30 Jahre Freundeskreis Science Fiction Leipzig: hierzu macht sich der Verein ein besonderes Geschenk: das mehr als 500 Seiten starke Buch "Leipzig – Visionen gestern und heute".
Es wird am Samstag, dem 24. Oktober 2015, mit einem Veranstaltungstag in der Deutschen Nationalbibliothek erstmals vorgestellt.
Ein Weltmesse-Palast, ein Viertel aus Kugelhäusern, Sherlock Holmes und andere hollywoodreife Thriller in Leipzig – dieser Band vereint die besten Visionen für eine Stadt, die ohnehin nicht für Kleinmut bekannt ist. Neben den wichtigsten wissenschaftlich-phantastischen Texten der letzten 200 Jahre veröffentlicht der Verein in diesem Band exklusive Arbeiten von neuen Autoren.
Zur Präsentation werden den ganzen Tag lang Lesungen und Vorträge rund um das Buch und Leipziger Architektur-Visionen geboten. Zahlreiche Autoren wie Karlheinz Steinmüller, Marcus Hammerschmitt und Erik Simon werden anwesend sein. Der Eintritt kostet 5 Euro.
L11eipzig – Visionen gestern und heute
Edition Solar-X Hardcover 534 Seiten, mit 100 Farbabbildungen
29,90 Euro (bei Bestellungen vor 24. Oktober: 22 Euro)
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Der Leipziger Verlag "Tschirner & Kosová": Tschechische und Deutsche Zeitgeschichte
Russischer Schriftsteller Dmitry Glukhovsky zur nationalen Fahndung ausgeschrieben
Besser Vorsicht als Nachsicht: Leipziger Buchmesse 2023 wird in den April verschoben
Was wird aus der Leipziger Buchmesse?
Proberaum statt Studio: Der Charme der buchmesse_popup in Leipzig
Dulce Maria Cardoso, Karl-Markus Gauß und die Popup-Buchmesse in Leipzig
Leipzig: Buchmesse-Ersatzveranstaltungen thematisieren Ukraine-Krieg
"Buchmesse_popup": Mehr als 50 Verlage stampfen Leipziger Literaturveranstaltung aus dem Boden
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Kurt-Wolff-Preis 2022 geht an die Verlegerin Antje Kunstmann
Der "Literarische Herbst" in Leipzig
Preis der Leipziger Buchmesse 2021: Die Finalisten der Kategorie Belletristik
Digitale Bühne für AutorInnen: ARD-Forum sendet live aus Leipzig
Wie aus Erkenntnis Pop wird
Lyrikerin Barbara Köhler im Alter von 61 Jahren gestorben
Aktuelles
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr