Kotaro Isaka ist ein Star der japanischen Literaturszene. Auch international zählt der 51-Jährige als einer der erfolgreichsten japanischen Krimi-Autoren der Gegenwart. In seinem Thriller "Bullet Train" erzählt er von einer rasanten Zugfahrt: Fünf Killer, ein Geldkoffer und ein Entführungsopfer, das auf mysteriöse Weise stirbt. Jetzt wurde der Bestsellerroman verfilmt. Unter anderem mit Brad Pitt in der Hauptrolle.
Schlagen, stechen, rasen... überschlagen: Mit "Bullet Train" startet am 4. August eine verquere Actionkomödie in den deutschen Kinos. Vorlage des Films war der gleichnamige Bestseller des japanischen Starautors Kotaro Isaka, dessen Thriller hierzulande im April bei Hoffmann und Campe erschienen ist. Es ist nicht das erste Mal, dass Isaka, der laut Verlagsangaben "einer der international erfolgreichsten japanischen Krimi-Autoren der Gegenwart" ist, literarischen Filmstoff liefert. Von den 24 Romanen, die der 51-Jährige bisher geschrieben hat, wurden bereits zahlreiche verfilmt. "Bullet Train" ist nun allerdings der erste Hollywood-Blockbuster, der auch über den asiatischen Raum hinaus Aufsehen erregt. Das mag nicht zuletzt an der Starbesetzung liegen, zu der unter anderem Brat Pitt, Joey King ("The Act"), Brian Tyree Henry ("Godzilla vs. Kong") und Aaron Taylor-Johnson ("Kick-Ass") gehören.
"Bullet Train"
In "Bullet Train" geht es um den Killer "Ladybug" (Brat Pitt), der den Auftrag erhält, einen Koffer zu beschaffen. Dieser befindet sich in einem der berühmten japanischen Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszüge. Dort trifft "Ladybug" schnell auf vier weitere Killer, die ebenfalls hinter dem Koffer her sind. Im Laufe der Films bricht immer größeres Chaos aus. Ein heilloses Durcheinander, das mit absurd gewalttätigen Szenen und überraschenden Wendungen daherkommt. Auch für gefühlige Einschübe lässt Regisseur David Leitch Platz.
"Bullet Train" bei Hoffman & Campe
Fünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sitzen zusammen mit dem Opfer einer Entführung und einem Koffer voller Geld im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der auf die Endstation zurast, an der sie einer der Bosse von Tokios Unterwelt erwartet. Erst kommt der Koffer abhanden, dann verstirbt das Entführungsopfer auf mysteriöse Weise. Die Reise wird zu einer Höllenfahrt, an deren Ende nur einer den Zug verlassen wird. (Buchankündigung)
Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach
Klone morden besser – Will Smith besteht die Konkurrenz zu seinem jüngeren Ich in "Gemini Man"
„Girl on the Train“ startet Ende Oktober im Kino
"Wir sind dann wohl die Angehörigen" - Filmpremiere in Hamburg
"Afer Forever": Offizieller Trailer online
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Thrillerautor Jack Higgins im Alter von 92 Jahren gestorben
Das Leben der Patricia Highsmith: Eine "filmische Liebesbiografie"
"Tove": Die Geschichte der Mumins-Schöpferin Tove Jansson kommt in die Kinos
Frank Schätzing: "Der Schwarm" - Erste Einblicke in die internationale Bestsellerverfilmung
"Krimi Hörspiel" Podcast von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur
Topnews
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Peter Sloterdijk zum Ukraine-Krieg: "Man hört kaum noch Gegenstimmen"
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Moralische Erpressung? Alexander Kluge zur Lieferung schwerer Waffen
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
EDITION digital erinnert zum 10. Todestag an Heinz Kruschel
Jahresrückblick 2021: Die besten Bücher
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
Aktuelles
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"danube books" erhält den Verlagspreis Literatur 2022
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
Journalismus in Krisenzeiten: Wie wird der öffentliche Diskurs widerstandsfähiger?
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Von den Chancen im Verlust
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Sprachwissenschaftler schreiben Appell gegen das Gendern im ÖRR
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Rezensionen
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
Rosa Schapire: Fürsprecherin des Expressionismus
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Der Siegeszug des geschriebenen Wortes
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren
