Man ahnt es bei der Lektüre seiner Bücher kaum: Sebastian Fitzek ist weitaus amüsanter als man es einem Erfinder grauenvoller Verbrechen zutrauen würde. Lesering.de hat die besten Zitate des Berliners zusammengetragen.
Aktuell ist Sebastian Fitzek vor ausverkauften Häusern auf Tour und das Publikum ist überrascht: Der Meister des Grauens tritt auf der Bühne amüsant und gewandt auf; es wird mehr gelacht als in mancher Comedy-Show. Hier lesen Sie die besten Sprüche aus Sebastian Fitzeks letzten Interviews.
Warum Sebastian Fitzek als Schlagzeuger versagt hat
"Ich war einfach nicht gut genug. Und außerdem ist man als Jugendlicher ja nur aus einem Grund in einer Band: um Mädchen kennenzulernen. Aber selbst das hat nicht funktioniert. Als Schlagzeuger sitzt man in der hintersten Ecke auf der Bühne, versteckt hinter dem Drumset und ist nach dem Auftritt Stunden damit beschäftigt, das Equipment einzupacken, während der Sänger nur das Mikro abschrauben muss und feiern gehen kann. Ich rate daher jedem pubertierenden Teenager: Augen auf bei der Instrumentenwahl!"
Über sein Elternhaus
"Mein Elternhaus war wie ein Flugzeugträger für mich. Von ihm konnte ich ins Abenteuer hinaus fliegen, wohl wissend, dass irgendwo in der rauen See da draußen ein sicherer Hafen auf mich wartet. Mir durfte auf dem Rückweg nur der Sprit nicht ausgehen."
Über seine Zeit als Chefredakteur von Radio Berlin
"Letztlich aber kann ich nicht leugnen, dass es gerade im Radio eine große Zahl verhaltensauffälliger Kollegen gibt, von denen sich einige auch in meinen Büchern wiederfinden."
Über den Erfolg seines Debutromanes "Die Therapie"
"Ein sehr irreales Gefühl. Ich dachte, das wäre ein Computerfehler. Dachten die bei Amazon in England übrigens auch. Es gibt eine E-Mail von der englischen Amazon-Leitung an die deutsche Zentrale mit dem Betreff: „Who the fuck is Fitzek???“"
Wie Sebastian Fitzek den Beruf mit seiner Familie vereinbart
"Wie? Ich bin verheiratet? Und was für Kinder ...?"
Über seine Hollywood-Pläne
"Wenn NOAH in Hollywood verfilmt wurde, ich das Drehbuch geschrieben und dafür einen Oscar erhalten habe, werde ich keine Rede halten, sondern die Ärzte bitten, meine Pillen abzusetzen, damit ich diese verdammten Halluzinationen wieder loswerde."
Über seinen Beruf als Autor
"Wir werden sogar bedauert, wenn wir eine Schreibblockade haben. Das gibt es in keinem anderen Beruf oder? Fragen Sie mal, ob der Baumarktverkäufer von seinem Chef bemitleidet wird, wenn er sagt, ich kann heute nicht arbeiten, ich habe eine Heimwerkerblockade."
Warum Sebastian Fitzek kein Anwalt geworden ist
"Ich habe ja nur mein erstes Staatsexamen, das muss ich immer wieder klarstellen. Um als Anwalt tätig sein zu dürfen, hätte ich noch das Referendariat machen müssen. Das habe ich aber nicht gemacht, weil ich schon sehr früh wusste, dass ich meinen Figuren lieber auf dem Papier als im Gerichtssaal begegnen will."
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
tolino shine 2HD: 12 Prozent sparen mit Sebastian Fitzek
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek überrollt Top Ten mit drei Romanen
Jojo Moyes und Kerstin Gier räumen doppelt ab
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek bleibt mit drei Büchern in den Top Ten
Sebastian Fitzek: Lesereise ist komplett ausverkauft
Sebastian Fitzek: Jubiläumsshow, Multimedia-Event, Buch-Weltpremiere
Krimi- und Thrillercharts: Donna Leon ist wieder da
Krimi- und Thrillercharts: Wolfgang Schorlau holt Sebastian Fitzek vom Thron
Sebastian Fitzek: "Kein Roman ist grausamer als die Realität"
Sebastian Fitzek glüht "Das Joshua-Profil" vor
Das Joshua-Profil: Sebastian Fitzek startet Unplugged-Tournee
Immer wieder Fitzek - Flugangst 7A
Sebastian Fitzek: Jetzt kommt die ultimative Fan-Edition
SPIEGEL-Bestseller: Die besten Sprüche von Denis Scheck
Denis Scheck: Sebastian Fitzek ist "talentlos, klischeebehaftet und dumm"
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr