Autorin Stephenie Meyer entschuldigt in einem merkwürdigen Vorwort den Mangel an neuem Material mit zu wenig Zeit.
Die Biss-Jubiläumsausgabe zum zehnten Jahrestag des Twilight-Jubiläums ist in ersten Kunden-Rezensionen bei Amazon.de deutlich abgewatscht worden. Mit nur 1,7 von 5 Sternen nach den ersten sieben Rezensionen fällt das Urteil vernichtend aus. Auch in den USA, wo die Ausgabe bereits am 6. Oktober auf den Markt gekommen war, liegt der Band nach 351 Rezensionen bei nur 2,9 von 5 Sternen.
Der Band mit Wendecover enthält die Original-Geschichte "Biss zum Morgengrauen" sowie "Biss in alle Ewigkeit - Twilight neu erzählt". In "Biss in alle Ewigkeit" vertauscht Meyer schlicht die Geschlechter von Edward und Bella, um mit ihnen die bekannte Geschichte nochmals zu spinnen.
In einem recht seltsam anmutenden Vorwort macht Stephenie Meyer klar, dass ihr die Zeit für den erwarteten Roman "Edward auf den ersten Blick" fehlt.
Grey-Fans offenbar geduldiger als Biss-Jünger
"Es tut mir wirklich leid", schreibt Stephenie Meyer im Vorwort. "Ich weiß, es wird viel Heulen und Zähneklappern geben, weil dieses neue Bonusmaterial A.) nicht völlig neu und B.) nicht `Edward auf den ersten Blick´ ist. (...) Das Problem war die Zeit, beziehungsweise der Mangel an selbiger. Sie hätte auf keinen Fall gereicht, um einen Roman zu schreiben, nicht einmal einen halben."
Überraschenderweise wurde eine ähnliche Buch-Merchandise-Idee von E L James von den Fans besser angenommen: In Grey erzählt die Britin die bekannte Flagellanten-Story aus der Sicht von Christian Grey und kann so weite Teile der Dialoge copy-pasten. Diese Idee honorierten die Leser auf Amazon bisher mit satten 4,2 von 5 Sternen bei 560 Kundenrezensionen.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Amazon-Vorbestellungen: David Safier ist Aufsteiger der Woche
Asterix erreicht Platz 1 bei den Vorbestellungen
"Das Joshua-Profil" fällt in der Preorder
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: "Natrium Chlorid" von Jussi Adler-Olsen steigt auf Platz 2 ein
"Der Greif": Dreharbeiten zur High-End-Fantasy-Serie haben begonnen
Wie Buchhandlungen neben "Amazon" bestehen können
Wolfgang Hohlbeins Roman "Der Greif" demnächst als Serie auf Amazon
Die sechs Finalisten des "Sales Awards" stehen fest
Dein Recht auf Faulheit!
Buchhandlungen feiern ihre Unabhängigkeit
"Die gute alte Zeit" - in der es noch Vielfalt gab
Amazon: "Kostenlose" Bücher? Dann einmal die Daten bitte...
Amazon Charts verraten ab sofort Kauf- und Lesegewohnheiten!
Microsoft schließt E-Book Store. Vielleicht doch wieder zum analogen Buch greifen?
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr