Wie steht es aktuell um die US-Demokratie? Was hat sich mit der Trump-Präsidentschaft verändert? Und wie hängen Fake News mit der amerikanischen "Alles-ist-möglich-Kultur" zusammen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich der Journalist Evan Osnos ("Mein wütendes Land") und die Finanzexpertin Sandra Navidi ("Die DNA der USA") in ihren aktuellen Büchern. "ttt - titel, thesen, temperamente" hat mit den AutorInnen über ihre Werke gesprochen und wollte wissen, wie gefährlich die aktuelle Lage ist.
Hier bestellen
Die DNA der USA: Wie tickt Amerika? | Nominiert für den DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSBUCHPREIS 2023
Es steht fest: Donald Trump will bei der Präsidentschaftswahl 2024 erneut kandidieren. Und das, obwohl der Rückhalt des ehemaligen Präsidenten im eigenen, republikanischen Lager allmählich zu bröckeln beginnt und sich immer mehr Akteure gegen den "Twitter-Präsidenten" stellen. Hinter Trump formiert sich mit Ron DeSantis derweil ein mindestens ebenso radikaler, wenn nicht noch gefährlicherer Republikaner. Wie steht es um die US-Demokratie? Darum geht es unter anderem in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, tempreamente". Sendetermin: Sonntag, 20. November, um 23:05 Uhr im Ersten (oder am Sendetag ab 20:00 Uhr in der ARD-Mediathek)
Evan Osnos - "Mein wütendes Land"
Mit dieser Frage beschäftigt sich der Journalist und Pulitzerpreisträger Evan Osnos in seinem aktuellen Buch "Mein wütendes Land". Dass bei den Kongress-Zwischenwahlen ein befürchteter und im Vorfeld angekündigter Erdrutschsieg der Republikaner ausgeblieben ist, bezeichnet Osnos als einen Sieg der Vernunft. Dennoch sei die Gefahr längst nicht gebannt. Insbesondere mit Blick auf den Sturm auf das Kapitol fragt er: Wie konnte es soweit kommen?
Nach zehn Jahren als Korrespondent im Nahen Osten und in China zieht Evan Osnos 2013 zurück in die USA. Doch das Land, in das er heimkehrt, ist kaum wiederzuerkennen. Chancengleichheit, Rechtsstaatlichkeit, der Glaube an die Macht der Wahrheit – die fundamentalen Prinzipien der ältesten Demokratie der Welt scheinen ihre Selbstverständlichkeit eingebüßt zu haben. 2016 wird Donald Trump zum Präsidenten gewählt, vier Jahre später stürmen seine Unterstützer das Kapitol. Aus den vereinigten sind die gespaltenen Staaten von Amerika geworden. (Verlagsankündigung Suhrkamp)
Sandra Navidi - "Die DNA der USA"
Auch die Finanzexpertin und Rechtsanwältin Sandra Navidi sorgt sich um den Erhalt der demokratischen Werte in ihrer Wahlheimat USA. Die deutsche Buchautorin, die als Wirtschaftsprüferin an der Wallstreet Karriere machte, warnt bereits seit Jahren vor den faschistischen Tendenzen und davor, dass die Gewaltenteilung in der ältesten Demokratie der Welt ihre Aufgabe nicht mehr voll erfülle. In ihrem Buch "Die DNA der USA" beschäftigt sie sich unter anderem mit der amerikanischen "Alles-ist-möglich-Kultur", die auch dazu verleiten könne, eigene (Fake-)Realitäten zu erschaffen und zu verteilen.
Amerika durchlebt ein epochales Gesellschaftsbeben. Mit faschistischen Methoden versuchen die Republikaner, die Demokratie zu kapern und eine autokratische Herrschaft zu etablieren: Sie befeuern die militante Spaltung der Gesellschaft, fördern einen Führerkult, rufen zu Gewalt auf und erschaffen mittels Propaganda eine fiktive Realität. Dabei kooperieren sie mit verschiedenen radikalen Gruppierungen wie extremistischen Christen, Verschwörungstheoretikern und Milizen. Ihr nächster Putschversuch läuft bereits auf Hochtouren. Zahlreiche demokratische Kontrollmechanismen haben sie bereits sabotiert – wie den Supreme Court, den sie de facto »übernommen« haben. Wie es so weit kommen konnte, erläutert Sandra Navidi, die seit über einem Vierteljahrhundert in den USA lebt und auf höchster Ebene vernetzt ist. Höchst aufschlussreich benennt und analysiert sie genau die Aspekte der amerikanischen Geschichte, Kultur und Weltanschauung, die dazu geführt haben, dass viele Amerikaner so anfällig für Desinformation, Propaganda und Extremismus sind. Aus ihrer transatlantischen Perspektive erläutert sie die Hintergründe und Zusammenhänge des Kulturkrieges, des Erstarkens der Rechtsradikalen, des religiösen Fundamentalismus und des Waffenkults. Wie groß die Gefahr eines Bürgerkriegs ist und ob Amerika in den Faschismus taumelt, das erfahren Sie in diesem Buch. (Verlagsankündigung FinanzBuch Verlag)
Außerdem bei "ttt - titel, thesen, temperamente"
- Iran - die mutige Entscheidung der Frauen
-
"Healing"- Kunstwerke, die die Welt wieder ins Gleichgewicht bringen wollen
-
Queerness im Metal - Wie das harte Musikgenre diverser wurde
Hier bestellen
Die DNA der USA: Wie tickt Amerika? | Nominiert für den DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSBUCHPREIS 2023
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
