amerikanischen Grenzland
Buchrezension
Very Bad Queen von J.S. Wonda – Finale der Kingston University / Very Bad-Serie
Buchrezension
Die Abendröte im Westen von Cormac McCarthy – Gewalt, Mythos und Amerikanische Grenzgeschichte
Buchrezension
Ikigai: Das japanische Geheimnis für Lebenssinn, Gesundheit & Zufriedenheit
Buchrezension
Dornenliebe von Christine Fehér – Psychothriller über Kontrolle, Nähe & Abhängigkeit
Buchrezension
In der Strafkolonie von Franz Kafka: Detaillierte Analyse und umfassende Handlung
Buchrezension
Der Fall Collini Rezension: Ferdinand von Schirachs fesselnder Justizthriller
Buchvorstellung
Ein verhängnisvolles Testament
Literaturpreis
Almut Tina Schmidt mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet
Veranstaltung
feeLit 2025 in Heidelberg: Literatur als Lichtquelle in unruhigen Zeiten
Literaturpreis