Italien Trauert um Verleger Der italienische Schriftsteller Roberto Calasso ist gestorben

Vorlesen

Wie der Suhrkamp Verlag mitteilte, ist der italienische Kulturphilosoph, Essayist und Verleger Roberto Calasso im Alter von 80 Jahren gestorben. Calasso hatte 40 Jahre lang den Adelphi-Verlag geleitet.

Der Schriftsteller, Essayist und Verleger Roberto Calasso ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Der Schriftsteller, Essayist und Verleger Roberto Calasso ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Bild: photo©ErlingMandelmann.ch / Wikipedia

Der italienische Schriftsteller und Essayist Roberto Calasso ist tot. Dies teilte der Suhrkamp Verlag mit, bei dem Calassos Bücher auf in der deutschen Übersetzung erschienen. Informationen der italienischen Nachrichten Agentur Ansa zufolge war Calasso seit einiger Zeit krank gewesen. Knapp zwei Monate zuvor hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert.

Roberto Calasso leitete den italienischen, hoch angesehen Literaturverlag Adelphi Edizioni. Bereits als junger Student wurde er dort Mitglied. In seinen Büchern beschäftigte sich Calasso vorrangig mit den Werken anderer Autoren. Im Mittelpunkt standen dabei etwa der französische Lyriker und Schriftsteller Charles Baudelaire oder auch der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche.

Preise und Auszeichnungen

Calassos Bücher wurden in vielen europäischen Sprachen übersetzt. In Deutschland erschienen zuletzt die Werke "Der Traum Baudelaires", "Die Glut" und, 2019 erschienen, "Das unnennbare Heute" beim Suhrkamp Verlag.

Für seine Nietzsche-Edition erhielt Calasso 1989 den Nietzsche-Preis Premio Internazionale Federico Nietzsche. 2008 erhielt er den Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung.

In den Sozialen Medien ist die Trauer groß. Der Verlag bedankte sich bereits kurz nach Bekanntgabe der traurigen Nachricht für großen Zustrom an Botschaften und Tröstungen. "Es gäbe noch viel zu sagen, aber in Momenten wie diesen fehlt die Klarheit dafür, und man bevorzugt die Stille." Dario Franceschini, Italiens Kulturminister, bezeichnete Calasso als ein "außergewöhnlichen Intellektuellen" und sprach von Verlust einer Säule des italienischen Verlagswesen.

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen