Der Britische Bestsellerautor Henry Patterson - bekannt als Jack Higgins - ist am Samstag im Alter von 92 Jahren gestorben. Dies teilte der Verlag HarperCollins mit. Mit seinem Roman "The Eagle Has Landed" ("Der Adler ist gelandet") erlangte Higgins weltweite Bekanntheit. Seine Bücher verkauften sich über 250 Millionen Mal.
Mit seinen Krimis begeisterte Jack Higgins ein Millionenpublikum. Seine Romane verkauften sich mehr als 250 Millionen Mal. Jetzt ist der Bestsellerautor, der mit bürgerlichem Namen Henry Patterson hieß, im Alter von 92 Jahren auf der Kanalinsel Jersey verstorben.
Higgins wurde am 27. Juli 1929 im englischen Newcastle geboren. Noch im Kindesalter zog er mit seiner Mutter nach Belfast, wo er Zeuge von Attentaten der IRA (Irish Republican Army) wurde. Eine Erfahrung, die den jungen Briten prägten. Nachdem er zunächst beim Militär diente und anschließend Soziologie an der London School of Economics studierte, begann Higgins Romane zu schreiben, in deren Mittelpunkt größtenteils irische Helden standen. Die ersten Bücher verkauften sich eher schlecht.
Durchbruch mit "Der Adler ist gelandet"
Der Durchbruch gelang ihm dann mit Jahr 1975 mit dem Roman "The Eagle Has Landed" ("Der Adler ist gelandet"). In dem Thriller geht es um eine fiktive Verschwörung zur Entführung des britischen Premierministers Winston Churchill im Zweiten Weltkrieg. Der Roman wurde ein Jahr später, 1976, von John Sturges verfilmt, wodurch das Buch noch populärer wurde. 1991 erschien die Fortsetzung "Der Adler ist entkommen".
Die meisten seiner beinahe 80 Bücher schrieb Patterson unter dem Pseudonym Jack Higgins. Insgesamt verkauften sich die Titel etwa 250 Millionen Mal. Charlie Redmayne, der den Autor bei Harper Collins betreute, reagierte erschüttert auf die Todesnachricht. Er sei länger Fan von Jack Higgins gewesen, als er denken kann. Dessen Tod markiere das "Ende einer Ära".
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
"Krimi Hörspiel" Podcast von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Klimawandel, Krimis und Waldwanderungen
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach
Simone Buchholz erhält den "Deutschen Krimipreis"
Immer wieder Fitzek - Flugangst 7A
Fitzek mit AchtNacht wieder auf Platz eins
Krimi- und Thrillercharts: Jean-Luc Bannalec ist Spitzenreiter
Krimi- und Thrillercharts: Donna Leon löst Jörg Maurer als Spitzenreiter ab
Vorbestellungen: Neuer Kluftinger-Krimi bereits auf Platz 3
Aktuelles
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Rezensionen
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr